Engl ist auf jeden Fall Top-Wahl. Aber der Fireball 60 (!!!) geht auch ganz gern für 'ne Ecke mehr weg, als 600€. Betonung liegt hier auf dem "60". Der 100er Fireball ist noch teurer gebraucht, auch einfach weil er noch nicht so lange auf dem Markt ist. Man sollte die beiden Amps schon genau unterscheiden, das sind deutlich unterschiedliche Amps, auch vom Sound!!! (Spiele selbst den 100er, hatte aber auch den 60'er angespielt)
Den Marshall DSL hab ich noch nie gespielt, allerdings kenne ich die 60Watt Version des JCM
Tsl, meiner Meinung nach ein sehr amtlicher Amp, auch für Metal. Der DSL ist ja an sich die 2-Kanal Version des TSL, und soll angeblich noch etwas mehr Druck machen.
Blackstar kann ich dir auch nichts genaues zu sagen, aber schlecht ist er sicherlich nicht. Genau wie der Bogner bestimmt auch Spaß macht, aber ob der Alchemist für Metal ist, weiss ich nicht. Aber Bogner ist ja auch ein Name, den man mit hochwertigen Amps verbindet.Du musst wirklich, und da kommst du nicht drumrum, anspielen gehen und dir die Amps selber anhören.
Den Marshall z.B. hat mein Vater, ich mag den gern und alles, aber als ich damals nach meinem ersten Röhrentop gesucht habe, habe ich für mich etwas ganz anderes vom Sound gesucht, bis ich dann beim Fireball 100 von Engl gelandet bin. Beides echt geile Amps, aber irgendwie Weltenunterschiede im Sound, ist wirklich Geschmacksfrage.
Ansonsten: Peavey 5150 oder 6505(+). Sind ja die typischen Metalamps, wenn man drauf steht. Clean kannst du dann aber eigentlich vergessen, da ist der (m.M.n.) so ziemlich das erbärmlichste, was ich kenne

Verzerrt kann der aber ordentlich knallen!