Bugera-Userthread

hmmm...

vielen Dank für die Infos.
Ich werd wohl den Tip mit der Stornierung befolgen.

Da ich zwischenzeitlich in der Band, für die der Amp als Probe-Amp gedacht war, aufgehört habe, hat sich der Verwendungszweck jetzt eh erstmal erledigt.
Ich hätte ihn trotzdem mal gern ausprobiert.

Aber wenn ich noch 50 Euronen drauflege, kriege ich ein H+K Tubemeister 18 Top.
Als ProbeAmp für die BluesRock-Band.
Das scheint ja auch ein lecker Teilchen zu sein....

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

bin kurz davor auch Bugera-User zu werden. Habe mir den V55HD als Übungsamp ausgedacht. Hätte jetzt auch einen gefunden für 170€. Hab aber noch ein paar Fragen:

Wie zuverlässig sind die Teile? Kenne vom 6262/60 ein paar geschichten, die in mir nicht gerade vertrauen wecken. Auch wenn ich vom Sound der Bugera teile echt überzeugt bin.

Kann man anhand der Seriennummer das Alter bestimmen? Wäre wichtig für mich, denn Rechnung/garantie hat das teil anscheinend nicht mehr.
S090057^1703

Grüße
Max
 
Normalerweise steht hinten ein Datecode, nur daran ist erkennbar, in welchem Montag und welchem Jahr das Ding gebaut wurde.
 
die yearcodes haben schon das format JJ.MM oder?
 
alles klar! Vielen dank für die hilfe!
 
Über den Head selbst weis aber keiner was? Könnte jetzt nämlich auch nen 6262 für 270 kriegen...
 
Wie zuverlässig sind die Teile? Kenne vom 6262/60 ein paar geschichten, die in mir nicht gerade vertrauen wecken. Auch wenn ich vom Sound der Bugera teile echt überzeugt bin.

Ausserdem würde ich zum Sound noch gern ein bisschen was wissen. Den V55HD kenn ich jetzt bloß von Youtube Videos, auf die ich mich nicht unbedingt verlassen möchte. Den 6262 hab ich allerdings real schon einmal spielen können und kenne auch einige trockene Studioaufnahmen.
 
Wie zuverlässig sind die Teile? Kenne vom 6262/60 ein paar geschichten, die in mir nicht gerade vertrauen wecken. Auch wenn ich vom Sound der Bugera teile echt überzeugt bin.

Die Power/Standby LEDs können kaputt werden und das wars dann auch schon.
Zumindest meiner läuft und läuft und läuft.
Sound ist wie von mir schon tausendfach gepostet sehr ähnlich zum Vorbild, Gain Regler würd ich weiter rausnehmen als bei original und Clean find ich ihn sogar besser.

Momentan würde ich die alte Serie sowieso nur gebraucht zu Billigpreisen kaufen, da Ende September die upgedatete Serie mit Infinium Technologie kommt.

:great: +:rofl:


Absicht oder nicht, der war gut!

Definitv keine Absicht :redface:
 
Hmm kannst du mir mehr über das Infinium Thema erzählen? Vielleicht sollte ich auch warten bis die neue Version rauskommt.

Und den Montag-Verschreiber hab ich auch für Absicht gehalten^^
 
Hmm kannst du mir mehr über das Infinium Thema erzählen? Vielleicht sollte ich auch warten bis die neue Version rauskommt.

Sehr viel Geplapper:


Kurz: Autobiasfunktion und wahrscheinlich eine sehr niedrige Spannung damit die Röhren auch wirklich länger halten.
Fein dabei ist die Anzeige, welche Röhre jetzt wirklich durch ist; einen Röhrendefekt festzustellen verwirrt heute sicher noch immer 90% aller Gitarristen.
 
Fein dabei ist die Anzeige, welche Röhre jetzt wirklich durch ist; einen Röhrendefekt festzustellen verwirrt heute sicher noch immer 90% aller Gitarristen.
ist aber auch nix neues. bei ENGL gibts das beispielsweise auch schon seit längerem...
ein nettes feature, aber ich brauchs nicht unbedingt.

Ich bin jetzt übrigens 2-facher Bugera 6260 User. Vielen Dank an den User fender91 :D
Jetzt hab ich den 6260 Sound nicht nur im Proberaum sondern auch zuhause :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass Thomann den Verkauf der Bugera eingestellt hat/einstellen will? 6262 oder 333 bsp. sind nicht mehr vorhanden oO
Hat da jemand genaue Informationen?
 
Es gibt einfach keine Nachlieferung von den "alten" Modellen. Das finde ich zwar bedauerlich für User, die jetzt gerne schon einen hätten, andererseits aber auch in Ordnung, weil die jetzt ebenfalls mit der Infinium Technologie ausgestattet werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben