Hat zwar jetzt wieder etwas länger gedauert, aber ich bin meinem Ziel nun doch ein wenig näher gekommen.
Neue Platte Plexi -> neues Glück!
Ich habe das ganze erneut auf das Plexi übertragen und diesmal mit dem Dremel und einer Kuststofftrennscheibe zu einem Puzzle verarbeitet.
Beim testweisen zusammenlegen der Teile wurde aber klar, dass durch das durchtrennen natürlich hier und da Material fehlt, aber wo ein Wille ist, da ist auch eine Lösung

Naja und ein wenig geschmolzen ist das Plexi schon auch beim trennen

Also hab ich mich, bewaffnet mit einem 60er Schleifpapier, einer Kartusche Pattex 4 in 1 und viel, viel Geduld, an die Arbeit gemacht.
Wer jetzt meint Arbeiten die man mit dem Dremel macht könnte man getrost im Wohnzimmer erledigen (weil kleines Werkzeug-> geringe Wirkung) der irrt gewaltig..........genau wie ich

Ob ich mein Wohnzimmer, speziell den Hochflorteppich, jemals wieder in einen vorzeigbaren Zustand bekomme, wage ich zu bezweifeln................aber wer will schon Besuch
How ever, da das Ganze nicht mehr wirklich zusammen gepasst hat, musste ich das ein oder andere Stück
xDaumen individuell einpassen.
Das Ergebnis ist nicht das allersauberste, aber wenn ich Eins aus Bayern mitgenommen habe, dann
"Des passt scho"
Was allerdings nicht passt sind die Bohrungen, die ich für das STP gemacht hatte.
Nach der ganzen Kleberei habe ich die Löcher (vorher angezeichnet) für die Brücke, das STP, die Potis und den Toggle frei gefräßt. Naja, beim STP muss ich mich irgendwie vermessen haben, denn das bekomme ich nicht montiert

Okay, hab das dann auch nochmal neu angepasst und ausgefräßt. Allerdings muss ich jetzt morgen noch ein Stück Rundholz aus der Werkstatt mitbringen um das alte Loch damit zu schließen. Tjoa und dann auch nochmal ein Stück Plexi einpassen.
So, jetzt aber erstmal ein paar Fotos vom derzeitigen Stand:


Als nächstes muss ich mir dann mal Gedanken machen, wie ich das mit dem Binding auf die Reihe bekomme

Um herkömliches Binding zu verarbeiten ist das Ganze zu ungenau und ich auch nicht gerade fähig genug, aber was gibt es noch für Alternativen???
Irgendein gut zu verarbeitender Kuststoff? Holzkitt und nachher anmalen? Keine Ahnung
Hat jemand von Euch da eventüll eine brauchbare Idee?