Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Epic Broadcaster Bridge Pickup
...ein vintage Rocker, den Klein da wickelt. Ein toller Pickup wenns mehr Dampf haben soll, umgekehrt allerdings nicht unbedingt für Country und Cleantone allgemein die erste Wahl. Dennoch- ein rund klingender, etwas rauer Ton (durchaus charmant), der sich im Bandkontext superb durchsetzen kann und genau jenen twangigen Crunch liefert, der im Rockgenre eigentlich immer gesucht ist. Empfehlenswert, gerade zu diesem Preis!
  • Gast174516
Aufrufe
2K
Foam Case Electric Guitar (Koffer für E-Gitarre)
Das Gator Foam Case zeichnet sich durch ein sehr geringes Eigen- bzw. Leergewicht von knapp 3 kg, sowie eine rundum sauberere Verarbeitung aus. Die Nähte sind innen und außen sauber gesetzt, und das Innenfutter gleichmäßig und sauber verklebt. Die Reißverschlüsse laufen leichtgängig und gleichmäßig
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
1K
ML3 Std Bea (T-Style)
Etwas moderner mit klassischer Tele-Korpusform und Reversed-Headstock und einem splitbaren Fullsize-Humbucker am Steg. Wer eine traditionelle Telecaster sucht, ist mit dieser Gitarre u.U. nicht unbedingt am besten bedient. Wer etwas eigenes, bisschen moderneres auf Basis einer Tele sucht, ist hier allerdings goldrichtig. Für mich kann ich nur sagen, dass ich mit dem Kauf der ML3 Bea sehr glücklich bin und das Warten auf diese Gitarre sich definitiv gelohnt hat
  • Gibson SG
Aufrufe
2K
Schutzhülle für Amps und Boxen
Auf der Suche nach einer Schutzhülle für meine 1x15“ (Bass) Box wurde ich im Board auf Coversforall.de aufmerksam und hatte beschlossen die Aufgabe in deren Hand zu geben....Das Material wirkt wertig und robust. Ich hatte mich für gefüttertes Kunstleder entschieden, welches akkurat entsprechend der Angaben genäht wurde. Natürlich muss man schon selbst sauber messen
  • Rubbl
Aufrufe
1K
HB 60 LC Set zebra in Les Paul Classic
Diese Tonabnehmer-Kombination ist sicherlich in den 70ern und 80ern zuhause und nicht so sehr in den 50er Blues- und Jazz-Kneipen, wobei man dank des Volumenpotis den Tonabnehmer prima einbremsen kann, ohne klangliche Verluste. Trotzdem verliert der Tonabnehmer nicht seine Härte, wie erwähnt, echte Tockmaschinen
  • DarkStar679
Aufrufe
3K
Gitarrenständer aus Holz (DS3)
Die Grundkonstruktion ist jetzt nichts Neues, aber man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden. Meine Bedenken bezüglich des recht dünn geratenen Scharnieres welches die Querverbindung der beiden Teile waren unbegründet, es wackelt nichts und ist auch nicht verbogen. Ebenso hinterlassen die Kunststofffüße keine Striemen auf dem Boden und bisher ist nichts umgekippt. Für den Preis bekommt man ein gutes Produkt, welches sich auch in einem Wohnraum dezent integriert
  • Marschjus
Aufrufe
997
Crossroad T30 AV
Sie ist in den wichtigsten Genres zuhause, kostet nicht die Welt, ist damit für Einsteiger und fortgeschrittene Gitarristen gleichermaßen eine Option. Eine echte Universalgitarre, die sowohl spezifisch für alles was man „Blue“ nennen könnte prädestiniert ist, aber dennoch darüber hinaus gehen kann. Sie kann „alt“ klingen, so wie man es von Vintage Instrumenten aus den Fuffzigern, Sechzigern und Siebzigern kennt, macht aber auch im modernen Kontext (wieder?) einen guten Eindruck
  • 7€nd€r
Aufrufe
4K
Acoustasonic Tele
Gestern hab ich mich mit ein paar Kollegen zu ner Akustik-Session getroffen, genau die richtige Gelegenheit, die Gitarre mal im kleinen Bandgefüge zu testen, zwei oder drei Akustik-Gitarren, mehrstimmiger Gesang, da ganze über ne kleine Gesangsanlage mit zwei 12/3er Boxen. Eine enorme Vielseitigkeit, weil ich mal eben schnell die Charakteristik für Strumming auf Fingerpicking und sogar auf E-Gitarre switchen konnte, sogar eben mal kurz ein leicht angezerrter Sound, ohne externe Effektgeräte.
  • dr_rollo
Aufrufe
8K
AZES31-VM (Ibanez Testrun, Teil III)
Die Gitarre ist sehr vielseitig einsatzbar, da sie sowohl die klassischen Stratocaster-Sounds kann, aber eben auch ordentliche Humbucker oder Telecaster-like Sounds produziert. Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich aufgrund der Vielseitigkeit und der wirklich sehr guten Verarbeitung als ausgezeichnet bezeichnen. Die AZES31 eignet sich meiner Meinung nach damit perfekt als Schüler- oder Zweitgitarre, wird aber sicher auch auf der Bühne eine gute Figur machen.
  • thorwin
Aufrufe
2K
Klinken-Kabel RIC-G15A
Einmal ein ordentliches Kabel kaufen, eins mit lebenslanger Garantie und sich dann nicht mehr ärgern...
  • dr_rollo
Aufrufe
2K
Bloomfield Drive 40/20 - Boutique at it’s best…
In einem Satz: Klassischer Dumble-Aufbau, feiner Klang mit breitem Tonspektrum dank durchdachter und vielseitiger Regelmöglichkeiten, hoher Preis. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt, sowohl das Konzept, die Verarbeitung und vor allem der Sound überzeugen mich. Ob der Amp seinen hohen Preis von derzeit ca 4.800€ (für den Head alleine) wert ist, kann jeder nur für sich selbst beurteilen. Mir macht er mit meinen Strats einen Heidenspass…
  • Mr.Blue
Aufrufe
4K
SL2P MAH HT Pro Soloist TBB
Ich war auf der Suche nach einer modernen Powerstrat - mit der SL2P habe ich die für mich perfekte Gitarre gefunden! Sicherlich entspricht sie nicht mehr dem heute gängigen Ideal, das oft mit Satinfinishes, ohne Inlays und Reversed Headstocks daherkommt. Aber genauso mag ich es! Anmerken möchte ich noch, dass die Verarbeitung der in Indonesien hergestellten Soloist unterm Strich absolut in Ordnung ist. Offensichtliche Verarbeitungsnachlässigkeiten konnte ich gottlob nicht feststellen.
  • buesing_de
Aufrufe
2K
Airborne - günstige 2.4GHz Funkstrecke mit Schwächen
Der Sound ist in Ordnung! Für die Preisklasse zumindest. Die Verbindungsqualität ist gut, und die Flexibilität einer Funkstrecke ist was Tolles. Aber der Airborne funkt leider alle W-Lan fähigen Geräte im gleichen Frequenzband (2.4GHz) weg, damit ist das Gerät für die Anwendung zuhause oder auf der Bühne nicht nutzbar oder zu empfehlen
  • Korken
Aufrufe
3K
Quest Q54SFM Headless 6-string
Ich kann die positiven Eindrücke vieler Influencer durchaus bestätigen. Jede der insgesamt neun Soundvarianten hat irgendwo ihre Berechtigung, vorrangig machen sich die Unterschiede natürlich im Clean- und Crunch-Bereich bemerkbar. Der Steg-Humbucker oder die "Simulation" eines Hals-Humbuckers durch Serienschaltung der beiden Single-Coils können auch den High-Gain-Bereich gut abdecken, so dass man mit der Q54 ein überaus vielseitiges Werkzeug für allerlei Einsatzbereiche in der Hand hat
  • gitarrero!
Aufrufe
7K
Selbstbau Projekt MIDI Footcontroller
Selbstbau eines kleinen 3-Kanal Midi Controller...Ein Freund suchte einen nicht zu großen MIDI-Foot-Controller um an seinem Vocalisten zwei oder drei Programmbänke umzuschalten. Das Problem war nur, das er ein Pedal suchte, um eine Programm-Bank nur kurzzeitig umzuschalten, um z.B am ende des Refrain eine Hallfahne oder ein Echo nur kurzzeitig einzuschalten und dann zur ursprünglichen Programmbank zurückzuschalten...Aufgebaut habe ich alles auf einem Arduino Uno...
  • Holzauge
Aufrufe
6K
Custom Tele „Knallrot“
Bei der MK Tele wurde top gearbeitet, es findet sich keinerlei Fehlstelle oder unsaubere Übergänge. Das ist wirklich klasse gemacht! Hardware sowie Anbauteile sind perfekt im Body verschraubt und das Neckplate mit MK Logo versehen rundet das tolle Bild ab. Akustisch ist die MK Tele laut und sehr perkussiv, so konnte ich mich auf ein schnelles Attack freuen und wurde auch so bestätigt. Die PU`s tönen genau wie ich es von einer Tele erwartet habe und Volume bzw. Tonepoties (CTS) arbeiten sauber
  • TomWeise
Aufrufe
13K
HP 2 - Abweichung von der Routine
Der erste Eindruck als ich die Gitarre hochhob: Ciao bella, da hat in Sizilien jemand einen Betonblock dran vergessen. Klanglich erscheint sie als sehr flexible E-Gitarre mit extrem leichtgängigen Poti - Greg Koch hätte seine helle Freude daran. Das unabhängige Splitting von Steg- und Hals-PU liefert nun acht mögliche Grundsounds: Hals: HB und SC, Steg: HB und SC, HB-HB, SC-SC, HB-SC, SC-HB. Das Sustain ist überraschend ausdauernd, meine RG wäre da schon abgestorben
  • Mr.513
Aufrufe
6K
Softcase Electric Guitar Deluxe
Das Softcase von Fame hat ein sehr geringes Eigen- bzw. Leergewicht, sowie eine rundum sauberere Verarbeitung. Sowohl innen, wie außen, sind alle Nähte und Verklebungen (Innenfutter) sauber gesetzt. Der Reißverschluss läuft ebenfalls relativ leichtgängig und gleichmäßig. Der Tragegriff ist mittig montiert, was im beladenen Zustand zu einer schlechte Austarierung des Softcase und damit unbequemen Transport und letztlich ungünstigen Belastung von Hand bzw. Handgelenk führt.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
2K
Ukulele aus dem "Lohnt sich" Discounter
..."was will man denn für das Geld überhaupt erwarten"? Ich habe ja eigentlich auch nichts erwartet. Halt! Doch, eines - das man das Teil einigermaßen spielen kann. Natürlich kann man das Teil als Deko verwenden oder an den Strand mitnehmen und nach reichlichem Konsum von alkoholischen Getränken fällt es vermutlich auch gar niemand auf, wenn das Instrument schräg klingt. Aber mein Fazit hier: Finger weg!
  • Talentfrei
Aufrufe
8K
HP2 - eine Hommage an Eddie Van Halen?
Eine tolle Gitarre mit fantastischem Hals, einer sehr direkten Ansprache, überragendem Sustain und mit einem ordentlichen Schuss Eddie Mojo. Für Fans von Eddie auf jeden Fall ein Blick wert, aber auch für alle anderen die sich im Rock über Top 40 Charts bis hin zum Metal wohl fühlen
  • Oliver Revilo
Aufrufe
7K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben