Eure selbstgebauten Effektgeräte

Sieht sehr cool aus was hast du denn da für eine LED Halterung :) ? die sieht so klein und flach aus :)
 
Dankeschön! Das ist eine Fresnel-Linse. Gibt's zum Beispiel bei musikding. Ich nehm immer Fresnel-Linsen. Sehen schön vintätsch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr cool ich bin noch auf der Suche hab jetzt erstmal die größten probiert gehabt, aber die bestell ich mir auch nächstes mal mit :)
 
Normalerweise benutze ich auch nicht die quadratischen, sondern die runden, aber die gabs bei der letzten Bestellung nicht.

PS: Kann nur nochmal sagen, dass der Jan Ray echt schnieke ist. Jetzt kann ich die Endstufenzerre von meinem Deluxe Reverb auch bei kleiner Lautstärke haben :)
 
mhh grade mal geguckt, leider passen die nicht in die vorgebohrten Löcher. Dann muss ich mir erstmal noch ne Bohrmaschine anschaffen vorher (oder in den Semesterferien bei den Eltern im Keller bohren ;) )
 
Ich bohr alles selbst, kein Problem bei mir :p
 
hällst du das Pedal dann mit einem Schraubstock fest oder wie? Das hat mich letztes mal verrückt gemacht Löcher zu bohren ohne das Gehäuse richtig Festklemmen zu können :ugly:
 
Nö, mit der Hand festhalten und mit nem Handbohrer die Löcher bohren. Vorher noch mit nem Körner die Stelle einhauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
okay das geht ja noch vom aufwand :D dann hab ich mich vielleicht einfach nur bisschen blöd angestellt beim ersten mal :D

Danke für die Aufklärung!
 
Ja also mit nem Standbohrer oder generell mit allem was sehr viel Power hat, würde ich schon unbedingt was zum Festklemmen benutzen. Herumfliegende Gehäuse sind nicht gut (wie meine Freundin schon zu spüren bekommen hat). So ein Handbohrer hat nicht so viel Power, da geht festhalten noch ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
was hast du denn für einen? also wieviel power sollten die so haben ? ich hab nur große Schlagbohrmaschine zum löcher in die wand bohren und die ist auch ohne Schlag halt kaum festzuhalten :D
 
Ich habe einen Bosch PSR 10,8 Li Handbohrer. Reicht vollkommen für meine Zwecke aus. Und Schlagbohrer...lieber nicht, nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Werd ich mir mal angucken :) weil dann kann ich wenigstens die klinken mal hinlegen wo ich mag ;)
 
Du brauchst halt dann noch nen guten Bohrersatz oder einen Stufenbohraufsatz.
 
Also als Handwerker Empfehle ich "Dringenst!" von solchen Handbohrarbeiten abzulassen!!
Ohne ausreichende Sicherung des Werkstückes zu Bohren kann schnell in die Hose gehen und zu Verletzungen führen!! Lieber zu einem Schlosser( Metalbetrieb) im Ort fahren und für nen 1.-€ Bohren lassen !
Hab schon genug Finger fliegen gesehen...! ( Und das sogar Live...!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Makita Akkuschrauber FTW!
Und wie schon vor mir angedeutet Stufenbohrer.
Schraubstock ist prima, sonst hast du irgendwann keine Finger :D
 
Habe auf diesen Post gewartet. :D
 
Ich machs bis jetzt auch wie Dimas. Ein Bohrständer oder eine Ständerbohrmaschine wären ziemlich nice, aber in unsrer kleinen Studentenwohnung gäb das wohl etwas dicke Luft mit meiner Freundin :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab jetzt auch meinen ersten Effekt (der Screamer) fast fertig. Bzw. der Effekt an sich ist ja fertig, nur das Gehäuse noch nicht.
Die erste Schicht Laubgrün muss ich noch anschleifen, dann ne neue Schicht drüber, Decals drauf, Klarlack drüber, Elektronik einbauen und fertig :D
Also etwa bis ende der Woche noch :p

Wobei die Decals noch Probleme machen. Habe vergessen, dass unser Drucker kein Weiß druckt und dementsprechend ist alles was eigentlich weiß sein sollte,
transparant. Da muss ich noch schauen wie ich das mache :D

Und aufgrund der Bohrtechnik sind die Löcher fast alle nicht da wo sie sein sollten :(


Aber insgesamt da hängen ja echt Kosten dran an dem ganzen Kack, wenn man(n)'s zum ersten mal macht und entsprechendes Equipment noch nicht hat.
Schleifpapier verschiedene Stärken -> 5€
Schleifklotz -> 5€ (Wobei ich das Schleifpapier und den Klotz eher für meinen Pedalboardselbstbau brauchte)
Sprühlack (Grund, Farbe, Klar) -> 25€
Effekt an sich -> 35€
Bohrerset -> 20€
Decalfolie -> 10€

Also round-about 100€ für einen Effekt.
Beim nächsten Effekt ist aber ja dann schon alles vorhanden außer eine andere Farbe.
 
Ist auch weitläufig bekannt, dass DIY ausgenommen von ganz krassen Beispielen (Klon, ZVEX z.b.) nicht günstiger ist als gekauft.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben