Stratspieler
			Registrierter Benutzer
			Hundsordinäre AmStd Strat. Made in USA, E9er Seriennummer. Body mit Swimmingpoolfräsung, 1990/91 möglicherweise (weil seitens der Herstellers kurzzeitig nichts anderes zur Hand war) noch mit Pappelkorpus.
Die typischen Gußreiter. Neck mit flachem C-Profil und 19"-Radius mit fetten Bünden. Gut bespielbar. Wenn nicht jemand dran rumgebastelt hat, dann hat sie ihre damaligen Pickups drin; möglicherweise mit von unten reingedrehten Schrauben.
Für die damalige Zeit was Tolles: Der Hersteller ist endlich wieder Back To The Roots, daher auch das selbstbewusste "American Standard". Inzwischen sieht man das anders: ihr Sound wird als nicht ganz sooo optimal beschrieben, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ich hatte auch mal so eine. Bei vielen AmStds fehlen einige stratklangtypische Merkmale (Vorsicht: Jammern auf hohem Niveau!). Moderne Strats sind auch aufgrund ihrer inzwischen veränderten Pickupkonstruktionen klanglich gleichauf oder besser - je nach Streuung / Materialien.
	
		
			
		
		
	
				
			Die typischen Gußreiter. Neck mit flachem C-Profil und 19"-Radius mit fetten Bünden. Gut bespielbar. Wenn nicht jemand dran rumgebastelt hat, dann hat sie ihre damaligen Pickups drin; möglicherweise mit von unten reingedrehten Schrauben.
Für die damalige Zeit was Tolles: Der Hersteller ist endlich wieder Back To The Roots, daher auch das selbstbewusste "American Standard". Inzwischen sieht man das anders: ihr Sound wird als nicht ganz sooo optimal beschrieben, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ich hatte auch mal so eine. Bei vielen AmStds fehlen einige stratklangtypische Merkmale (Vorsicht: Jammern auf hohem Niveau!). Moderne Strats sind auch aufgrund ihrer inzwischen veränderten Pickupkonstruktionen klanglich gleichauf oder besser - je nach Streuung / Materialien.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							


