FOTOS von euren Drumsets TEIL 11

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Weil in seinem RĂ€umchen die Sets schon ĂŒbereinander gestapelt sind :D
 
Weil in seinem RĂ€umchen die Sets schon ĂŒbereinander gestapelt sind

Woher kenne ich das nur? :confused::gruebel:

@Delbert

Ist ein wirklich wunderschönes Set.

Woran merkt man, dass dieser Mann richtig guten Geschmack hat?
Genau! An so einem Set passt natĂŒrlich nur Flatbase-Hardware und eine einstrebige Hihat-Maschine. :claphands:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute mal ein Bild von meinem neuen Set:
Sonor Martini in Red Galaxy Sparkle
14" x 12" Bass Drum
08" x 08" Tom Tom
13" x 10" Stand Tom
12" x 05" Snare Drum

Als Becken habe ich dafĂŒr erstmal ausgesucht:
14" Paiste Formula 602 Modern Essentials Hi Hat
10" Zultan Rockbeat Splash
16" Zildjian K Dark Medium Thin Crash

Bald gibts auch damit direkt den ersten Auftritt, bin gespannt!
2017-07-14 16.11.43.jpg 2017-07-14 16.12.31.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hat man davon, wenn man Drumsets zu heiß badet - sie laufen ein. :rofl:

Nee, im Ernst: ich mag diese Dinger. HÀtte ich nicht mittlerweile 3 Sets, kÀme so ein Teil auch noch ins Haus.

Vom Transport her ist das Set ja wohl unschlagbar.
Bei Kneipengigs hat es auch einen psychologischen Vorteil: Wenn man mit einem normal großen Set ankommt, heißt es gleich "Oh, je wird wieder laut". Bei einem "Kinderset" kommt dieser Spruch eher nicht. Das Sonor kann aber ganz schön Dampf machen - man sollte es nicht unterschĂ€tzen. ;)

Bleche sind auch klasse. :great: Mir persönlich wÀre allerdings ein 16" Crash als "Ride-Ersatz" zu klein.
 
"Gross"-artig :claphands:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau! An so einem Set passt natĂŒrlich nur Flatbase-Hardware und eine einstrebige Hihat-Maschine. :claphands:

Die HiHat auch als Nicht-Flatbase-AusfĂŒhrung, weil bei der die Hihat-Stange höhenverstellbar und nicht mit dem unteren Teil verschraubt ist. Find ich ne feine Sache.

Gruß
Delbert, der sich ansonsten fĂŒrs Lob bedankt.
 
weil bei der die Hihat-Stange höhenverstellbar und nicht mit dem unteren Teil verschraubt ist. Find ich ne feine Sache.

Ja, das ist echt genial. Obwohl ich schon genug Hardware habe, wĂ€re dies noch eine Überlegung wert.

Warum? Bei normalen Hihats gibt es, so man sie in Bags oder Cases stecken will, nur zwei - nicht optimale - Möglichkeiten:
1. Auseinanderschrauben
dabei ist mir durch den Transport schon mal eine Stange verbogen
2. Haltestange kĂŒrzen
ist auch nicht so der Bringer.

 
@Haensi: genau die, nur Single Braced und als Clutch die mit dem Schnellverschluss (Quick Release). Bequemer geht Hihat nicht.:great:

Gruß
Delbert
 
Heute erster Auftritt mit meinem Martini :)
Hab die 12er Snare die dabei war sehr hoch gestimmt und benutze sie als Side Snare (gerade bei Reggae Sachen kommt das richtig gut). Becken sind mein 22er K Ride, 16er K Crash, 10er Zultan Rockbeat Splash und die Paiste Formula 602 Modern Essentials Hi Hat.

IMG_20170804_182857.jpg IMG_20170804_182910.jpg IMG_20170804_182919.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der StÀnder - letztes Bild ganz rechs - ist der wichtigste - Bierseidla-Halter! :D:great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
K-Ride ... die eierlegende Wollmilchsau! :great:
Ich kann meines auch fĂŒr alles einsetzen.
 
K-Ride ... die eierlegende Wollmilchsau! :great:
Ich kann meines auch fĂŒr alles einsetzen.

WĂŒrde ich fast so unterschreiben... ;)

Ich spiele ein K Heavy Ride, BJ ca. 89/90... irgendwo aus der Zeit. Und fĂŒr dieses unterschreibe ich deine Aussage. Damals habe ich wochenlang gesucht bis wir zwei uns dann gefunden hatten. Wie bei handmade ĂŒblich,
klangen die alle etwas unterschiedlich und dieses war (und ist) das fĂŒr mich klanglich beste. Wir fĂŒhren nach wie vor eine vorbildliche Ehe und hatten vor 2 Jahren Silberhochzeit:D

Bei den neuen K-Serien habe ich die letzten Jahre noch keins angespielt, was ich meinem klanglich gleichsetzen wĂŒrde . Na klar, meine Voreingenommenheit und Geschmacksache steckt da natĂŒrlich drin. Und trotzdem,
ich war erst vor 14 Tagen mit der Band im großen Kölner Musikhaus... man geht ja dann doch gucken und liebĂ€ugeln :D...und hab mich da bestimmt 1,5 Stunden durch KÂŽs und anderen alle möglichen Serien (unterschiedlicher Hersteller) gespielt.
Macht ja Spass, aber die einzigen Rides, welche mich klanglich wirklich angesprochen haben, waren ein Byzance RĂŒcklĂ€ufer in 22" und ein K- Constantinople.

Puh...beides geile Teller, allerdings nicht wirklich nötig, zu teuer und ich kam ja auch nicht mit Kaufabsicht. Aber wir wissen ja alle wie das manchmal geht...

Also kriegt mein K VerlÀngerung bis zur goldenen Hochzeit oder solange bis man mich irgendwann vom Hocker holt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh...beides geile Teller, allerdings nicht wirklich nötig, zu teuer und ich kam ja auch nicht mit Kaufabsicht. Aber wir wissen ja alle wie das manchmal geht...
Bis bald im "Neuanschaffungs-Thread" :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der StÀnder - letztes Bild ganz rechs - ist der wichtigste - Bierseidla-Halter! :D:great:
Muss! Den hatte ich eigentlich immer an meinem Cowbell-Halter, da ich bei der Band keine Cowbells brauche. Aber der war an der Hi-Hat befestigt und mit der Side-Snare geht das jetzt nicht mehr. Da muss dann ein eigener StĂ€nder dafĂŒr her, ist klar! :D

Bin sehr zufrieden mit dem Martini nach dem ersten Auftritt. Hatte durchgehend mit Rods gespielt, da war LautstĂ€rke was Becken und Snare angeht eh kein Problem, und ich musste mich bei der "Bass" Drum nicht zurĂŒckhalten, so macht das Spielen einfach mehr Spaß :) Alle Bandkollegen fanden die LautstĂ€rke vor allem auf der BĂŒhne, aber auch vor der BĂŒhne sehr angenehm, genau richtig fĂŒr so einen Abend (60. Geburtstag, nicht zu hart und laut gewĂŒnscht)
 
Beim Gig mit Louisa Jones in Gießen mit kleinem Setup am vergangenen Samstag. Vor 500-600 Leuten auf einer super geilen 48mÂČ BĂŒhne mit bestem Sound und bestem Wetter! Habe vor allem auch mal wieder das alte Dixon rausgekramt in 22", 12", 16". Klingt immer noch ultra fett! War klasse :)

IMG_20170826_115651.jpg

IMG-20170826-WA0063.jpg
 
Ist das da Björn der am Bass aushilft? :)
 
Ist das da Björn der am Bass aushilft? :)

Ne, Björn ist rechts an der Gitarre und inzwischen festes Mitglied. :) LJ funktioniert inzwischen als volle Band, weniger Solo (bei kleinen Gigs weiterhin Singer/Songwriter mĂ€ĂŸig). Und am Bass (links) ebenfalls fest dabei inzwischen ist der gute Andi (genau, mein Bruder Andreas :)).

GrĂŒĂŸe!
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
134K
derMArk
D
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
140K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
140K
mb20
mb20
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
139K
mb20
mb20
D
Antworten
2K
Aufrufe
152K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben