Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Weil ich die Box selbst (zuhause) hatte und den Amp öfter (wenn auch nicht zuhause) gespielt bzw. aus nächster Nähe ohne Mikrofonabnahme gehört hab! ;-)

Falls es am "bottom ohne Boden" lag:
Bottom im Sinne von Bassfundament. Und ohne Boden im Sinne von endlos wie ein Fass ohne Boden! :D
 
@socccero Hast Du die Palmer-Schilder selbst von der Bespannung entfernt? Wenn ja, wie hast Du das gemacht ohne den Stoff zu beschädigen? Ich würde sie bei meiner 212er auch gerne abmachen, weil sie mir vom Stil her überhaupt nicht gefallen.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Palmer-Schilder selbst von der Bespannung entfernt?
Ähhmm...:gruebel: ist schon ne weile her^^
Sofern weder vor noch hinten eine Schraube im Schild ist, kann man die einfach raushebeln, weil die lediglich eingesteckt sind. (Die Löchlein verbleiben dann halt.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ähhmm...:gruebel: ist schon ne weile her^^
Sofern weder vor noch hinten eine Schraube im Schild ist, kann man die einfach raushebeln, weil die lediglich eingesteckt sind. (Die Löchlein verbleiben dann halt.)
Okay, danke Dir. Ich war bis jetzt zu feige, es auch nur zu probieren :rolleyes:
 
Warum sind eure 1x12 Boxen immer so klein?


Ich glaube ich habe eine Zwangsstörung. :ugly:
Sooft wie ich das ganze Zimmer umstelle, ist es jedenfalls nicht normal.

Mesa und 1x12" scheint ganz cool zu sein ;)
Ich wollte eigentlich zuerst einen 5 Watt Amp für die HarleyBenton Box haben. Es kam dann aber der Rockerverb dazwischen.

Ist das ein HT1 ?
 
Mesa und 1x12" scheint ganz cool zu sein ;)

Jo!

IMG_20160526_195213.jpg

Normalerweise spiele ich den über die 210er
2016-06-20_03-56-15.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Orange und Mesa in Liebe vereint! So gefällt mir das. Wie klingt der Mesa an der 210 Fender? Optisch ins das ganze ja ein Traum!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hab die Box ursprünglich für den Mesa Transatlantic gekauft, da hat sie noch was besser gepasst mit dem alten Greenback.
Für den Dual Rec hatte ich überlegt auf eine 2x12 Mesa zu wechseln oder aufs Torpedo Live.
(mal sehen was im September/Oktober/November kommt^^ ;-)


HT1 R. mein Kopfhörer Amp für die späten stunden :)
Klingt der HT1 gut über Kopfhörer oder iklingt das wie der Line6 Pod Kopfhörerausgang? Das Torpedo Live fänd ich für zuhause auch ne sehr geile Sache. Bist du dann auch Live damit unterwegs?

Ich spielte den Mesa in der Band über eine Greenback Framus 412 und fand das sehr Knorke! Nicht so kreischend wie mit V30ern. Mit Les Paul Ultra blubbrig auf dem Halstonabnehmer^^ Der Preis für Mesa Cabs ist meiner Meinung nach mehr als zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So spontan und unbedarft, würde ich mal vermuten, dass sich dem Aufbau oben auch das Dach wegpusten kann :D .
 
Wie klingt der Mesa an der 210 Fender?

Für das was ich mit dem Mesa so mache ist die alte Fender-Box super. Das Cab bzw. die alten Oxford-Speaker klingen einfach super eingenudelt-homogen mit einem recht mittigen Voicing, das Gehäuse singt dabei relativ schnell mit, was ich total liebe. Bisher hat die Box aber mit noch jedem erdenklichen Amp gut geklungen und gerade für zuhause ist die 2x10"-Bestückung vorteilhaft, da es nicht sehr viel Pegel braucht um die Pappen in Bewegung zu bringen. Am relativ dunkel gevoiceten Rockerverb gefällt mir die Tremolux-Box aber noch etwas besser als am Rectifier - da klingt sie ein bisschen breiter und voller. Der Recto klingt an sich ja schon mesamäßig immer ein bisschen nach zusammengebissenen Zähnen, was die Ami-Box noch etwas verstärkt... daher steht der Mesa momentan auf der kleinen TM112 mit nem alten UK-V30 drin.
 
Der Recto klingt an sich ja schon mesamäßig immer ein bisschen nach zusammengebissenen Zähnen, ....
Kannst du das bitte erläutern! :D
Einen zehn Zoll hab und mag ich auch. Würde gern mal zwei hören, aber sind bei mir leider verschiedene Ohmzahlen. Hmm...vielleicht riskiere ich es mal ganz kurz.... :D ...morgen!
 
Eine Ecke meines Musikzimmers.

Studio_20160623_213136.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hui, die Epi schlägt optisch aber so manche Les Paul!
Was ist das denn für ein Amp?
 
Die Epi ist 'ne Elite von 2002. Und der Amp ist ein Madamp A15Mk2 - selbst zusammengedengelt. Der steckt in 'nem Custom Shop-Gehäuse von Tube Town. Die Box ist auch daher und wartet auf ihren Tonehunter-Speaker. Z.Zt. steckt da noch der 12-Zöller aus meinem Mustang drin.
 
Zweit-Ecke für Sofa Noodling und für unterwegs:

image.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schlicht, aber schön. Besonders bei dem Hintergrund! :)


... @IcedZephyr denkste noch an mich?
 
Hallo,

Ich habe schon viel hier gelesen und dachte, jetzt poste ich hier auch mal was. Es zeigt zwar nicht meine komplette "Übungsecke", aber schonmal meinen Verstärker und meine neue Taylor Solidbody. Die Gitarre habe ich im März durch ein Gewinnspiel glücklicherweise gewonnen und kurz danach habe ich mir den Rivera Rock Crusher geholt, da ich inzwischen seit Dezember 2013 den Marshall JTM 45 spiele und der ja bekanntlich nicht gerade leise ist ;) jetzt kann ich den Amp schön in die Sättigung fahren und somit ACDC, Clapton, Hendrix und wie sie alle heißen zumindest vom Sound perfekt spielen. Spieltechnisch wird es aber auch immer besser (bin "erst" 16) ;) In einem Monat geht's für mich ein Jahr in die USA, in der Zeit stelle ich das Equipment einem guten Freund von mir zur Verfügung (außer die Gitarre - die kommt mit!). Ich liebe mein Setup inzwischen so sehr - das gebe ich nie wieder her! Nach den USA hole ich mir wahrscheinlich eine 1x12er Box von Bogner oder ähnlichem, da es bei Auftritten doch immer sehr aufwendig ist, die 2x12er Marshall (geschweige denn die 4x12er) zu schleppen. Bei dem Kauf des JTM 45 und der MR 1960 ach hatte ich das Glück, dass ich es kurz vor der ersten Preiserhöhung gekauft habe (damals den JTM noch für 1100€).

Hier sind mal ein paar Bilder

image.jpeg


image.jpeg


image.jpeg


image.jpg


Ich hoffe euch gefallen die Bilder :)

Viele Grüße,
Marlon
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
:great:

:ugly: Oh mann...ich wünschte ich hätte mit 16 so eine Übungsecke gehabt.
Ich hatte mit 26 nicht mal so eine Ecke :rofl:

Bei mir standen vor zwei Jahren der Ibanez TSA15H mit 'ner einhundert Euro h&k Box! Aber trotzdem hochzufrieden gewesen :mmmh:
 
Ich hatte mit 26 nicht mal so eine Ecke :rofl:

Bei mir standen vor zwei Jahren der Ibanez TSA15H mit 'ner einhundert Euro h&k Box! Aber trotzdem hochzufrieden gewesen :mmmh:

Ja, mit der Gitarre hatte ich wie gesagt echt riesiges Glück und den Verstärker habe ich mir 4 Jahre lang zusammen gespart :) unter anderem sogar mit Straßen Musik :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben