
Classic-Fan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.08.25
- Registriert
- 02.03.09
- Beiträge
- 662
- Kekse
- 5.100
Ja, das kann man so sagen.Verstehe ich gerade nicht.
Der Rec Out hat quasi auch schon eine einfache Boxensimulation integriert?
Und die kann - je nach Erwartungshaltung - die BluBox auch ein Stück obsolet machen?
Kann man das so sagen?![]()
Ich spiele den ME seit über 4 Jahren und habe schon gute Gigs mit dem Rec Out gespielt. Als ich auf in-ear umgestiegen bin, habe ich mir dann vor etwa 2 Jahren die BluBox geholt. Der Rec Out hat (zumindest bei den Sure SE215) immer etwas bröseliges im Sound, dass man eher spürt als hört. Unser Techniker war vom RecOut begeistert und draußen hat´s - wie man so hört - auch klasse geklungen. Für das Spielgefühl war die BluBox dann ein Schritt nach vorne.
Im Moment spielen wir mehrere open-airs auf etwas größeren Bühnen - da nehme ich wieder, so wie früher, die 4x12 mit dem Mikro ab und spiele klassisch ohne in-ear (ggf. mit Gehörschutz). Und ganz ehrlich: Das ist schon toll! Diese ganzen digitalen Lösungen klingen alle irgendwie brauchbar bis gut, aber mal wieder eine Gitarre in Bühnenlautstärke einfach aus der 4x12 zu hören, das ist schon klasse. Und ich spiele auch deutlich besser und dynamischer. Das merke ich selber und habe auch mehrere Rückmeldungen dazu aus der Band bekommen.
Im Winter, wenn wir wieder kleinere Locations bespielen, werde ich aber wohl wieder auf in-ear gehen, das wird mir sonst zu laut.