verstärker

  1. laney ironheart 60

    laney ironheart 60

    Gitarrenverstärker Laney Ironheart mit satten 60W, Vollröhre und Fußschalter. Kurzbeschreibung: Gitarrenverstärker, Topteil von Laney, Modell: IRT60H. Das Topteil aus der großartigen Ironheart-Serie verfügt u.a. über eine Leistung von 60 Watt, einen Klinkeeingang, zwei Lautsprecherausgänge...
  2. AER Domino 2.A

    AER Domino 2.A

    Hallo, ich verkaufe einen AER Domino 2.A Verstärker für Akustikgitarre und Gesang. Momentan habe ich keine Gitarre mit Tonabnehmer da. Daher wäre es gut, wenn der Käufer seine eigene Gitarre mitbringen würde, um die Funktion zu testen. Vor ein paar Jahren lief er einwandfrei, ist seitdem aber...
  3. D

    Störgeräusch auf allen Amps

    Guten Tag, ich bin neu hier im Forum und habe nichts zu meinem Anliegen gefunden, weshalb ich beschlossen habe hier ein neuen Thread aufzumachen. Folgende Situation: Ich bin anfang des Monats in meinen neuen Proberaum eingezogen. Nachdem alles reingebracht und einigermaßen platziert wurde, habe...
  4. M

    Yamaha RA-70R Schaltplan?

    Hallo in die Runde ich suche Unterlagen (Schaltplan/ Servicemanual/ User Manual) zum Yamaha RA-70R bzw. Hilfe. Meiner frisst nun immer die 1A (träge) Sicherung, nachdem ich die Eingangsspannung mit dem Drehschalter von 220V auf 240V umstellen wollte. (soll sinnvoll sein, da wir ein 230V...
  5. pilos

    Kompressor-Pedal trotz ausreichender Amp-Kompression (z.B. bei Niedrig-Watt-Amp, Attenuator)?

    Hi Leute :) ich besitze einen Fat General Kompressor, den ich bei Amps nutze, die sehr "dynamisch" sind bzw. sehr viel Headroom haben. Bei meinem Tone King Imperial nutze ich einen Ironman Attenuator, wodurch ich ja eigentlich schon Kompression erreiche oder? Ich nutze den Attenuator nur soweit...
  6. A

    Amp-Mikrofon zu sensibel?

    Hi an Alle, ich nehme im meinem Wohnzimmer mit einem Laptop und Ableton meine Gitarre auf, indem ich mit Mikrofonen den Amp abnehme. Meistens spiele ich fuzzige Stoner Riffs. Mein Problem ist nun, dass die Mikrofone so sensibel sind, dass jedes Geräusch mit aufgenommen wird. An sich kein...
  7. BeefSupremeo

    Cabinet im Stereobetrieb für besseres Monitoring im Proberaum?

    Hallo zusammen, bei uns im proberaum herrscht das Problem dass ich meinen Mitgittaristen nicht gut genug höre. Dadurch geschaltet sich das gemeinsame jammen natürlich sehr sehr schwierig für uns. ich habe mittlerweile eine relativ gute Abhörposition für meine box gefunden und dachte mir das...
  8. Marshall Valvestate 100V Model 8100 2-Channel 100-Watt Guitar Amp Head 1991-1998  Marshall JMC-900 L

    Marshall Valvestate 100V Model 8100 2-Channel 100-Watt Guitar Amp Head 1991-1998 Marshall JMC-900 L

    Biete hier einen schönen Verstärker von Marshall. Wird verkauft aus Platzmangel und Umzug. Habe die beiden Geräte von einer Freundin bekommen, da sie Umzieht und keinen Platz hat. Ich brauche den Verstärker aber nicht, da ich keine Gitarre hab. Deswegen verkaufe ich ihn jetzt hier und hoffe...
  9. pipimatze

    Marshall JCM 800 volume-unabhängiges Störgeräusch

    Hallo, mein JCM800 Clone lief Jahre lang wie eine eins. Seit neustem macht er auch bei voll zugedrehten Volume Potis dieses interessante Geräusch: Gegen Mitte der Aufnahme drehe ich den Pre und Master einmal auf, das Störgeräusch ist unabhängig davon gleichbleibend laut. Hat jemand eine Idee...
  10. Marshall SL5 Combo Slash Röhren Verstärker 5 Watt 1 Watt

    Marshall SL5 Combo Slash Röhren Verstärker 5 Watt 1 Watt

    Hallo, Angeboten wird ein Marshall SL5 Amp, das erschwingliche Signature Modell von Slash mit umschaltbaren 5 Watt und 1 Watt Leistung. Der Amp ist wirklich extrem gut und macht sehr viel Spaß. Definitiv kein Metal-Monster eher etwas für cremige und satte Leads. Zudem ein tolles klarer und...
  11. H

    Verstärker: Laufender Betrieb von 240 nach 120 volt umgeschaltet

    Moin. Ich habe meinen Hartke LH 1000 im Betrieb von 240 auf 120 Volt umgestellt. Seit dem geht nichts mehr. Was habe ich mir zerstört und ist es möglich es selber zu reparieren? LG
  12. Peavey Backstage

    Peavey Backstage

    Ich biete hier einen Übungsverstärker der Marke Peavey in neuwertigem Zustand an. Der Kleine ist perfekt geeignet für Anfänger oder als kleines Besteck im WG-Zimmer etc. Dank Kopfhörerausgang ist auch leises Üben möglich. Aktueller Neupreis sind 95€. Alle Details gibt es hier...
  13. M

    Engl Fireball E635 ohne Ton (defekt)

    Liebe Forumsmitglieder, leider gibt mein Engl Fireball E635 keinen Ton mehr von sich. Vielleicht kennt sich ja einer von Euch mit dem Amp aus oder hatte ein ähnliches Problem, sodass er mir mögliche Ursachen für das Problem nennen kann. Hier weitere Symptome und was ich bisher ausprobiert...
  14. J

    Hotone Ampero kratziger hoher sound

    Hey Leute Ich hab mir ein Hotone Ampero gekauft welches ich bei der Probe stolz mitgebracht habe Haben den dann in ein Marshall Amp eingeschleust. Nun ist der Sound extrem kratzig hoch als wäre der Treble voll aufgedreht meine Frage ist jetzt ob es daran liegt das man wenn man solch ein...
  15. D

    Wie High/Mid Topteil und Sub mit Behringer Super x pro cx3400 verkabeln?

    Hallo liebe Community! :) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine AD Systems Impuls 7/7B Anlage. Bestehend aus 2 mal Sub und 2 mal top. Die Tops sind 2 Wege also mid high. In den subs sind jeweil 500 watt eminence delta 15 lfa drin. die tops sind original Ich möchte die 4 Boxen mit 2...
  16. Kraftpaket 4700 Watt, Amprack in 2 6HE-Cases

    Kraftpaket 4700 Watt, Amprack in 2 6HE-Cases

    Ich löse meine PA aus geszbndheitlichen Gründen auf. Regel/AMP-Einheit im Flightcase, bestehend aus AMP SPL300 (300 Watt für Hochton) Behringer aktive Frequenzweiche CX-3400 Behringer Ultrafex Pro Multiband Enhancer/Exciter Behringer Ultracurve Pro Dual SP Mainframe Equalizer Amp-Rack im...
  17. Peavey Classic 30 Combo

    Peavey Classic 30 Combo

    Baujahr 2011 30 Watt Sinus aus 4 x EL 84 und 3 x 12 AX 7 2- Kanal (ohne Fußschalter) Federhall Einschleifweg für Effekte Anschluss für zusätzlichen Speaker Insgesamt sehr guter Zustand
  18. H

    Live Akustik Gitarre Solo - wie verstärken - Amp/Mikro/PUs?

    Hey, Ich benötige Hilfe. Nach zeitintensivem Lesen und mehreren Versuchen es selber hinzukriegen habe ich eingesehen, dass es vielleicht besser ist Leute zu fragen die sich auskennen. Ich habe in meinem Haus eine kleine Buehne und möchte dort meine Akustikgitarre verstärken. Ich singe selten...
  19. E-Gitarrenverstärker Fender Mustang III V.2

    E-Gitarrenverstärker Fender Mustang III V.2

    • DSP-Gitarrenverstärker mit 18 Amp-Modellen • Celestion G12T-100 12" Lautsprecher • 100 Watt Leistung • 100 Onboard presets • neue Effekte wie BigFuzz, Green Screamer • chromatisches Stimmgerät • 2 Stereo XLR-Ausgänge (Speaker Emulation) • Kopfhörer-Anschluss • USB Recording Output •...
  20. T

    Looper inkl. Verstärker Kaufberatung

    Hello liebes Forum, ein neues Gesicht mit vielen neuen "blöden" Fragen. Die Suchfunktion habe ich durchaus bemüht und ich habe mich bei Thomann auch beraten lassen, daher kommt auch das, was ich mir momentan vorstelle kaufen zu wollen. Nun zur Frage: Welche Loopstation inklusive Verstärker...
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben