@Korn: Das sind keine Bettlagen sondern richtig dicke Decken die mit nem weisen Stoff ĂŒber nĂ€ht sind damits nett aussieht. Das bringt im Raum ne richtig gute Akustik.
Der Raum selber war ne heiden arbeit und hat mich ein schweine Geld gekostet aber
dafĂŒr ist er jetzt einfach nur geil^_^. Am Anfang war das ne Rumpelkammer ĂŒber unserer Garage wo nichts Isoliert war und kein richtiger Boden drin war, einfach naja ne waschechte Rumpelkammer.
Dann als mein Spiel immer besser und leider auch lauter wurde und wir zwar zum GlĂŒck einen etwas schwer hörigen aber doch sehr pingelichen Nachbarn haben, hab ich beschlossen das Ding umzubauen.
Also haben wir erst normal Isoliert Schall isoliert Rigipsplatten drĂŒber und darĂŒber dann die Decken. Nach einem Jahr arbeit ist das Raus gekommen:
-> ein richtig geiles Schlagzeugzimmer.
@MetaljĂŒnger Danke fĂŒr die Blumen. Wie man unschwer erkennen kann bin ich Zildjian Fan mit leib und Seele. Mit 14 hab ich aus Scheiss im Thomann mal einen haufen richtig fette Becken angetestet obwohl ich gewusst hab das ich mir nur ein Paiste 502 China kaufen will ^_^. Da waren Pasite Line dabei Sabians und eben auch Z-Customs.
Ab dem Tag hab ich gewusst das ists. Naja dann hab ich mir den Arsch aufgerissen gearbeitet und bis jetzt ist das raus gekommen.
Zurzeit kann ich aber leider nĂŒscht in Becken investieren da erst mal FĂŒhrerschein bezahlt ist,folglich kein Geld mehr da ist und noch ein neues Set her muss, das ich wie meine Becken so sehr mag das ich es nie mehr hergeben will.
@zerhacker du gebrauchst das Wort hassen aber recht leicht fertig. Ich finde solche T-shirts richtig praktisch. Erst letztens hab ich nen Drummer kennen gelernt den ich zufÀllig in der Bamberger FusgÀngerzone mit nem Pearl-Shirt gesehen habe. Ohne das Shirt hÀtte ich ihn nie angelabert und nie herausgefunden, dass er Schlagzeug spielt.
Also ich find sie praktisch. Hoffe mal das du mich nicht verprĂŒgelst wenn wir uns mal treffen und ich ein Zildjian oder Tama Shirt anhab ^_^.