Suche 3-Kanal-Topteil bis 2000€ (Metal, Rock, Blues, Clean)

  • Ersteller Schwarzblut
  • Erstellt am
Danke :D
Die bessere Empfehlung wäre warscheinlich dann doch eher dieser Rivera KR-100 >>>Klick
Hier ein Review vom KR-7, ist aber Baugleich mit dem KR-100. >>>Klick
Demo Kr-7 mit verschiedenen Gitarren und Boxen. >>>Klick
Demo KR-7 >>>Klick
Demo KR-Tre >>>Klick

Gruß Harry
 
Wie ist es denn, wenn du mal Krueger-Amps anschreibst und denen mal deine Wünsche äusserst? Die bauen auch nach Kundenwunsch und preislich solltest du hinkommen! Dann hast du einen Amp, den nur du hast und vorallem, der genau das macht, was du willst!! klanglich sind die Teile schon von Haus aus sehr geil!!!!:great:
 
@the_music:
Wo gibts den Bad Cat Hot Cat für unter 2000,- Euro? Der Amp ist sehr geil, bzw. die R-Version, also mit Dual-Channel-Mode. Hast du da ne Adresse?

Sicherlich alles super Amps, aber wirklich keiner passt auf die Beschreibung. Denn dann könnte man auch Einkanäler posten und da gibts auch sehr Flexible...
 
Entweder kaufste in den Staaten / laesst dir einen mitbringen oder bestellst bei Station-music fuer 2075 laut google.

ich weiss das die amps technich gesehen nicht passen aber deswegen hab ichs ja auch erwaehnt. im prinzip braucht man ja auch nicht unbedingt einen 3-kanaler.
 
Haben die Worldwide Voltage Use?
Ja, die 15 Watt Version. Was bestimmt auch reichen mag, würde jedoch die 30 Watter Version bevorzugen.

Braucht man auch nicht, aber er möchte das so...
 
aber der OP hat nach einem 3-Kanal-Amp für "clean, blues, rock, metal" gefragt...und da muss auch ein Fan zugeben, dass die Bälle da nun die denkbar unpassenste Empfehlung sind.

achso, und wofür sind die Amps dann zu gebrauchen? Jazz vielleicht :gruebel:?
 
naja auf alle fälle nicht für die 4 richtungen zusammen
 
achso, und wofür sind die Amps dann zu gebrauchen? Jazz vielleicht :gruebel:?

ne, für 16Jährige Death Metaller die denken "Distortion ist ein Qualitätsmerkmal für einen Amp" :)
ist vielleicht etwas krass formuliert, aber genau auf die Zielgruppe ist der PB nunmal ausgelegt.

die Clean Sounds sind ok, und die crunchsounds passabel, dafür kauft sich aber keinen nen Ball, wenn man sich nen Ball kauft, dann eben für "Hauptsache Gain".

und der OP wollte nicht einen "Metalamp, der auch kompromissweise mal Clean und Rock kann", sondern halt einen 3 Kanaligen Amp mit herrausragenden Klangeigenschaften auch in den Bereichen Rock, Blues, Clean....und das ist der Ball nunmal nicht.
d.h. ja nicht, dass er für dich nicht trotzdem der optimale Metalamp sein kann, aber es ist nunmal nicht was der OP sucht.
Das ist das Problem an diesen Threads, dass 80% der Leute einfach nur ihren eigenen Amp empfehlen, ohne wirklich auf die Bedürfnisse des OP einzugehen.
Wie gesagt, für dich mag das ja der perfekte Amp sein, aber für den OP (Ausgangspost lesen!) mit sicherheit die schlecht möglichste Empfehlung.
 
d.h. ja nicht, dass er für dich nicht trotzdem der optimale Metalamp sein kann, aber es ist nunmal nicht was der OP sucht.
Das ist das Problem an diesen Threads, dass 80% der Leute einfach nur ihren eigenen Amp empfehlen, ohne wirklich auf die Bedürfnisse des OP einzugehen.
Wie gesagt, für dich mag das ja der perfekte Amp sein, aber für den OP (Ausgangspost lesen!) mit sicherheit die schlecht möglichste Empfehlung.

komisch nur, dass ich selbst nie einen Engl besessen, und ihm dadurch keinen meiner Amps empfohlen habe, die ich tatsächlich für einige der Nonplusultra Amps der Branche halte.

Dass der Engl sehr gut im High Gain Bereich ist ist absolut richtig. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass er den Rest nicht kann.
 
Aus dem Grunde finde ich die kleinen Hersteller sehr genial, die gehen wenigstens auf die Wünsche des Käufers ein!! Mein nächster Amp wird auf jeden Fall ein Krueger, da ich vor Ort meine Wünsche äussern und hinterher überprüfen kann. Auch die Boxen von dem klingen super!!!
Im Moment spiele ich einen Engl Savage 60, der sehr gut meine Bedürfnisse umsetzt, allerdings muß ich mit Tube Screamer nachhelfen. Die Zerre des Engl bleibt eigentlich immer aus. So bekomme ich das, was ich brauche! Viele Kanäle brauche ich nicht.

Generell ist es schwierig Amps zu empfehlen, denn ich gebe Lasse recht, jeder empfiehlt seinen Amp oder den, den er sich gerne gekauft hätte! Da empfehle ich lieber "Eigenbauamps", dann kommt immer das dabei heraus, was man sich wünscht!!;)
 
komisch nur, dass ich selbst nie einen Engl besessen habe....
ok, dann solltest du vielleicht auch keine Amps empfhelen, die du nicht ausreichend kennst.
ich habe 2 Straight, 2 Blackmores, einen Fireball, 2 Savage, einen Special edition, 2 Powerballs (v1 und 2), einen Savage60 selber besessen und den Rest der Amps im Studio gehabe (ausser den neuen FB100).
Ich habe über ca. 7 Jahre ausschliesslich Engls gespielt und kenne die Amps ganz gut.

....die ich tatsächlich für einige der Nonplusultra Amps der Branche halte.

Dass der Engl sehr gut im High Gain Bereich ist ist absolut richtig. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass er den Rest nicht kann.


Ich habe auch nicht gesagt, dass er den Rest NICHT kann, sondern nur, dass er Clean und Crunch ok-passabel macht, Daher meine Aussage, dass jemand der einen Metalamp sucht, aber auch mal Clean und Blues spielt mit dem Powerball wohl was anfangen kann, es ist und bleibt aber ein Kompromiss.
Das sucht der OP aber NICHT!

an den OP: wenn schon Engl, dann eher die Savage linie, da ist der Clean zwar nicht Hammer aber zumindest gut. crunch und Lead sind auch gut...allerdings nicht "warm dynamisch old school"
Die Stärken im Blues sehe ich zwar nicht, aber zumindest noch eher als bei den Bällen...aber wie gesagt, empfehlen würde ich die die Amps für das was DU suchst wirklich nicht.

Deine Beschreibung trifft perfekt auf dem Mesa MKIV zu...könnte aus der Produktbeschreibung sein

hier nochmal die Anforderungen aus dem OP :

OP schrieb:
Clean: Warm, dynamisch, ohne Klirren, transparent, vll ein wenig jazzig
(Powerball??!)

OP schrieb:
Crunch: warm, kräftig, dynamisch mit Hals-pu für Blues Licks geeignet, mit Steg-pu für Rocksounds, keine fiesen Höhen
(Powerball??!)

OP schrieb:
Lead: Metalbrett mit ordentlich Mitten und wenig Gain, tight, transparent, voll, aggressiv, etwas old-school
(Powerball??!)
....allen Ernstes könnte eine Klangbeschreibung nicht ferner liegen, der PB ist GENAU das Gegenteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann solltest du vielleicht auch keine Amps empfhelen, die du nicht ausreichend kennst.

woher weißt du das denn? Ich denke nicht, dass du oder irgendwer hier ständig Dinge empfiehlt, die er alle daheim hat. Ich dneke um etwas zu empfehln muss das Teil nicht mein Liebling sein, gerade das hast du doch eben noch kritisiert, oder jetzt doch?

Der Boogie Mark IV ist natürlich genau das was er möchte, wie soll er den mit 2000 Euro denn bezahlen? Du zitierst doch ständig das, was er nicht will, und im Threadtitel steht schon, dass er nicht mehr als 2000 Euro ausgeben möchte ;).

Neu kosteten sie 3000 Euro, gebraucht wird der Wert nicht um 1000 Euro fallen und da sie nichtmehr hergestellt werden wird der Wert eher steigen, da es ein gesuchter Amp ist.
 
Mark 4 empfahl er und nicht 5. Der Mark V (also 5) kostet tatsächlich so viel, der schon ältere IV (was 4 heißt) ist gebraucht so um die 1500€ zu haben.
 
Ich denke nicht, dass du hier ständig Dinge empfiehlt, die du alle daheim hast.
Doch, der OP will 2000€ ausgeben, das ist eine Menge Geld,da empfehle ich nur was ich SEHR GUT kenne, ansonsten empfehle ich lieber garnichts

Ich dneke um etwas zu empfehln muss das Teil nicht mein Liebling sein


Richtig, aber man sollte das Teil gut genug kennen wenn man es schon empfiehlt.

... gerade das hast du doch eben noch kritisiert, oder jetzt doch?
Nein

Der Boogie Mark IV ist natürlich genau das was er möchte, wie soll er den mit 2000 Euro denn bezahlen?
.

Ganz einfach, er kauft sich einen für 1300-1400€ und macht mit den restlichen 700 einen schönen Urlaub. (allerdings müsste er dann gebraucht kaufen...als B-Ware oder Komissionsware, Inzahlungsnahme etc könnte man den durchaus für 1500-1800 kriegen, muss dann halt etwas länger suchen).
Würde dem OP trotzdem empfehlen einen Gebrauchtkauf in Erwägung zu ziehen, insb. wenn er dadurch GENAU den Amp kriegt, den er will...ich weiss, im Eingangspost hat er gesagt er will nicht gebraucht kaufen.
Glaub mir, wenn ich etwas empfehle weiss ich wovon ich rede, das gilt auch für den MKIV


Der Boogie Mark IV ist natürlich genau das was er möchte.
.

wie kannst du das sagen, dann aber in nem anderen Post einen Amp empfehlen, der klanglich GENAU das Gegenteil vom MKIv ist? Das widerspricht sich.
 
Ich empfehle ein letztes Mal den Rivera Knucklehead, wenn du den jetzt nicht auf deine Liste schreibst, dann bist du selbst Schuld:D
 
Ich empfehle ein letztes Mal den Rivera Knucklehead, wenn du den jetzt nicht auf deine Liste schreibst, dann bist du selbst Schuld:D

ja, der könnte je nach Modell auch gut passen.
 
bei ebay ist einer 4 tage vor angebotsende schon bei 1000 Euro. Und der soll bei 1400 bleiben???

BTW, die neuen Mark IV, die als Restposten verkauft werden kosten 3000 Euro.

wie kannst du das sagen, dann aber in nem anderen Post einen Amp empfehlen, der klanglich GENAU das Gegenteil vom MKIv ist? Das widerspricht sich.

weil der zu teuer ist, wie ich schon erwähnt habe.
 
Naja, aber nur weil der der passt zu teuer ist einen zu empfehlen, der garnicht passt ist doch Quatsch. Ich habe meinen mk4 für 1350 verkauft, das ist kein unüblicher Preis.
Wie gesagt, in der Regel weiß ich wovon ich rede, wenn ich sowas empfehle. Mir geht es nicht darum irgendwelche Machtspielchen im Internet zu führen, sondern einfach nur darum dem op mit einer Empfehlung zu helfen, alles was ich getan habe war zu sagen, dass die Bälle die denkbar shlechteste Empfehlung für den op sind (und das ist eine Aussage zu der ich stehe). Meine Absicht war es nicht dich zu kränken, daher weiß ich nicht was diese Diskussion soll
 
nimm den Boogie, der kann alles und Du wirst ihn wieder los falls doch eine GAS attacke kommt ;)
 
Also gut.
Als erstes wird der Brunetti 059 geordert. Ihm wird klanglich wohl ne gewisse Nähe zum Framus Cobra zugesprochen.
Dann müsste ich demnächst die Möglichkeit haben nen 2010er Dual Rectifier anzuspielen. (müsste klanglich doch vergleichbar sein mit dem Roadster oder?)
Wenn dann noch nichts dabei war, werd ich wohl über Budgeterhöhung nachdenken müssen, um nen Knucklehead oder Mark V (hoffe klingt ähnlich dem MarkIV?!) in Erwägung zu ziehen.

Hab letztens übrigens Pothead live gesehen (roadster+dual rectifier) und der sound war erste sahne, aber das muss ja nix heißen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben