
sobby
Registrierter Benutzer
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns im April 2010 zum nächsten Akkordeon-Treffen in Klingenthal sehen.
dazu folgende Vorschläge bzgl. Termin und Inhalt:
09. bis 11.04.2010
16. bis 18.04.2010
22. bis 24.04.2010
Aus den Erfahrungen des ersten Klingenthal-Treffens sollte die Anreise Donnerstag abend sein, da Freitag früh ( ca. 9.00 Uhr) Betriebsbesichtigung ansteht.
Freitags wird bis 12.00 Uhr gearbeitet und da macht es ja keinen Sinn nachmittags durch den leeren Betrieb zu gehen.
Außerdem sollen die Mitarbeiter der HARMONA ja auch was von Euch haben, indem Ihr Ihnen ein Ständchen spielt.
Dabei könnt Ihr natürlich die Akkordeons austesten, auch das eine oder andere ins Quartier mitnehmen, um es genauer unter die Lupe zu nehmen.
Donnerstag abend im Quartier ist Kennenlernen und Akkoredeon spielen angesagt, außerdem würde ich hier wieder Reparateure einladen, die kleinere Sachen vor Ort erledigen könnten, Reparaturtips geben, usw.
Freitag abend könnte die Gesprächsrunde mit Gotthard Richter, Frau Herberger und Gunter Ziegenhals, Leiter des Instituts für Musikinstrumentenbau in Zwota stattfinden
Die 3 Musikinstrumentemuseen, je nachdem wir es zeitlich schaffen, können Samstag und Sonntag in Angriff genommen werden. Hier sorge ich natürlich für eine persönliche Führung.
Zum Spielen stehen uns Donnerstag,Freitag und Samstag abend zur Verfügung.
Freitag natürlich nach der Gesprächsrunde.
Wenn einige Schüler, bzw. Anfänger dabei sind, könnten wir vielleicht einen speziellen thematischen Workshop machen, möglicherweise können wir diesen auch selbst ausrichten (es gibt ja reichlich hochkarätige Spieler unter Euch)
Zur Auflockerung steht z.B. auch die modernste Skisprungschanze der Welt zur Besichtigung ganz zufällig in Klingenthal
Mir scheint, das Wochenende wird wieder zu kurz.
Wenn Ihr besondere Wünsche habt, werden diese soweit machbar natürlich gern erfüllt.
Wil kannst Du bitte in gewohnter Weise eine Terminumfrage einbinden1?
Danke vorab!
Dies sind erste Gedanken, die natürlich gern ergänzt oder modifiziert werden können.
Gruß Sobby
dazu folgende Vorschläge bzgl. Termin und Inhalt:
09. bis 11.04.2010
16. bis 18.04.2010
22. bis 24.04.2010
Aus den Erfahrungen des ersten Klingenthal-Treffens sollte die Anreise Donnerstag abend sein, da Freitag früh ( ca. 9.00 Uhr) Betriebsbesichtigung ansteht.
Freitags wird bis 12.00 Uhr gearbeitet und da macht es ja keinen Sinn nachmittags durch den leeren Betrieb zu gehen.
Außerdem sollen die Mitarbeiter der HARMONA ja auch was von Euch haben, indem Ihr Ihnen ein Ständchen spielt.
Dabei könnt Ihr natürlich die Akkordeons austesten, auch das eine oder andere ins Quartier mitnehmen, um es genauer unter die Lupe zu nehmen.
Donnerstag abend im Quartier ist Kennenlernen und Akkoredeon spielen angesagt, außerdem würde ich hier wieder Reparateure einladen, die kleinere Sachen vor Ort erledigen könnten, Reparaturtips geben, usw.
Freitag abend könnte die Gesprächsrunde mit Gotthard Richter, Frau Herberger und Gunter Ziegenhals, Leiter des Instituts für Musikinstrumentenbau in Zwota stattfinden
Die 3 Musikinstrumentemuseen, je nachdem wir es zeitlich schaffen, können Samstag und Sonntag in Angriff genommen werden. Hier sorge ich natürlich für eine persönliche Führung.
Zum Spielen stehen uns Donnerstag,Freitag und Samstag abend zur Verfügung.
Freitag natürlich nach der Gesprächsrunde.
Wenn einige Schüler, bzw. Anfänger dabei sind, könnten wir vielleicht einen speziellen thematischen Workshop machen, möglicherweise können wir diesen auch selbst ausrichten (es gibt ja reichlich hochkarätige Spieler unter Euch)
Zur Auflockerung steht z.B. auch die modernste Skisprungschanze der Welt zur Besichtigung ganz zufällig in Klingenthal
Mir scheint, das Wochenende wird wieder zu kurz.
Wenn Ihr besondere Wünsche habt, werden diese soweit machbar natürlich gern erfüllt.
Wil kannst Du bitte in gewohnter Weise eine Terminumfrage einbinden1?
Danke vorab!
Dies sind erste Gedanken, die natürlich gern ergänzt oder modifiziert werden können.
Gruß Sobby
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: