U
Unknownguitarher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.10.25
- Registriert
- 06.05.08
- Beiträge
- 337
- Kekse
- 179
Hi zusammen
wenn ich in ein größeres Musikgeschäft gehe (bei mir ist es meistens der Musik-SChmidt in Frankfurt), komme ich mir immer komisch vor, wenn ich den Leuten dort sage, dass ich heute gerne einmal z.B. die Gibson Les Paul Custom und die Framus Phantera Custom anspielen möchte. Ich habe nähmlich immer das Gefühl, dass sich die Mitarbeiter dort veräppelt vorkommen, wenn jemand Gitarren für über 2000 anspielt und sich dann wieder verabschiedet ohne etwas gekauft zu haben.
Bin ich wirklich eine Belestigung für den Shop, wenn ich Gitarren anspiele ohne eine zu kaufen? Hier im kommt das nähmlich oft so rüber, dass man einfach mal in den Shop geht und eine Gitarre anspielt ohne eine zu kaufen.
Dankeschön und lG
Tim
wenn ich in ein größeres Musikgeschäft gehe (bei mir ist es meistens der Musik-SChmidt in Frankfurt), komme ich mir immer komisch vor, wenn ich den Leuten dort sage, dass ich heute gerne einmal z.B. die Gibson Les Paul Custom und die Framus Phantera Custom anspielen möchte. Ich habe nähmlich immer das Gefühl, dass sich die Mitarbeiter dort veräppelt vorkommen, wenn jemand Gitarren für über 2000 anspielt und sich dann wieder verabschiedet ohne etwas gekauft zu haben.
Bin ich wirklich eine Belestigung für den Shop, wenn ich Gitarren anspiele ohne eine zu kaufen? Hier im kommt das nähmlich oft so rüber, dass man einfach mal in den Shop geht und eine Gitarre anspielt ohne eine zu kaufen.
Dankeschön und lG
Tim
- Eigenschaft
Davon abgesehen steht der Kram ja da um angespielt zu werden und evtl die Leute anzufixen. Wenne denen ehrlich sagst, dass du nur zum anspielen und testen da bist und nicht unbedingt beabsicht9igst den Kram auch zu kaufen, dann wissen se wenigstens bescheid und müssen dir weniger Aufmerksamkeit schenken, als nem Kunden, der auch wirklich was kaufen möchte. Von daher wäre das schon fair. Zumindest, wenn die Jungs fragen 
!"