Der Yamaha MODX/MODX+ Thread

zacki
zacki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.23
Registriert
17.01.23
Beiträge
14
Kekse
0
Habe ein paar Clips von dir angeschaut und konnte alle Schritte nachvollziehen. Vielen Dank für die gute Erklärung.
Beim Abspeichern als User-Arp von angehängter .midi-Datei kam die Fehlermeldung "no data". Liegt es evtl. an der Datei?
 

Anhänge

  • Rumba_ChaCha.zip
    751 Bytes · Aufrufe: 17
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Hi,

ich hab die gerade mal aufgemacht am Rechner. Sieht erst einmal gut aus. Ich würde gleich mal versuchen die so in den Modx zu ziehen und zu gucken was passiert. Eigentlich sollte es nicht daran liegen. Eventuell hast du irgendwo anders falsch geklickt?

Darf ich fragen, wie du das nutzt? Als Loop ist ja doof, wegen der Pause. Du kannst verschiedene Arps auf die Szenen legen. Das heißt, wenn du das Midi in mehrere Teile teilst, könntest du ein Intro, ein Rhythm und ein Ende machen beispielsweise.

Deswegen die Frage, was dein Ziel ist.
 
zacki
zacki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.23
Registriert
17.01.23
Beiträge
14
Kekse
0
Danke, dass du die Zeit dafür nimmst. Mit der Datei möchte ich lediglich rum exprimentieren, ohne Rücksicht auf den Sinn und Zweck. :)
Sicherlich hast du Recht, für eine vernünftige Performance soll man unterschiedliche Arps in vers. Scenes einbinden usw....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
B
bobby-123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
22.02.23
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo zusammen,
arbeite mich gerade mit meinem neuen Modx8 ein und habe ein Problem mit dem Multi-Sound Trumpet Ensemble. Er klingt super, aber die Lautstärke lässt sich nicht regeln, und ich komme nicht dahinter, woran das liegt. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Hab gerade mal reingeschaut... muss ich tiefer rein. Kann ich mir gerade auch nicht erklären wo es hängt.
 
Dromeus
Dromeus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
05.08.10
Beiträge
785
Kekse
4.061
Ort
Bad Krozingen
Multi-Sound Trumpet Ensemble. Er klingt super, aber die Lautstärke lässt sich nicht regeln
Die Trumpet Ensemble Performance hat zwei Parts, die mit dem Superknob gemorpht werden. Dazu regelt der Superknob auch den Volume Parameter beider Parts, und das hat Priorität gegenüber dem Mixing. Wenn du den Superknob in deinem Spiel nicht nutzen möchtest, kannst du die Zuordnungen der Volume Parameter zum Sperknob löschen, und die Lautstärke der Parts nach deinen Wünschen einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Ah, da steckt der Vogel :)
 
B
bobby-123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
22.02.23
Beiträge
4
Kekse
0
Die Trumpet Ensemble Performance hat zwei Parts, die mit dem Superknob gemorpht werden. Dazu regelt der Superknob auch den Volume Parameter beider Parts, und das hat Priorität gegenüber dem Mixing. Wenn du den Superknob in deinem Spiel nicht nutzen möchtest, kannst du die Zuordnungen der Volume Parameter zum Sperknob löschen, und die Lautstärke der Parts nach deinen Wünschen einstellen.
Danke für Deinen Tipp. Aber wenn ich einen der beiden Parts auswähle und dann Edit > Mod/Control > Control Assign > AutoSelect wähle und den Superknob drehe, werden mir keine Zuordnungen angezeigt. Mache ich etwas falsch?
 
Dromeus
Dromeus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
05.08.10
Beiträge
785
Kekse
4.061
Ort
Bad Krozingen
Das ist aus der Ferne etwas schwierig zu sagen, wo der Fehler liegt. Wenn ich deinem Navigationspfad folge, dann wird die Zuordnung zum Volume Parameter richtig angezeigt. Vielleicht hilft dir der Screen Shot, so sieht das bei mir aus.

DSNAP_0.png
 
B
bobby-123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
22.02.23
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo Dromeus,
bei mir wird an der Stelle kein Assignment angezeigt. Und wenn du das Assignment entfernst, lässt sich die Lautstärke des Parts innerhalb einer Performance einstellen?
 
B
bobby-123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
22.02.23
Beiträge
4
Kekse
0
Ja, hab ich ebenfalls: 2.52.0
 
Tastenmike
Tastenmike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
16.01.05
Beiträge
490
Kekse
581
Ort
Nordwestfalen/Ems
Hallo Dromeus,
bei mir wird an der Stelle kein Assignment angezeigt. Und wenn du das Assignment entfernst, lässt sich die Lautstärke des Parts innerhalb einer Performance einstellen?
Nur so eine Idee:
Als ich bei einem Tutorial von Toeti neulich etwas nachvollziehen wollte, erhielt ich auch nicht alle Schaltflächen, bis ich eine grundsätzliche Einstellung (weiß aber nicht mehr, welche) geändert hatte (ähnlich wie bei Kurzweil, wo nur im Advanced-Mode alle Einstellungen angeboten werden.
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
hast du im Timbre geschaut ?
 
zacki
zacki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.23
Registriert
17.01.23
Beiträge
14
Kekse
0
Hallo zusammen,
ich hab 2 Fragen an erfahrene User.

1- Wenn eine Audioquelle über AD angeschlossen ist und abgespielt, ändert sich die Lautstärke der Audioquelle beim Wechsel der Performance. Es ist der Fall wenn die externe Musik als Backing track spielen soll. Habe so verstanden, die unsterschiedlichen Kompressorparameter der Performance die externe Audioquelle beeinflusst. Gibt es eine Einstellung die Audio davon unabhängig zu machen? Unter Utility... - Global AD hat nix gebracht.

2- Wie kann man den Arp einer Part harmonisch zu dem Drum (Rhymth Pattern) harmonisch machen? Z.B. ist der Rhymth Pattern "...Ballad 6/8 Medium..." eingestellt , soll der Arp von Pianosound unbedingt "...Ballad 6/8 Medium..." (Kategorie Piano) oder kann es ein beliebiger sein? Hab über Envelope Follower und Sidechain nicht hingekriegt. Ich hab das Gefühl, der Arp vom Part außer Takt spielt. Was macht ihr in dieser Situation?
Ich habe ebenfalls festgestellt, so bald der Arp einer Part im Performance gewechselt ist, ändert sich der Arp vom Rhymth Pattern sofort mit. Ist es ein normales Verhalten?

Viele Grüße
zacki
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
1. geht meines Erachtens nicht. Du musst exakt die gleichen Einstellungen haben.
2. du musst einen passenden ARP wählen meine ich.
 
M
monte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
08.04.05
Beiträge
112
Kekse
10
Ort
Bergheim
Drei kurze Fragen hätte ich bezüglich des MoDX:
1) kann ich mp3 abspielen (von einem Stick)
2) Kann ich ein IPad anschließen und Sounds vom iPad (gibt ja viele Anbieter) über den MoDX spielen
3) Kann ich mp3 oder Audioaufnahmen von einem IPad über den MoDX abspielen und meinen MoDX unabhängig davon benutzen?

Hintergrund: Ich würde gerne einen MoDX 8 unten und einen MoDX 7 oben spielen, brauche aber aber einen mp3 und Audioplayer (und am liebsten auch Aufnahmemöglichkeit) und das alles ohne großen Aufwand (ist bei den keyboards Pa 1000 u.ä. so schön einfach).

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, dann wären alle weiteren Überlegungen für mich obsolet, wenn das klappen würde.

LG
Peter
 
strogon14
strogon14
HCA MIDI
HCA
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
31.12.07
Beiträge
4.736
Kekse
14.082
Ort
Köln
1) kann ich mp3 abspielen (von einem Stick)

Nein, nur WAV, 44.1 kHz, 16- oder 24-bit. Siehe engl. Anleitung, Seite 49.

2) Kann ich ein IPad anschließen und Sounds vom iPad (gibt ja viele Anbieter) über den MoDX spielen

Ja, der MODX kann sowohl als USB-Device als auch als USB-Host dienen. Dazu hat er eine USB-B (to Host) und eine USB-A (to Device) Buchse. Dafür brauchst natürlich einen entsprechenden Adapter. In die USB-A-Buchse kommt allerdings auch der USB-Stick. Willst du beides zusammen benutzen, brauchst du einen USB-Hub, evtl. mit eigener Stromversorgung (habe ich noch nicht getestet).

Leider kann man beim MODX USB-MIDI und DIN-MIDI nicht gleichzeitig benutzen. Willst du die beiden MODX und das iPad also gleichzeitig verbinden, wird es kompliziert.

3) Kann ich mp3 oder Audioaufnahmen von einem IPad über den MoDX abspielen und meinen MoDX unabhängig davon benutzen?

Definiere unabhängig? Im Prinzip aber: ja. Die einfachste Möglich dazu ist den Audio-Eingang des MODX zu nutzen. Du musst dazu aber sicherstellen, dass in jeder Performance des MODX, die du nutzt, der Audio-Eingang korrekt konfiguriert ist, der kann nämlich auch für viele andere Dinge (Vocoder, Envelope Follower, usw.) benutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Alles gesagt!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben