7-Saiter-Gitarren User-Thread

  • Ersteller Farbenfinsternis
  • Erstellt am
Das EMG für 7-Strings normales Housing macht, ist wohl extrem überfällig...

Ich hab eh nie verstanden, warum die diese Gehäuse von den Bass-Pickups nehmen mussten. Dadurch haben die sich doch von vornherein viele Kunden abgeschossen, die sonst vielleicht mal EMGs ausprobiert hätten. Gefräst ist nunmal gefräst... :weird:
 
Ich kanns mir gut vorstellen, um einfach Kosten zu sparen. Da das ausgegossen wird braucht man wieder ne extra "Hülle" mit anderen Maßen. Damals wusste man auch nicht, ob diese 7-Saitergeschichte bestand hat oder sonstwas, gibt ja schon seit fast 25 Jahren und ich habe das Gefühl, dass es erst in den letzten 3 Jahren sich so langsam etabliert. Was macht man? Klaro, um Kosten zu sparen nehme man einfach die Soapbars vom 5 Saiter und fertig ist der Lack...
 
Jetzt habe ich mal eine Tonabnehmer Frage und ich poste das hier, weil ich denke, hier sind eher die Fachmänner unterwegs, als im Tonabnehmer Sub.

Ich mag den EMG 707, ich mag den "Honk" und auch die eigene Dynamik dieses Tonabnehmers. Ich mag aber nicht, dass ich an meinen Gitarren rumfräsen lasse muss, um sie nachzurüsten. Gibt es einen TA, der ähnliche Charaktereigenschaften hat, wie der 707. Ich weiß, dass der Dimarzio D-Activator dem EMG81 ähnlich sein soll, aber ich suche ja eher den 85er Pädant für 7er. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Also welcher normal Große TA bietet mir den Charakter eines EMG 707?

Der 707er ist ja ein 85er, welcher wiederrum ein etwas heißerer PAF mit Alnico Magnet ist. Da gibt's den entsprechenden PU auf jeden Fall von Dimarzio, den PAF7. Sicher ist ein passiver PAF nochmal was anderes als der EMG, aber es gibt ja ein paar Ibanez Modelle in denen Du den PU mal ausprobieren kannst: Die neue Ironlabel RGA 7er hat die Dimarzio PAF7s drin. Ein paar Korn Signature Gitarren auch. Ist wirklich ein toller 7 String PU. Ist auch etwas heißer als die 6 Saiter Variante. Genug Gain haben die Amps heutzutage eh. Kanns nur empfehlen den mal zu probieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
7even
  • Gelöscht von Azriel
  • Grund: keine Kaufgesuche im Fachbereich
So nach 3 Monaten warten sind meine zwei weißen DiMarzio Blaze 7 angekommen und wurden in meine RGD 2127 FX eingebaut. Dazu wurde noch ein Ibanez Push-Pull Poti eingebaut für die Coilsplit Funktion.

Hier ein paar Bilder:

20130604134256.jpg

20130604134251.jpg

20130604134235.jpg

20130604134230.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Schick... wenn sie so klingen, wie sie aussehen haste ja alles richtig gemacht...
 
Bisher bin ich sehr zufrieden! Bin gespannt wie sie sich im Bandkontext und am richtigen Amp anhören.
 
Ist der PU Wahlschalter Standardmäßig an der Stelle? Ich weiß gerade nicht, ob ich das genial finde oder so ungewöhnlich, dass ich gar nicht drauf klar kommen würde :D
 
Jo der ist ab Werk dort. Sieht vllt. ein wenig ungewöhnlich aus aber man kommt in der Tat beim Spielen besser ran. Also ich finds gut!
 
So bei mir flattert die Tage die 2te 7 Saiter ins Haus diesmal von Ibanez. Ich berichte wenn sie da ist :)
 
Als Besitzer einer 7 Saiter, sollte ich hier auch willkommen sein :D
Was ich an meiner Aria STG-004/7 mag, ist die Tatsache, das sie nicht aussieht wie die xte Kopie der ganzen Schecter/Ibanez/Esp/..-/-Saiter. Nicht falsch verstehen, ich mag das Design, aber es hat für mich schon so ein bisschen was von Einheitsbrei. Natürlich ist eine Standardstratocasterkopie etwa so innovativ wie die 10te Auflage von irgendeiner Castingshow, aber 7 Saiter Gitarren im normalen Strat-Gewand, das ist schon spezieller, v.a. wenn man dann die SCs (die ja an sich schon Seltenheitswert auf einer 7 Saiter haben) auch noch angewickelt auf den Body schraubt.

Es ist auf jeden Fall meine 1. 7 Saiter, ob noch weitere folgen werden, wird sich zeigen.

Hier ist das gute Stück:

DSCN1317.jpg

DSCN1324.JPG
 
H
  • Gelöscht von TheMystery
  • Grund: Bitte Boardregel #12 beachten. Ver- und Ankäufe sind exklusiv im Flohmarkt abzuwickeln!
Warum willst du sie los werden?

Hurra, im November lass ich mir meine 7-Saiter schnitzen. Bis dahin geh ich mal fleißig auf Kopfplattenschau.

PS: Was ist denn eine RG7421 gebraucht wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Flo? ^^
 
Absolut richtig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super! Bitte dann berichten mit Bildern! : D
 
Werde ich auf jeden Fall machen!

Ich bin mir schon ziemlich sicher, wie die Klampfe werden soll:

Mahagoni-Korpus
Ahorn-Hals mit Ahorn-Griffbrett (was sonst)
Und ich bin schwer am Überlegen, ob ich die neuen SD Pegasus nehmen soll. Die Beschreibung reizt mich ziemlich.

Die einzigen Fragen, die bleiben: Welche Mensur? Und: Floyd oder feste Brücke? Darüber werde ich noch grübeln.
 
Der Flo baut ja für sich selbst auch eine 7-Saiter mit längerer Mensur und 7er Hannes Bridge. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, da hat er mir schon davon erzählt. Welche Bridge hast du drauf? War das nicht so eine ETS-Bridge?
 
Sind die ETS diese mit den runden Kanten? Nein, die ganz sicher nicht.

Ich hab auch nen Hannes. Und ein Kumpel von mir hat sich auch beim Flo eine bauen lassen mit Hannes. Das ist halt eine richtig gute feste Bridge mit einer hervorragenden Saitentrennung und vom Handling her gibt es kaum was mit mehr Komfort.

Leider gab es den Hannes bis vor ein paar Monaten nur als 6-Saiter Version, hab hier ja schon öfters geschrieben, dass ich das deppert finde von Schaller. Haben sie wohl realisiert und die ersten 7- und 8-Saiter Hannes Stege an Mayones ausgeliefert. Und andere wie Skervesen, Blackat und co ziehen jetzt nach.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben