Um mal ein anderes Thema aufzubringen

:
Ich bin immernoch auf der Suche nach einer schönen Les Paul Custom. Ich wollte die ganze Zeit eine Les Paul Custom 68 Authentic. Nun, als ich sie mir beinahe kaufen könnte, wurde die Produktion der Gitarre wegen der Ebenholzmisere eingestellt..Jetzt die Frage an euch.
Lohnt es sich zu warten, soll ich eine gebrauchte 68er auftreiben (falls sich eine findet - momentan gibt es sogar eine auf dem Gebrauchtmarkt), oder sollte ich mich nach Alternativen umsehen.
Eins vorneweg - Ich bin kein Typ der 100% historische Korrektheit erwartet. Ich möchte die Gitarre spielen und sie soll gut klingen und dabei hüpsch aussehen

.
Wenn es jetzt eine Gitarre für 1000€ wäre, hätte ich kein Problem mit einem Gebrauchtkauf, aber bei einer Ü3000€ Gitarre würde ich schon gerne jeden Kratzer selbst in die Lady einbringen wollen. So blöd das auch klingen mag.
Jetzt bin ich durch Zufall auf die Custom in Maduro Brown gestoßen. Palisandergriffbrett und ansonsten eine "normale" Custom. Kein Long Tenon etc. Natürlich werde ich bei Zeiten im Geschäft anspielen gehen, aber um einfach die Auswahl etwas einzugrenzen, möchte ich eure Meinungen einfahren. Kennt ihr diese Gitarre? Kann man den Klang mit einer "richtigen" Custom (Ebenholz) vergleichen?
Die "neuen" Les Paul Customs besitzen alle das Richlite-Griffbrett. Es gibt schon mehrere Threads über die Vergleiche Richlite - Ebenholz. Aber kann mir vielleicht jemand einen Vergleich zur 68er geben?
Oder gibt es gar noch andere Alternativvorschläge zu den beiden genannten Customs. Die 57er Custom, mit Long Tenon, wird ja leider auch nicht mehr gebaut.
