Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Muss man nicht. Einfach die Sample-Eigenschaften in einem Audio-Editor - ohne zu Resampeln - auf 44,1 kHz umschreiben (wenn es denn tatsächlich so sein muss), und dann den Pitch für die Wiedergabe 1 Oktave tiefer einstellen.Irgendwie doof, wenn man als Quelle 22 kHz Samples hat, weil die sowieso LoFi sind, und dann dafür den doppelten Samplespeicher verbraten muss.
Wie der Zufall es will, habe ich mir für solche Fälle sogar schon irgendwann mal ein Shell-Skript für Linux geschriebenEinfach die Sample-Eigenschaften in einem Audio-Editor - ohne zu Resampeln - auf 44,1 kHz umschreiben
#!/bin/bash
#
# Fix WAV files with incorrect sample rate set in header
#
SAMPLERATE="${1:-48000}"
for wav in *.wav; do
bn="${wav%.*}"
sndfile-convert -override-sample-rate=$SAMPLERATE "$wav" "${bn}-fixed.wav" && \
mv "${wav}" "${wav}.bak" && \
mv "${bn}-fixed.wav" "${wav}"
done
Ich hatte - während meiner 15-jährigen Motif Phase - das Komplettbundle von John gekauft, aber am Ende nur den Librarian und den Wave Editor genutzt. Der Rest ist auf der Festplatte verstaubt und war rausgeschmissenes Geld, obwohl alle Tools von John an sich super sind. Es kommt halt darauf an was man wirklich machen will und dementsprechend benötigt, die drei angebotenen Bundles sind aus meiner Sicht schon gut zusammengestelltMal eine Frage an diejenigen, die Erfahrungen mit den John Melas Montage / MODX Tools und dem Wave Editor haben: Ich wollt mir endlich mal den Wave Editor kaufen, weil der Sample-Import am MODX doch sehr umständlich und zeitaufwändig ist. Auch der Total Librarian scheint mir nützlich genug, auch wenn ich eigentlich ausschließlich unter Linux arbeite und die Melas-Programme leider nicht mit der Wine funktionieren, würde ich dafür notgedrungen ab- und zu meine Windows-Kiste anschmeißen.
Meine Frage ist, ob es sich lohnt, das Gesamtbundle mit dem Perfomance- und Live Set Editor zu kaufen, das ja doppelt soviel wie das Bundle mit Wave Editor und Librarian kostet. Das Editieren von Sounds mache ich eigentlich lieber am Gerät, weil mich das ständige Switchen zwischen Maus und (musikalischem) Keyboard nur irritieren würde. Gibt es irgendwelche wichtigen Vorteile der Performance- und Live Set Editoren, die mir dabei entgehen würde? Oder wichtige Synergie-Effekte zwischen den Programmen? Wenn ich die Anleitung und was ich beim Ausprobieren der Demoversionen gesehen habe richtig deute, wird beim Editieren der Sound ja sowieso in den Edit-Buffer des Geräts übertragen und dann beim Abspeichern auch wieder dort ausgelesen, richtig?
Was würdet ihr empfehlen?
Die Samplerate kann man als optionalen ersten Kommandozeilenparameter übergeben. Das Skript war aber nur ein schneller Hack, weil ich das für eine nicht unerhebliche Menge von Audio-Dateien brauchte. Programmiererkrankheit: lieber 1 Stunde damit verbringen, etwas zu automatisieren, als 20 Minuten Fleißarbeit zu machenAlso das Script nur noch auf 44100 umschreiben?![]()
In dem ich nur Performances mit vorbereiteten Scenes zur Soundumschaltung verwende. In den Scenes wird Keyboard-Control für die benötigten Parts an- und für die anderen abgeschaltet. Wenn ich mehr als acht Parts brauche, verwende ich eine neue Performance für einzelne Abschnitte des Songs. Das kommt aber selten vor und dann muss ich es halt so einrichten, dass es nicht schlimm ist, wenn die Sounds abbrechen.Wie löst ihr es in der Situation?
Mit Scenes mache ich das auch, das ist ne ganz feine Sache.In dem ich nur Performances mit vorbereiteten Scenes zur Soundumschaltung verwende. In den Scenes wird Keyboard-Control für die benötigten Parts an- und für die anderen abgeschaltet. Wenn ich mehr als acht Parts brauche, verwende ich eine neue Performance für einzelne Abschnitte des Songs. Das kommt aber selten vor und dann muss ich es halt so einrichten, dass es nicht schlimm ist, wenn die Sounds abbrechen.
Ja, der Super Knob ist im Grunde ein Makro-Controller für die Assign Knobs.Die Zuweisung des Knobs funktioniert wohl immer über die Assigns 1 - 8. Das ist recht kompliziert.