na ja,
für das Geld kannste dir deine eigene Traumgitarre ja bauen lassen, da weiste zumindest, dass du top Hölzer kriegst, z.B. Siggi Braun.
Ehrlich gesagt habe ich etwas Bammel bei dem Gedanken einer "gebauten Gitarre", da man ja nicht das ergebnis vorhersagen kann.
Warum nicht zu einer Gitarre greifen, die eben schon fertig ist und dennoch den Vorstellungen entspricht - wurde ja auch gebaut und ich glaube aus der Vielzahl der Modelle lässt sich sicherlich das finden - was passt.
Modelle gibts ja genügend, hier kursieren ja schon mind. 5-10 derer, da würde ich mit Sicherheit keinen Kompromiss eingehen, das Ergebnis wäre sofort fühl- u. hörbar und optische, wie auch klangliche Sonderwünsche habe ich ja nicht mal.
Die Roxane 200 die ich habe passt ja sehr gut, es fehlt mir an ihr auch kaum was, das 3000er Modell würde alles bieten, wie es ich mir vorstelle.
Sich dann diese Gitarre nachbauen zu lassen, mit nicht absehbaren Erfolg - darin sehe ich jetzt nicht mal den Sinn. Und günstiger wird es mit Sicherheit auch nicht.
Ich glaube, ich würde lieber das Ergebnis sofort beurteilen wollen, anstatt etwas bauen zu lassen, was danach dann doch nicht den klanglichen Erwartungen entspricht. Nicht das das jetzt schlecht wäre - aber zumindest kann ich so mit Sicherheit von vornherein sagen es passt, oder nicht.
Und wie gesagt - solch aussergewöhnlich Sonderwünsche habe ich nicht, es gibt genügend Modelle "von der Stange" die passen würden, warum also bauen lassen?
Der einzige Grund dabei wäre Geld zu sparen, aber das wird mit Sicherheit nicht günstiger.
Mag sicher für manch anderen in Frage kommen, ich glaube ich komme mit einer handelsüblichen Gitarre bestens klar. Die Vorstellungen sind ja da, ich muss mir doch nicht eine Gitarre kopieren lassen, die eigentlich passen würde.
Ich würde es ja verstehen, wenn mir die vorhandenen Modelle nicht zusagen würden, aber es gibt deren genug, mit denen ich mit Sicherheit glücklich werden kann.
So verlockend es auch ist, ich glaube ich möchte lieber eine Gitarre aus vorhandenen aussuchen, weil das Ergebnis eben presänt ist.
Und wenn bauen, nach meine Vorstellungen, dann wird es sicher so teuer, dass es für mich nicht mehr finanzierbar wäre und vll. auch bei weitem für eine kleine Hobbygröße in den 4 Wänden finanziell überdimensioniert wäre
Leute, ich bin nur ein normaler u. eher mittelmäßiger Wohnzimmergitarrist, der eine gute Klampfe will - nicht der Superkünstler der eine Art Stradivari braucht. Glaub so eine gekaufte Gitarre ist für mich allemal gut genug, damit bin ich bis zum Rest glücklich.
Ich werde mir keine Gitarre bauen lassen, wenn dann würde ich mir selber eine bauen - aber das scheidet aus zeitlichen Gründen und mangelnder Kenntnis aus - da könnte ich mich bestimmt reinfuxen, aber das soll es nicht sein.
Also, einfach eine handelsübliche Gitarre für mich, OK
