Auf der Suche nach den richtigen Becken...

[/OFFTOPIC] :D


Zum eigentlichen Thema:

Ich war heute beruflich in Kassel unterwegs. Dort gibt es einen Laden namens: Musikhaus Eichler.
Interessenhalber bin ich mal reingegagen und habe mal wieder ein paar Becken getestet... Er hat die Troys von Masterwork aufgebaut.

Das war fĂŒr das erste Mal, dass ich sagen konnte: "Das Becken hört sich geil an"

Ich finde den Unterschied zu den Alphas (die ich mir ursprĂŒnglich ausgesucht hatte) unglaublich. Der Unterschied zwischen handhammered und maschinell ist mM nach schon wirklich erheblich! Um das Pack spĂ€ter zu erweitern werde ich mir das Addon-Pack holen (Splash und 2. Crash) somit habe ich fĂŒr das gleiche Geld wie fĂŒr die Alphas statt drei, fĂŒnf Becken...


Was haltet ihr von der Entscheidung? :D


GreetZ
Tristan
 
Es ist wohl eher der Unterschied zwischen B8-Bronze (Alphas) und B20-Bronze (Masterwork). ;)
Die Alphas werden zwar nicht mit den HĂ€mmerchen gehĂ€mmert sondern per Hand unter einem pneumatischen Hammer gefĂŒhrt, dies ist aber nicht so entscheidend wie die unterschiedliche Legierung.
B8 klingt von Haus aus etwas "schÀrfer".
B8er-Becken wurden in den 60ern eingefĂŒhrt, weil die Musik lauter wurde und die B8-Becken sich gegen Gitarrenamps besser durchsetzen konnten.
B20 klingen halt weicher. Aber besser oder schlechter kann man nicht sagen. Ist halt Geschmackssache. BumTac z. B. kann den Sound von B8 nicht ab.
Ich sage, kommt drauf an. Und zwar auf die Musikrichtung und auf die Becken. Bei Rides kann ich B8 auch nicht hören.

Die Troys sind schon nicht schlecht. Im B20 Bereich gelten sie aber als Einsteigerbecken, wenn auch als sehr gute Einstiegsbecken.
Mit der Marke Masterwork liegst du jedenfalls schonmal ganz gut, schlechte Becken gibt es da eigentlich nicht. Ich wĂŒrde dann aber, wenn schon denn schon, nach den anderen Serien (Custom, Custom Pointer, Sehhar, Iris, Natural usw. ) fragen.
Preis/Leistung stimmt bei Masterwork jedenfalls. http://www.masterworkcymbals.eu/42150.html

Mir gefÀllt die Jazz Master Serie sehr gut und das hier https://www.thomann.de/de/masterwork_20_jazz_master_sizzle_ride.htm
ist eines der besten Sizzles Rides, das ich je angespielt habe.
Einen Fehlkauf machst du mit den Masterwork-Becken bestimmt nicht.
 
Wenn dir die Troys besser als die Alphas gefallen, warum nicht?
Kauf einfach das, was dir am besten gefÀllt. :)
 
An diesem Beispiel kann man wieder eindrucksvoll nachvollziehen, daß klangliche Erfahrungen und GeschmĂ€cker wachsen. Ich wĂŒrde mir an Deiner Stelle gerade jetzt noch ein wenig Zeit gönnen, Du siehst, in welch kurzer Zeit Dir etwas ĂŒber den Weg gelaufen, was Deine schon getroffene Entscheidung wieder in Frage stellt. MachÂŽ diesen Test noch ein- zweimal mit anderen Herstellern, mal sehen, was dabei ÂŽrumkommt.
Achja, scheinbar gefĂ€llt Dir der Charakter tĂŒrkischer B20, also solltest Du dies gezielt hinterfragen und gegen andere Becken quervergleichen. NimmÂŽ Dir die Zeit, es lohnt sich!
 
Ich denke auch, dass ich mir noch Zeit lassen werde.
Ich habe heute von nem Kumpel sein gebrauchte Set bekommen und ein wenig zu ĂŒben...

Ist ein Basix Concept (toootal verstimmt) :D Hört sich echt nicht schön an. Ist auch nur ne Hi-Hat (Meinl Live Sound) dabei. Aber es reicht um ein wenig das GefĂŒhl dafĂŒr zu bekommen.

Und so habe ich auch noch Zeit mir die richtigen Becken auszusuchen, denn er will das Set erstmal nicht so schnell zurĂŒck haben...


Das gute an dem VerkĂ€ufer fande ich, dass er wusste was mein Budget her gibt (max. 600€) und er mit trotzdem die "billigen" gezeigt hat. Ich denke sowas zeichnet einen guten VerkĂ€ufer aus! Ich werde dann auf jeden Fall die anderen Masterworks ausprobieren.

Danke fĂŒr den Tipp



GreetZ
 
die masterworks sind preiswert aber doch nicht "billig" ! ;)

kleiner aber feiner unterschied...

grĂŒsse bece
 
aso,naja...verpeilt...sorry,da kannste nischt machen,-:nix:
 
Ja, die Masterwork sind wirklich Preis - wert. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. FĂŒr das, was sie bieten, sind sich eigentlich recht gĂŒnstig.
Ein ausgiebiger Hörtest lohnt da mit Sicherheit. DĂŒrfte schon dumm hergehen, da nicht die richtigen Becken zu finden. :D
 
Da in diesem Thread sowieso schon irgendwie alles diskutiert wird habe nun ich schon wieder eine Frage :D

Ich habe am Dienstag das erste Mal Unterricht. Wie kann ich mich zu Hause am besten drauf vorbereiten?


GreetZ
 
Entspannen dich einfach bis dahin. :)

Nimm einfach ein Zettel und ein Stift mit, evtl. noch eine Mappe, falls du NotenblĂ€tter bekommst. Ansonsten lernst du alles beim Lehrer. Wenn du einen guten Lehrer hast, wird er eh bei Null anfangen, sprich Stickhaltung, Noten, Taktarten. D.h. du brauchst dich nicht vorzubereiten. Du kannst dir natĂŒrlich schon Vorwissen aneigenen, was Viertel, Achtel usw. und wie man es beim Schlagzeug als Noten aufschreibt. Allerdings interpretieren viele Schlagzeuger Noten anders, als andere. D.h. verschiedene Schreibweisen. Grifftechnik wĂŒrde ich mir auch noch nicht so reinziehen und schlaulesen, weil du nicht immer unbedingt weißt, wie es genau richtig geht und neu lernen geht besser als umlernen. NatĂŒrlich spricht nichts gegen schon Grundwissen aneigenen, aber wenn du eh bald mit dem Unterricht anfĂ€ngst, dann lass es auf dich zukommen.

Denn du musst da nicht mit Vorwissen glÀntzen und irgendwem etwas beweisen. Es ist ein Hobby, also einfach nicht verkrampft und verbissen angehen.
 
Entspannen dich einfach bis dahin. :)

Nimm einfach ein Zettel und ein Stift mit, evtl. noch eine Mappe, falls du NotenblĂ€tter bekommst. Ansonsten lernst du alles beim Lehrer. Wenn du einen guten Lehrer hast, wird er eh bei Null anfangen, sprich Stickhaltung, Noten, Taktarten. D.h. du brauchst dich nicht vorzubereiten. Du kannst dir natĂŒrlich schon Vorwissen aneigenen, was Viertel, Achtel usw. und wie man es beim Schlagzeug als Noten aufschreibt. Allerdings interpretieren viele Schlagzeuger Noten anders, als andere. D.h. verschiedene Schreibweisen. Grifftechnik wĂŒrde ich mir auch noch nicht so reinziehen und schlaulesen, weil du nicht immer unbedingt weißt, wie es genau richtig geht und neu lernen geht besser als umlernen. NatĂŒrlich spricht nichts gegen schon Grundwissen aneigenen, aber wenn du eh bald mit dem Unterricht anfĂ€ngst, dann lass es auf dich zukommen.

Denn du musst da nicht mit Vorwissen glÀntzen und irgendwem etwas beweisen. Es ist ein Hobby, also einfach nicht verkrampft und verbissen angehen.

Und was mach ich dann mit meinem Set was hier zu Hause steht :D Aber hast schon recht. Das mit den viertel- und achtelnoten hab ich schon in einem Buch gelesen. Sollte ich eigentlich können, ist nicht wirklich schwer. Werd mich aber dann bis Dienstag zurĂŒckhalten.
Wieso ist es eigentlich (fast) immer so, dass die Lehrer (meiner nicht) meistens nur ne halbe stunde unterricht pro Woche anbieten. Kann man(n) denn in einer halben Stunde ĂŒberhaupt was lernen? Vielleicht bekomm ich ja sogar Hausaufgaben :p


Vg
 
NatĂŒrlich kannst du schon trommeln. ;) Denn in der halben Woche, kannst du nicht viel falsch erlernen. Ich will dir halt bloß den Stress nehmen, dass du dir nicht einredest, dass du unbedingt noch was reißen musst vor dem Unterricht. Das lernst du wie gesagt alles beim Lehrer.
Ich hatte 45 Minuten Unterricht. Wir haben 15 - 20 Minuten ElemtarĂŒbungen durchgezogen und dann irgendwelche Fill-Ins auseinandergebaut oder Grooves angeschaut. Manchmal sogar Playalongs durchgespielt oder einfach Zeit mit weiteren Techniken verbracht. Ich habe auch öfters Material mitgebracht. Zum Beispiel CDs und ihn gefragt, was der Drummer da und hier spielt. Das haben wir dann durchgearbeitet. Er hat mir jedes mal einen Übungszettel mitgegeben, den ich als Hausaufgabe ĂŒben sollte oder bereits vorhandene Zettel weitererarbeitet als Hausaufgabe. Wenn dir dein Lehrer keine Heimarbeiten zum Üben mitgibt, dann bringt das nichts. Du musst ein Ziel zur nĂ€chsten Stunde haben. Damit du motiviert bleibst und zu Hause was lernst. Denn in den 30 oder 45 Minuten bringt er dir die Grundlagen fĂŒr das Spielen bei. FĂŒr's richtige Üben bist du zu Hause zustĂ€ndig.
Anfangs wird er dir einfacher KlopfĂŒbungen oder StickhaltungsĂŒbungen mitgeben, wenn er das nicht tut, dann wĂŒrde ich den Lehrer im Auge behalten und kritisch beurteilen, denn dann ist er kein wirklich guter Lehrer. Ohne zu Hause ĂŒben geht es einfach nicht. Er sollte dabei aber auch nicht zu streng sein und du nicht zu streng zu dir. Wenn mal was nicht klappt, dann probierst du es und wenn du dazu fragen hast, solltest du darauf auch immer eine Antwort im Unterricht bekommen. Wenn auch nicht in der gleichen Stunde, aber er sollte dir eine Antwort geben können.

Aber nun BTT sonst "MODzt" *hihi* hier noch jemand rum. :cool:

Tante Edith sagt: Sticks solltest du nicht vergessen. ;)
 
GrĂŒĂŸe ihr lieben Drummer,

soo ich war heute in Aschaffenburg... :D :D

War echt mal eine RICHTIG GUTE Beratung... Respekt!

Ich habe mir echt viele Sets dort angehört. Habe mich im Endeffekt fĂŒr das Tama Superstar Hyperdrive entschieden. Hört sich durch die kurzen Kessel echt seehr geil an. Und sieht auch noch wahnsinnig gut aus :D

Dann habe ich noch den D-900 Hocker von Pearl, einen Tama Rhythm Watch-105 und als Gehöhrschutz das VicFirth SIH-1...

Am Montag hole ich mir dann meine Masterworks in Kassel und dann bin ich riiiichtig glĂŒcklich. Ich denke, dass ich so erstmal fĂŒr die nĂ€chste Zeit ausgestattet bin!


Könnt ja mal ein paar Kommentare zu dem Set und Zubehör da lassen...



Vg
tRuNiO
 
Klasse Zeuch, herzlichen GlĂŒckwunsch! :)
 
ÄÀÀh, wielange spielst du noch gleich?
 
ÄÀÀh, wielange spielst du noch gleich?

Ähhh, genau 3 Wochen :D :D :D

Ich bin kein Freund von "BilligkÀufen". Und weil ich weiss, dass ich weiter spielen werde, weil es mir einfach unglaub viel spass macht habe ich halt gleich ein bisschen mehr zugeschlagen! :rolleyes:


GreetZ
 
Toll, dein Geld hÀtt ich gern...
Nich dass ich dir das nich gönn, aber das Geld fĂŒr son schniekes Teil wĂŒrd ich nach 2 Jahren nichtmal haben -.- Da bleibt einem nix anderes ĂŒbrig als auf nem Millenium zu spielen o_O
Und wer jetzt sagt heul nicht rum den mach ich kalt :D
Hast du bei den Becken die Troys geholt oder sind die dir zu gĂŒnstig :rolleyes:
 
Toll, dein Geld hÀtt ich gern...
Nich dass ich dir das nich gönn, aber das Geld fĂŒr son schniekes Teil wĂŒrd ich nach 2 Jahren nichtmal haben -.- Da bleibt einem nix anderes ĂŒbrig als auf nem Millenium zu spielen o_O
Und wer jetzt sagt heul nicht rum den mach ich kalt :D
Hast du bei den Becken die Troys geholt oder sind die dir zu gĂŒnstig :rolleyes:

Dazu kann ich doch nur sagen: "Geh richtig arbeiten,... spar ne Weile, ... und kauf dir ein Superstar!" :D
Ich habe halt immer etwas Geld bei Seite liegen, da trifft sich das mit dem Schlagzeug ganz gut!

Bei den Becken bin ich bei den Troys geblieben! Leider hören Sie sich im Vergleich zum GeschÀft etwas anders an. Liegt wahrscheinlich am Raum an sich!
Mal abwarten wie es im Proberaum wird...

Edith hat gerade erst gesehen, dass du ja "erst" 15 Jahre jung bist! :D Dann ist das natĂŒrlich etwas schwerer mit viel Geld verdiehnen!!!
Sorry sollte kein Angriff sein!!
 
GlĂŒckwunsch tRuNiO, eine wahrlich gute Wahl! Bei den Hyperdrives bin ich selbst immer noch unschlĂŒssig, ob sie mir gefallen - oder nicht. Habe sie neulichst im House of Drums angespielt, und obwohl ich ein Freund eher hellerer und knackigerer sounds bin, hat mir dann doch irgendetwas gefehlt. Egal, ist trotzdem eine gute Wahl, viel Spaß damit.
Und die Masterworks sind wirklich gute Becken, gefallen mir mit jedem Mal etwas besser, vor allem HH und RideÂŽs.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
2K
jway92
J
MrGibson
Antworten
12
Aufrufe
4K
Nomex
Nomex
manicdepression
Antworten
12
Aufrufe
4K
manicdepression
manicdepression
H
Antworten
9
Aufrufe
4K
sanderdrummer
sanderdrummer
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
aisixt
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben