Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein sehr guter Gitarrengurt der sich gut anschmiegt und mit seiner Breite von 5cm für Akustik-, oder leichtere E-Gitarren sehr gut geeignet ist. Seine Länge ist leicht verstellbar und bleibt gut in Position. Das leuchtende Rot ist schön auffällig und passt gut zur Gitarre
Der Göldo Blendpoti läuft schön sanft, hat eine gut spürbare Mittenrastung und in dieser sind beide angeschlossenen Pickups "voll an". Somit gibt es keinen Lautstärkeverlust in der Mittelstellung. Er blendet sauber von Pickup1 auf Pickup1&2 und weiter auf Pickup2. Nachteil: Er hat nicht die angegebenen 250, sondern nur jeweils 125 Kiloohm.
Dann schloss ich den Pickup mit einem Klinkenkabel an meinen Marshall AS50D an und am zweiten Eingang des Marshall den Piezo an, der fehlende Höhen hinzufügte und heraus kam ein schöner, transparenter, aber mittenreicher Klang, der etwas mehr Bass als der akustische Klang der Hoyer hatte, aber trotzdem ihren charakteristischen etwas eigenen Klang gut rüber brachte. Ich war echt begeistert, denn der Schaller Western/Jazz Pickup Nr. 3280 ergänzte die Abnahmemöglichkeiten auf geniale Art und Weise
Der Bogen ist zwar etwas schwer und kopflastig, spielt sich für mich aber wirklich gut und ist nun schon eine ganze Weile bei mir im Einsatz. Die Bogenhaare greifen super und ich kann mit ihm auch mit langsamerer Bewegung einen sauberen Ton erzeugen. Für Anfänger und Fortgeschrittene ist er eine gute Wahl und Alternative zum Holzbogen. Das Wechseln der Bogenhaare ist relativ einfach und sollte mit etwas Geschick problemlos möglich sein. Ein wirklich guter Bogen mit leicht wechselbaren Haaren
Die Saiten hielten wirklich schnell die Stimmung und es machte total Spaß diese tiefen Töne aus der Geige hervorzuzaubern! Die Saiten sprachen gut an, wobei auf meiner Geige die E-Saite noch am zickigsten war. Die Saiten klangen wirklich voll, warm, sonor und satt. Sie schwangen bei entsprechendem Strich auch sehr weit aus. Ich schaffte es bei laut gestrichenen Doppelgriffen, dass sie aneinander schlagen. Alles in allem wirklich eine klasse Geschichte
Natürlich war der etwas dickere Saitensatz recht ungewohnt und vom Spielgefühl schon deutlich Richtung "Akustikgitarre", aber der Klang war wirklich gut! Ordentlich Sustain und in allen Modi richtig guter Klang: Clean (mit u. ohne Piezo), leicht angezerrt, verzerrt, im High-Gain und im "Mischmode Clean/verzerrt" war der Sound wirklich top. Die Saiten fühlen sich immer noch wie neue Saiten an. Die blanken Saiten sind super glatt und geschmeidig und die umwickelten fühlen sich ähnlich rauh an wie
Zum Kahler Vibratosystem gehört einfach auch ein Klemmsattel. Sonst sind so Dinge wie ein "dive bomb", also ein starkes Entspannen der Saiten, nicht ohne Verstimmung möglich. Im Gegensatz zu den bekannten Klemmsätteln von Ibanez, oder anderen Herstellern ist der Kahler Klemmsattel nicht gleichzeitig der Sattel! Er wird auf der Kopfplatte hinter dem originalen Sattel, bzw. "Nullbund mit Saitenführung" montiert.
Die Kahler Hybrid Series Guitar Tremolos (72xx / 73xx) sind die logische Ergänzung zu den bekannten und beliebten Pro Series Modellen. Das Kahler K7200 ist sehr sauber verarbeitet. Es ist aus Messing und mit 465g sicherlich kein Leichtgewicht unter den Vibratostegen. Es ist sauber poliert und verchromt und es macht einfach Freude solch ein Vibrato auf seine Gitarre bauen zu dürfen
Das LEWITT MTP W950 ist ein wirklich gutes Studiomikrofon für die Livebühne. Es hat einen ausgewogenen Klang, einen sehr guten internen (doppelten) Popschutz und eine sehr gute Griffgeräuschkompensation. Es ist sehr stabil und wertig gebaut, ist dadurch aber auch mit knapp 400g kein Leichtgewicht. Man kann die Richtcharakteristik von Niere auf Superniere um- und eine 12dB-Dämpfung und einen Lowcut einschalten. Der W9-Kopf ist abschraubbar und passt direkt auf viele Shure-Sender
Die Göldo Trim Socket J0020 Zargenbuchse macht einen soliden und wertigen Eindruck. Ihr Gehäuse ist ein stabiles Drehteil mit einem langen M12-Feingewinde. Dadurch ist sie für verschiedenste Zargendicken einsetzbar und kann realtiv einfach in einer 12mm-Durchgangsbohrung montiert werden. Eine günstige und wirklich gute Gitarrenbuchse, die sich in Zargen verschiedenster Stärke sehr gut einbauen lässt und ihren Zweck voll erfüllt! Absolute Kaufempfehlung!
Die Gitarre hatte jedenfalls schon unverstärkt einen perkussiven und akustischen Klang. Also fragte ich meinen Mitmusiker, ob er denn Interesse daran hätte seiner E-Gitarre auch "akustikgitarrenähnliche Sounds" zu entlocken. Er gab grünes Licht zum Eínbau eines Piezo-Tonabehmers unter dem Steg. Ich testete den Sound nun über ein Kabel am AS50D und war echt begeistert von den Soundmöglichkeiten bei zugeschaltetem Piezo!
Einer meiner Mitmusiker bat mich, ob ich nicht die ausgerissene Gurtpin-Halsschraube an seiner SG-Style von Harley Benton reparieren könnte. Ich sagte klar, aber vielleicht magst du ja den Gurtpin dann gleich auf die Hornspitze versetzt haben? Er schrieb mir daraufhin: Sehr gerne! Aber fangen wir, der Vollständigkeit halber, erstmal mit der E-Gitarre an sich an:....
Der Ständer sind stabil und halten durch die Querbolzen und die gute Klemmschraube auch absolut sicher in der jeweils eingestellten Höhe. Trotzdem ist die Grundplatte nicht allzu dick und auch die Gummifüße unter der Grundplatte sind nicht allzu hoch. Für unseren speziellen Fall an der Bühnenrückseite reicht die Stabilität jedoch absolut aus und wir sind zufrieden mit den Ständern
Bei der ersten Verwendung bestätigte sich der erste Eindruck: Die Qualität war sehr gut, es ließ sich sauber verlegen, hing schön gerade vom Lichtständer herunter und war mit 10 Meter Länge lang genug um den Scheinwerfer zentral einzustecken. Ein wirklich gutes Kabel mit vernünftigen Steckern und trittsicherem, gutem Kabel!
Diese Tasche ist wirklich absolut ihr Geld wert! Sie ist stabil, geräumig, gut zu tragen, ausreichend gepolstert und ich kann in ihr meinen Funk, das Pedal, die Netzteile, den InEar-Empfänger, das Mikro, die Ersatzakkus, alle benötigten Kabel, das Tablet und nicht zuletzt den Modeller sehr gut zu den Auftritten transportieren. Bis auf die Gitarre(n) und die Geige kann ich in ihr alle benötigten Dinge transportieren! Sie hält wirklich lange! Erst nach sieben Jahren ging ein Reisverschluss kaputt
Für mich klingen die Presonus Eris E5 zusammen mit dem Eris Sub8 nun noch besser! Sie füllen mein kleines Homestudio problemlos mit genügend Lautstärke! Da ist jede Menge Reserve und sie würden auch problemlos viel größere Räume füllen! Die einzelnen Instrumente eines Mixes sind sehr gut zu orten und heraus zu hören - sie sind also klanglich das Gegenteil von "Verwaschen". Die Mitten und Höhen klingen ausgezeichnet und auch der Bass ist sehr präzise und hat nun genügend Fundament
Das Fretboard F-One Oil ist ein besserer Nachfolger als mein bisheriges Griffbrett Öl. Es lässt sich mit dem Dosierer sehr gut aufbringen, zieht gut ein und reinigt und pflegt das Griffbrett ohne zu riechen. Der Verschluss hat eine Kindersicherung eingebaut, insofern kann man es auch gut im Gepäck mitnehmen ohne Angst haben zu müssen, dass sich der Deckel irgendwann ungewollt öffnen könnte. Ich finde es wirklich gut und absolut empfehlenswert!
Die Ibanez PF15ECE-TBS ist eine sehr schöne und gut klingende Dreadnought mit Cutaway. Die Trans Blue Sunburst-Lackierung ist wirklich schön und gut ausgeführt und passt mit den Bindings gut zusammen! Sie kommt zwar klanglich und lautstärkemäßig nicht an meine Lowden ran, klingt und spielt sich für mich aber nicht wie eine Gitarre der 300€-Klasse, sondern eher wie eine der 1000-1500€ Klasse
Die Polsterung hatte eine gute Dicke und festigkeit und war sehr gut in den Stoff eingenäht. Die Reisverschlüsse liefen gut und öffneten die Tasche schön großzügig. Die große Außentasche hatte eine vernünftige Größe für Notenblätter und die kleine Außentasche bot ebenfalls genügend Platz für Capo, Plektren, Gurt, Stimmgerät, Ersatzsaiten und diverse weitere Dinge, die ein Gitarrist eben so mitnehmen will. Der Thomann Gigbag für Westerngitarren ist qualitativ wirklich gut
Die Eris E5 füllen mein kleines Homestudio mit genügend Lautstärke und würden auch problemlos viel größere Räume füllen! Die einzelnen Instrumente eines Mixes sind sehr gut zu orten und heraus zu hören. Mitten und Höhen klingen ausgezeichnet und auch der Bass ist sehr präzise. Er geht realiv weit runter, hat aber natürlich nicht das Volumen wie manch größere Box. Um meinem Geschmack dann insgesamt noch etwas mehr zu gefallen, werde ich sie denmächst jedenfalls um die Presonus Eris Sub8 ergänzen