Bugera-Userthread

Kann es sein, dass Thomann den Verkauf der Bugera eingestellt hat/einstellen will? 6262 oder 333 bsp. sind nicht mehr vorhanden oO
Hat da jemand genaue Informationen?
es gibt einige online-shops die die alten bugeras noch auf lager haben. musst dich mal n bisschen umschauen.
 
Hi,
ich wollte mal meinen Bugera 6262 aufnehmen. da ich bald ausziehe kann ich aber schlecht die 4x12er abnehmen, die Nachbarn würden mich wohl töten.
Über den Preamp out und dann Cab Sim mit Cubase, das wäre optimal.
Dann wird der Amp aber durchbrennen , weil keine Last an dem Speaker Out ist, ja ?
Was für Möglichkeiten/ Alternativen habe ich ? Habt ihr Erfahrungen gemacht, wie der Sound dann wird ?

Liebe Grüße
 
Der Preamp out ist noch knapper am original dran, als ich mir gedacht habe.
Eine Last brauchst du aber, sowas kann man sich aber auch selber basteln (Suche Dummyload)
 
hab ich jetzt schon nach gesucht, aber wirklich was gefunden habe ich nicht. hast du das schonmal ausprobiert? selber gebaut ?
 
Find ja den Infinium 1960 sehr nett... da werd ich dann wohl zuschlagen wenn der dann verfügbar ist :great:
 
Jo, ich warte auch schon auf den 333xl infinium.
Im September soll verschifft werden, also nicht mehr Lange.
Ich warte schon seit über 3 Monaten das die endlich mal rauskommen ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal eine Frage an die Bugera Fangemeinde ;)

Gibt es in der momentan verfügbaren Modellpalette (zB bei Thomann) Amps, die ihr ohne Bedenken weiterempfehlen würdet und von welchen würdet ihr als User eher abraten? Die Preise sind ja schon phänomenal :redface:
 
Also ich seh grad den 6260 gibts für gerade mal 300€ :eek: Das ist ja verrückt?! Das ist 100€ weniger als noch vor ein paar Monaten. Mit 3 Jahren Garantie kann man da nix falsch machen denke ich.
 
Ich hätte mal eine Frage an die Bugera Fangemeinde ;)

Gibt es in der momentan verfügbaren Modellpalette (zB bei Thomann) Amps, die ihr ohne Bedenken weiterempfehlen würdet und von welchen würdet ihr als User eher abraten? Die Preise sind ja schon phänomenal :redface:

Ich kann von keinem Bugera abraten, wenn sich die User auch die Zeit dafür nehmen, den Amp vorher durchzuchecken (Biasswitch, direct soldering usw) und nicht wie ein Ami nach noch so kleinen Lücken/Fehlern im System suchen.

Gehen bei früheren Modellen die LEDs ein? Ja, aber machts wirklich was aus?
Rauchen viele Modelle vor Datecode 0208 ab? Sicherlich - kann aber recht günstig gelöst werden.

Die neueren Modelle müssen bei ihrem alten Ruf einfach besser kontrolliert werden, das steht fest.
Trotzdem kann auch der User selber viel Unheil vermeiden.
 
Also ich seh grad den 6260 gibts für gerade mal 300€ :eek: Das ist ja verrückt?! Das ist 100€ weniger als noch vor ein paar Monaten. Mit 3 Jahren Garantie kann man da nix falsch machen denke ich.

Und der 333 kostet auch nur 333€ statt 440€ o_O
 
Also ich seh grad den 6260 gibts für gerade mal 300€ :eek: Das ist ja verrückt?! Das ist 100€ weniger als noch vor ein paar Monaten. Mit 3 Jahren Garantie kann man da nix falsch machen denke ich.

Ich habe meinen 6260 sogar für €277,- (der Musicstore hatte mal so 'ne Aktion, neu mit Garantie und allem pipapo) gekauft - oder mit anderen Worten: "ätsch"...:rolleyes:
Übrigens ist der noch nie abgeraucht und klingt wirklichwirklich gut und ist inmyhumbleopinion genauso wie der V55 preis-/leistungsbezogen definitiv unschlagbar...
 
Ich habe meinen 6260 sogar für €277,- (der Musicstore hatte mal so 'ne Aktion, neu mit Garantie und allem pipapo) gekauft - oder mit anderen Worten: "ätsch"...:rolleyes:

Kannst du bitte mal den Datecode hinten ablesen.
Ich vermute nämlich, dass die Jungs damals die alten Modelle rauswerfen wollten.
 
Die Bugeras klingen alle sehr gut und Preis/Leistung ist da wirklich spitze. Das Problem scheint eher zu sein, dass es wohl ein paar "Montags-Modelle" gibt, die dann laufend Probleme machen. Wenn man einen guten erwischt hat man lange Spass daran.
 
Wie klingen eigentlich die 12" Bugera Speaker? Taugen die was?
 
Kannst du bitte mal den Datecode hinten ablesen.
Ich vermute nämlich, dass die Jungs damals die alten Modelle rauswerfen wollten.

Das brauch man nicht zu vermuten: selbstverständlich wollten sie das :D

Ist, wenn ich das jetzt richtig im löchrigen Bildgedächtnis abrufe, auch ein 0208er, den ich tatsächlich ganz bewußt mit der Absicht des 3min-Arbeitsaufwands-Umlöten (gemäß Deinem Beispiel übrigens) gekauft habe - ich hab's zeitlich aber noch nicht hinbekommen *hüstel*^^

Läuft bei mir übrigens an einer 412er Greenback H&K - und macht genau das, was er soll: uneingeschränkt rocken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich habe meinen 6260 jetz seit ca. 1 1/2 Jahren und hab bisher noch keine Probleme gehabt.
Ich denke, das Preis/Leistungsverhältnis passt absolut.
 
ich habe einen 6262 und würde ihn nie wieder hergeben. super sound für den preis. und hat mich bis jetzt nicht einmal im stich gelassen :)
 
Sach mir mal einer eben bitte den Unterscheid zwischen dem 6260 und 6262?

Der 6262 is dat Gegenstück zum Peavey 6505 stimmts?

Und das Gegenstück zum 6260?

Da sind erhebliche Preisunterscheide 444 zu 295 Euronen!
 
6260 = 6505 = 5150
6262 = 6505+ = 5150 MKII

Warum der so viel günstiger wie der 6262 ist kann ich dir nicht sagen, der wird wohl bald auch so günstig sein, denn es ist (bis auf einen EQ) im Prinzip dergleiche Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben