So! Amp ist da....
Habe ihn mit dem Postboten gemeinsam ausgepackt, da der äussere Karton leicht beschädigt war. Der innere auch, also den Amp komplett ausgepackt. Der Amp selber ist soweit aber unbeschädigt.
Date Code ist 11 07
Der Amp kommt, wie ein Aufkleber auf dem Karton signalisiert, aus dem Laden und nicht direkt ab Lager. Soweit wurde scheinbar dass, was ich mit der Gitarrenabteilung des grossen T. gemailt habe eingehalten, obwohl ich den Amp bereits online geordert hatte....Danke schon mal dafür!
Als erstes habe ich festgestellt, dass mein Amp nicht riecht, oder gar stinkt, wie ich es von anderen bereits gelesen habe. Ganz normal, also. Und optisch ist der richtig schön und edel. Das gibt eine glatte 1.
Mein V22 hat kein blaues, sondern ein orangenes Lämpchen. Dieses blendet auch nicht und scheint somit gut zu sein. Wenn ich den Amp aufdrehe, dann habe ich ein leichtes Brummen, am stärksten so zwischen 7 und 8 am Master und geht dann Richtung 10 wieder zurück. Ist das normal so?
Das Klebeband vom Fusspedal hängt noch an den Tackerklammern im Amp. Durch einfaches ziehen bewegte sich da nichts. Muss ich vielleicht mal mit dem Taschenmesser vorsichtig etwas rausprökeln die Dinger...
Ich habe meine Strat mit 57/62 PU's drangehängt und den Amp nach ca. 15 Minuten Vorwärmzeit (Amp war relativ ausgekühlt durch den Transport im DHL-Taxi) in Betrieb genommen. Der Sound ist schon im unteren Lautstärkebereich sehr gut. Die
Fender PU's harmonieren sehr schön mit dem Amp und die klanglichen Eigenheiten je nach PU-Stellung kommt sehr gut raus. Vor allem in der Bridge-Position hat mich der zwar helle, aber doch volle Sound überrascht. Das kann keiner meiner 3 Modeling-Amps auch nur annähernd! Dort habe ich immer eine zu grosse Schärfe in hohen Lagen. Ich habe deshalb auch die PU's so geschaltet, dass ich den Bridge-PU mit dem 2. Klangregeler der Gitarre regeln kann. Dieses scheint mir, zumindest aus diesem Grund, bei diesem Amp nicht nötig. Die Sounds sind klasse! Klangregelung und Reverb etwas angepasst und schon habe ich mein (derzeitiges) Ideal gefunden. Der Klang bleibt auch im höheren Pegelbereich (Master und Clean hab ich mal probeweise bis auf 8 gehabt) wirklich clean, bekommt aber in oberen Lautstärkebereichen genau das, was einen Röhrenamp auszeichnet. Da geht echt die Post ab!
Gain-Channel habe ich dann, ebenso wie den cleanen Kanal auf 4 geregelt und mal umgeschaltet. Lautstärkedifferenzen konnte ich kaum feststellen. Der Gain reicht wirklich von butterzart bis richtig fettes Brett. Meine bevorzugte Einstellung hat sich gerade bei 4 eingepegelt. Reverb habe ich auf 6.
Der Amp scheint, soweit das wirklich leise Brummen (der Vypyr 30 macht weit, weit mehr Nebengeräusche) normal ist, zumindest so in Ordnung zu sein. Jetzt habe ich ja 30 Tage Zeit um ihn etwas auf Herz und Nieren zu überprüfen (Bias-Regelung werde ich mir nochmal anschauen, aufgrund des Sounds ist der aber glaube ich ganz gut eingestellt.
Wenn es so bleibt, dann war dieser Kauf wohl eine, wenn nicht gar DIE beste Investition in meinen Musikkrams.
Werde gerne weiter berichten, wenn ich die ES ausprobiert habe..