Digidesign Eleven Rack User-Thread

Danke für die Antworten!
Ich habe bei mir auch das so eingestellt das mein Eleven Rack das Ausgabegerät ist.
Ist aber kein Mac. Nur leider kommt es nur auf dem Kopfhörer an.
Hätte es geklappt, hätte man z.B einen Sample laufen lassen können
und dazu spielen können.
Und so hätten das auch andere mitbekommen was ich spiele.
Sonst muß man wieder noch mehr Equipment rumsschleppen.
Vielleicht kann ich ja auch mit einem 2 Kabel vom Rechner zum
Amp gehen? Ich versuche es weiter.
Aber trotzdem bleibt das ganze für mich ein Phänomen.
Zum Kopfhörer ja, bis zum Amp nein.

Euer Groggy
 
Tag, ich wollte mal fragen was Ihr von dem Mic eingang des 11R haltet, ?
Ich habe neulich mal meine studiokopfhörer am phones ausgang angeschlossen und das 11R als soundkarte verwendet...
ich sag nur: Katastrophal!
sehr hohes Grundrauschen, und super Störgeräusche...
hört sich teilweise an wie ein strömungsgeräusch einer Bassreflexöffnung...
Nun wollt ich mal wissen ob der mic eingang auch so Minderwertig ist ?
(aber nach wie vor, als moddelinggerät macht er seinen job weltklasse...)
 
Nobieesd, ich hab einen Studiokopfhörer am Phones Ausgang und es rauscht zero, keine Geräusche.
Mein Kopfhörer ist ein Beyerdynamic DT990PRO

Am Main Out hast Du die Geräusche nicht?
 
Das mim main out kann ich leider nicht überprüfen da ich derzeit nicht die möglichkeit dazu hab...
aber auf jeden fall liegt es nicht an den kopfhörern, denn ich hab 2 versch. getestet, einmal audio-technica ATH-M40fs und einmal die guten Westone Um2
bei beiden waren die Störgeräusche zu hören (diese sind vermutlich softwarbedingt) da sie manchmal da sind und manchmal nicht
aber das rauschen ist immer deutlich warnehmbar, auch bei augeschaltetem usb, also eindeutig ein verstärkerrauschen!
 
Hallo!
Hat jemand schonmal versucht, das Elevenrack als Midi-Gerät in Cubase einzubinden?
Ich kenn mich in der Materie da zu wenig aus und habe es nicht hingekriegt.
Wäre das überhaupt möglich? und mit welchen Einschränkungen müsste man leben?
 
Hi,
ich habe mal eine Frage und zwar betreibe ich einen Orange Dual Terror Head mit einer Orange PPC112 BOX.
Nun habe ich letztens das Digidesign 11R antesten können und bin begeistert von dem Teil.
Würde nun gerne meinen Orange Kram und das 11R Live und im Studio gleichzeitig nutzen. Wie stelle ich das am besten an.
Ist vielleicht ne blöde Frage aber vielleicht kann mir ja einer von euch nützliche Tipps geben.

Gruß
Matt
 
Matt, das ist keine blöde Frage, nur etwas unpräzise gestellt.

Wie willst Du es "gleichzeitig nutzen", zusätzliche Preamps und Effekte? Dann mit dem Eleven Rack in den FX Loop vom Amp.
 
Da haste recht unpräzise gestellt.
Also ich versuche mich noch mal.:)
1. Version nur den Orange Amp
2. Version Orange Amp mit Eleven Rack (Eleven Rack in den FX Weg vom Amp)
3. Version nur das Eleven Rack

Wie stelle ich das am Besten an und das dabei bei Live Geschichten der Tontechniker immer den gleichen Pegel hat.
Zudem wie stelle ich das mit meinen Monitorsignal an, wenn das Eleven Rack ohne Orange Amp laufen soll. Bei großen Konzerten benutze ich mein InEar-System (Sennheiser Sender mit C-Ear Hörern) und bekomme mein Signal vom FOH oder Monitormischer. Aber bei kleinen Konzerten hatte ich meist kein extra Monitorsignal da der Orange Amp ja vollkommen ausreicht. Wenn dann nun aber das Eleven Rack bei Version 3 direkt in den FOH soll benötige ich ja nun dann auch noch ein extra Monitorsignal dafür, oder?
 
Ich weiss nicht ob das Eleven Rack einen Effektloop hat, ich gehe aber einfach mal ganz stark davon aus ;)
Du schliesst das ganze dann wie folgt an (nennt sich übrigens 4 Kabel Methode):

Gitarre -> 11R Gitarreneingang
Fx Send 11R -> Orange Gitarreneingang
Orange FX Send -> 11R FX Return
11R Output -> Orange FX Return

Danach hast du den Tiny Terror als zusaetzlichen Preamp (wird im 11R wohl einfach Effektweg oder so heissen) den du nutzen kannst.

Fuer die Version "nur 11R" nimmste einfach nen 2. Ausgang was das 11R wohl bieten wird oder?

Hoffe das hilft dir erstmal weiter!

LG
Daniel
 
:great: Daniel hat es genau richtig beschrieben
 
Jo das hilft mir weiter. Vielen Dank.
Echt klasse das einem hier immer geholfen wird.

Dann werde ich mir mal so ein 11R zulegen und hoffentlich viel Spaß damit haben. Beim Antesten im Geschäft hat es mich jedenfalls schon sehr überzeugt.
 

Danke, hat bei mir nicht geklappt, aber es hat mir geholfen mich mehr mit dem Thema Cubase und Midiansteuerung zu befassen und ich bin sogar jetzt soweit, daß ich es geschafft habe, dem Elevenrack von Cubase aus ein Befehl zu schicken. Mal sehen, wie weit man das noch ausbauen kann.
Hier ein kurzes work in progress video:



Distortion an und aus mit der Maus. :)

und weiter geht's:
midigert.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AVID kündigte heute auf der NAMM ein großes Eleven Rack Expansion Pack an.
Endlich ein Bass Rig, ein Stereo Delay und ein dyn. Kompressor. Sogar die "Speaker Breakup" Simulation aus der Eleven Software ist jetzt integriert.

http://www.avid.com/US/products/Eleven-Rack-Expansion-Pack/features

EDIT:
The Eleven Rack Expansion Pack will be available worldwide on March 22, 2011 for $99 USD via the Avid Web store only

System Requirements
Mac
Avid-qualified Intel-based Mac running Mac OS X 10.6.5 (Snow Leopard) or 10.5.8 (Leopard)
Eleven Rack running Pro Tools 8.0.4 or higher

PC
Avid-qualified PC running Windows 7 (32- or 64-bit), Windows Vista Service Pack 2 (32-bit), or Windows XP Service Pack 3 (Home or Professional, 32-bit)
Eleven Rack running Pro Tools 8.0.4 or higher

This upgrade definitely contains new firmware, and of course a corresponding Pro Tools update for the new amps and FX GUIs.

The Custom Distortion model is loosely based on a Rat pedal (Op Amp clipping followed by diode clipping), but with major tweaks to make it sweeter sounding and more versatile. Hopefully you guys will dig it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab mir heute bisschen die Präsentation angeschaut, aber net lange ... haben halt sehr wieder über ihr Reamping geschwärmt ;)

Und ich hab die Avid-Technical-Jungs nummal angehaut wegen PT9 Software Monitoring toggle :)

---------- Post hinzugefügt um 06:04:59 ---------- Letzter Beitrag war um 06:03:48 ----------

wow Gunnar... das schaut schonmal sehr sehr gut aus! dann kann man ja prinzipiell das 11R automatisieren von cubase aus :)
 
:D hoss, du bist einfach großartig!
 
ich meinte damit in pt9 nen schalter, um software monitoring auszuschalten
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben