Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
"...und die Katzen können hinter den Gitarren auch noch gemütlich vorbei, ohne was umzuschmeißen. Also mission accomplished soweit. 😁👍"

Da ich sehr viele Katzenvideos kenne, kann ich dir sagen, dass eine beliebige Katze dein ganzes Wohnzimmer auseinander nehmen kann, wenn sie es will..... im Ernst: ich würde mir für die Gitarrenständer ne Verriegelung ausdenken, dass die Hälse nicht zur Seite ausscheren können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist bei dem K&M Ständer nicht wirklich nötig. Die Gitarren stehen zwar sehr gerade drin und ich war anfangs auch skeptisch, sie sind aber sehr fest in ihrer Position verankert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht alles hochstellen! Bewusst Grenzen setzen (Nein, das ist Deko. Nein, das sind Papas Gitarren usw). Sonst geht der Schuss absolut nach hinten los.

Jep. (y)
Stimmt so, auch die Sache mit Freunde besuchen etc.

Danke für euren Input und Rat Leute, allerdings ist die Positionierung in erster Linie durch Platzmangel am Boden entstanden und vor den Heizkörper will ich die armen Gitarren dann doch nicht stellen. Mir und meiner Freundin gefällts sehr gut so, muss ich sagen. Hat sich einfach so ergeben, der Rest wird dann noch mit Wandhaltern montiert. Die Katzen sind zu meinen Instrumenten eigentlich immer sanft, nur bei meiner 412er Box brauch ich unbedingt ein Cover drüber, sonst würde eine der beiden den Frontgrill bearbeiten und das will ich absolut nicht 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ottochilli
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Userwunsch
Talentfrei
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bezug gelöscht
riff_rigerator
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bezug gelöscht
Rookie77
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bezug gelöscht
winterd
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bezug gelöscht
riff_rigerator
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bezug gelöscht
matzefischmann
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bezug gelöscht
Ich hab mal einen Beitrag und die Bezüge gelöscht. Der eine oder andere Beitrag hatte nur teilweise damit zu tun- ging aber nicht anders...
Bitte ggfls neu schreiben mit möglichst viel zum Thema Übungsecke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die kleine Übungsecke ist noch im Aufbau.
Und ich habe jetzt offiziell mehr Gitarrenequipment als Möbel in meiner neuen Wohnung ... wofür ein Esstisch, wenn man sich auch eine 112er ins Zimmer stellen kann?

IMG_4672.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Interessant, wie manche Ecken hier fast wie aus dem "Schöner Wohnen" Katalog aussehen.
Und manche sich ständig ändern.

Bei mir hat sich erst jetzt wieder was getan. Stand von 2021:
Bisher war das so:

ecke1-jpg.819064


Der Amp hat mich jetzt verlassen, da er seit Jahren nicht mehr genutzt wurde und ich mit dem Modeler dierekt in die PA spiele, ohne etwas zu vermissen.
Dadurch konnte das Regalbrett weg. Die Instrumente im Ständer drunter wurden an der Wand aufgehängt, der Ständer ist jetzt leer anderweitig verräumt und kann jetzt für Gigs direkt gepackt werden. Bisher mussten die Instrumente aus dem Ständer an die Wand an die Plätze der abgeräumten Instrumente, die beim Gig dabei waren.
Und dann passt jetzt noch das Cajon-basierte Drumset hinter den Vorhang.
HinterVorhangNeu.jpg

Der Vorhang geht davor locker zu. An die Instrumente kommt man auch noch ran ohne die Teile davor wegzuräumen. Das Banjo hängt etwas schräg, sonst hätte ich den Träger neu setzen müssen. Alles recht dicht aber einzeln zugreifbar.
Insgesamt wieder mehr Platz in dem kleinen Zimmer, in dem wir bis zu 4 Personen proben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Gestern damit verbracht die neuen Möbel fürs Wohnzimmer zusammenzubauen. .....
Magst du mir noch verraten welcher Gitarrenständer das links im Bild ist? :) gerne auch mit Link, bin aktuell auf der Suche nach einem.
 
Grund: Zitat etwas gekürzt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Perfekt! Ich danke dir. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der ist wirklich gut. Sicherer Stand, Nitro-Safe, Da hätte ich auch keine Bedenken, bei einer vorbeihuschenden Katze.
@Casiphone
Ist wirklich ein toller Stand, baut nicht tief, die Gitarren stehen sicher und die Gibsons dürfen auch rein. Bin sehr happy damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
1000106582.jpg


Sicher? Wobei meine auch an einem Haken hängt, in dessen Produktbeschreibung dasselbe steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sicher? Wobei meine auch an einem Haken hängt, in dessen Produktbeschreibung dasselbe steht.
So sichern sich die Hersteller ab, falls dann doch mal was sein sollte bzw der Nitro Lack noch nicht ausgehärtet sein sollte. Bei mir gibts bisher keine Probleme, bei den Wandhalterungen hab ich String Swing, da ist ebenfalls der Warnhinweis zu lesen, funktioniert aber bisher einwandfrei mit Nitro Gitarren.
 
Mir wurde auch mal etwas ähnliches erzählt im Laden, dass eben nicht jeder Nitrolack gleich ist in seiner Zusammensetzung und wenn dann mal ein Lack dabei ist, der dann reagiert ist das gejammer groß, weil "es steht aber da!!". Im großen und ganzen wohl aber ne ziemlich sichere Nummer, aber eben nicht 100%ig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Thomann ist sehr konservativ vorsichtig und geht (auch für sich selbst) auf Nummer Sicher.
Hersteller K&M ist etwas optimistischer, aber durchaus auch mit Einschränkungen, siehe hier
1745912779379.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht sollte man Nitrolackierte Gitarren mit dem Hinweis "NICHT ZUR DAUERHAFTEN ÜBERLEBENSFÄHIGKEIT GEEIGNET!" kennzeichnen :weird:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Einfach an den Kontaktstellen des Ständers Filz- oder Fließstreifen anbringen (gibt es auch fertig mit Klebeflächen, von denen man aber auch wieder nicht weiß, was sie ausdünsten; ich hab solche Streifen "mechanisch" befestigt) und man ist selbst auf der sicheren Seite. Nichts ist blöder, als eine verschandelte Gitarre im Wert von 5000 € aufwärts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Kork gehr auch :great:

Ich hab die Ausführung in Komplett schwarz. Keine von meinen Gitarren die ich bisher mit Nitrolack besaß, hatte Probleme, Verfärbungen, etc.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben