BC Rich User Thread

  • Ersteller DEATHCRAWL666
  • Erstellt am
Ich weiß es nicht, ehrlich gesagt. Ich hatte Anfang der 90er eine Ironbird und sie später verkauft, was ich bis heute bereue. Ich möchte diese Scharte wieder auswetzen und mir wieder eine zulegen, möchte aber keiner Fälschung aufsitzen, deswegen frage ich hier sicherheitshalber nach...

Und was ist denn bitte ein "Klassisches 6-Bolt Tremolo, oldschool und stressfrei" ?? Hab ich überhaupt noch nie gehört...
 
Grund: Ergänzung
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist gemeint, dass das Tremolo mit sechs Schrauben mit dem Korpus verbunden ist und auf diesem aufliegt, man also die ganzen Unannehmlichkeiten eines Floyd Roses (Nachbau) nicht hat. Sprich man kann schneller umstimmen und das Einstellen benötigt deutlich weniger Zeit. Außerdem waren die Floyd Verschnitte eher fragwürdiger Qualität, da hat das tremolieren auch keinen Spaß gemacht, wenn alle 10 Sekunden das Tuning nicht mehr passt.

Screenshot_20251119-085627~2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
was Ordentliches und kein gefakter China-Schrott?
Nicht alles, was selten ist, ist auch wirklich gesucht. Warum sollte man in China Entry Level Gitarren kopieren?

Mit Blick auf die Preisgestaltung finde ich den Optimismus oder auch die Chuzpe der Verkäufer bewundernswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Ironbirds erleben aktuell ja ein kleines Revival und haben deswegen im Preis angezogen. Wenn man unbedingt diese Form haben will, muss man wohl aktuelle Preise bezahlen. Ob die Gitarre das "wert" ist, kannst du dir nur selber beantworten. ICH würde keine 700€ für diese Gitarre hinlegen und schließe mich der Meinung des Kollegen @KickstartMyHeart an, dass der Verkäufer hier etwas probiert, was meines Erachtens kaum realistisch zu erzielen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man muss zu dem 6Punkt-Trem aber auch sagen, das die damals nicht als qualitative Aufwertung gegenüber FR massenhaft in Pointy-Guitars gewandert sind, sondern sie vermutlich im Bau-Prozess einfacher und günstiger waren. In der Zeit hatte doch jede Budget-Metal-Axt so eins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Diese scheint eher eine von den günstigen Serien zu sein, da sie nur das "billige" Tremolo hat. Die Ironbirds Korea-/Japan-Made mit Floyd-Licenced Tremolo aus den 80ern/90ern gehen je nach Zustand und Serie zwischen 400-600 EUR (USA-Modelle ist wieder 'ne andere Kiste). Diese hier ohne Floyd würde ich je nach Zustand eher in dem Bereich 250 bis 400 EUR einordnen.

Ich selber habe vor knapp einem Jahr eine 91er Ironbird mit Floyd-Licenced Tremolo verkauft und hatte mich vor dem Verkauf damit etwas auseinandergesetzt um sie qualitativ und preislich einordnen zu können.
Sehr undurchsichtig was BC Rich da in den 80ern und 90ern mit den Serien getrieben hat. Es gab ständig neue Serien, wechselnde Hardware, mal 2 oder mal 3 Potis usw. und anhand der Seriennummern kann man diese auch nicht immer zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mechaniken der BC Rich kenne ich nur von absoluten Billiggitarren. Auch der Rest wirkt auf mich billig. Ich persönlich würde vielleicht 150€ zahlen, wenn mich die Gitarre interessieren würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gutes Stichwort
IMG_0094.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
1K
MDS
M
DEATHCRAWL666
Antworten
4
Aufrufe
2K
Hans_3
H
D
Antworten
26
Aufrufe
4K
peter55
peter55

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben