der Washburn User Thread

  • Ersteller Dimebag_Darrell
  • Erstellt am
Hmm seh ich das richtig das man dann nur das nutzen kann (brauch) wenn man zb neue Saiten aufzieht oder Saitenlage verstellen will . Versteh irgendwie nur das man den sattel zur Brücke irgendwie schieben kann :confused:

Wenn das Korg DT 7 Stimmgerät nicht so direkt gut dafür geeignet ist und den vorgeschlagenen bei Buzzfeiten.com Peterson der bei 199 euro liegt ..hehe dann weiß ich nicht .
 
Hmm aha ok danke , also mehr zum optimalen einstellen der Intonation auf jedem Bund ....
 
Hmm aha ok danke , also mehr zum optimalen einstellen der Intonation auf jedem Bund ....
ja es ist eben ein sattel, der von buzz feiten entwickelt wurde und der "perfekten" intonation ein wenig(!) näher kommt. ist ein nettes feature, geht aber auch ohne, so gut hören eh nur musiker ;)
 
die neue washburn site ist online mit paar sehr sehr schönen modellen. die Idol serie hat paar wirklich hübsche tops bekommen, die X50Pro gibts jetzt auch mit Floyd und die HM serie hat neue hälse und coole metalic finishes:great:
 
WI26_B_72.jpg


sowas findet man hier wenn man sich mal aus seinem wohnheim appartment traut :eek:

:D

fotos folgen heute noch im laufe des tages
 
na dann willkommen im userthread:great:
washburn hat tolle gitarren am start, bin gespannt auf die bilder von deiner trohman
 
Ich brauche mal Eure Hilfe :D

Ich fand ja schon immer, dass die Washburn N4 vom Handling, Bespielbarkeit, usw. immer eine großartige Gitarre ist. Hatte mal selbst eine, die ich aber verkauft habe, weil das Ding mir einfach zu schrill klang. Klar, es sind nur Hölzer verbaut, die das begünstigen.

Jetzt habe ich beim Dad einer Freundin eine N4 entdeckt, die komplett aus Mahagoni oder Koa zu sein scheint und die genau so klingt wie ich das gerne gehabt hätte. Habe das Teil mal testweise eine Woche zuhause.

Jetzt will ich ihm die Gitarre abschwätzen, aber wir können uns auf keinen Preis einigen. Er hat diese N4 vor ca. 10 Jahren mal gegen eine andere Klampfe eingetauscht, seit dem nie gespielt und hat keine Ahnung vom Neupreis oder was er da genau hat. Eine Anfrage bei Washburn nach dem Neupreis führte zu nichts. Die haben mir nur geschrieben, dass sie vor 10 Jahren oder früher keine N4s aus Tropenholz hergestellt haben und dass auch die Seriennummer keine Washburn Seriennummer sei. Seriennummer lautet: 1203

Kennt sich hier jemand aus? Was haben wir hier? Ein Plagiat? Oder 'ne echte Washburn (siehe Bilder)? Bin irgendwie ratlos. Pickups sind ein SD '59 und ein Bill Lawrence vom echten Bill
 

Anhänge

  • n4.jpg
    n4.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 193
  • n4sn.jpg
    n4sn.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 207
vielleicht ist es eine boogie street custom. eric mckenna, der besitzer lässt immer wieder im custom shop und im korea-werk kleinstserien anfertigen und verkauft sie in die ganze welt.

er hat auch immer wieder bettencourts aus anderen hölzern gehabt. ich würd dort mal nachfragen.
http://boogiestreet.com/
 
er hat auch immer wieder bettencourts aus anderen hölzern gehabt.

Wow, das ist doch mal 'ne Info, danke! :great:
Aber dass Washburn sagt, dass die Seriennumer keine Washburn Nummer ist, ist trotzdem komisch. Oder?
 
Wow, das ist doch mal 'ne Info, danke! :great:
Aber dass Washburn sagt, dass die Seriennumer keine Washburn Nummer ist, ist trotzdem komisch. Oder?
naja die sind nicht allwissend. hab dort auch mal wegen einer tour24 aus den 80ern nachgefragt und die haben mir nicht wirklich was darüber sagen können, nur ein prospekt geschickt, in dem eine ähnliche abgebildet war.
ich würd einfach mal bei mckenna nachfragen.
 
Jau, mach ich. Mal sehen was die sagen...
 
Ich habe tatsächliche 'ne Info bekommen. Die meinen das Ding ist ein Prototyp einer Kleinserie, aber nicht von ihnen (Boogiestreet), sondern von irgendeinem anderen Händler und auf jeden Fall eine echte Washburn.
 
aha interessant. ich wüsste jetzt aber auch keinen händler, der mal kleinserien hat machen lassen.
aber solange die dir bestätigt haben, dass es eine echte USA ist, passts eh. die boogiestreet typen haben ein wahnsinniges wissen über den CS von washburn.
 
Sooo, das Ding gehört nun mir :D
 
und wieviel hast du nun gezahlt?
 
Über Geld spricht man ja eigentlich nicht... :D
850 Euro.
 
na das ist doch ein äußerst humaner preis:)
 
verkauft heri jemadn seine dime washburn ??
liebe grüße christoph
rip dimebag
 
musst du nur im flohmarkt schaun :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben