EVH 5150 III (Mini) Amp User Thread

  • Ersteller lespaulfreak
  • Erstellt am
Nachdem ich gestern entäuscht erfuhr, dass der Ivory Mini bei Musik Schmidt nicht erhältlich ist, entgegen der Info im Webshop, habe ich den Amp erstmal für mich abgeschrieben. Leider ist es ja doch nicht gerade einfach einen der Minis irgendwo anzutreffen:(
Ich gehe nun schon einige Zeit mit mir schwanger, ob ich mir einen 6505 oder 5150III zulege. Beide Amps gefallen mir, aber die 5150III 50watt Variante hat schon ein sehr interessantes und überzeugendes Konzept und das auch noch für einen guten Kurs. Deshalb hätte ich schon gern einen aus der Serie.

Dann gehe ich heute zu Justmusic Hamburg .... nur mal so zum Gucken in den Ampraum und was sehe ich da stehen....?? Jawohl ...einen 5150 III 50watt in Ivory.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich zähle mich jetzt dank Atrox auch zu den Miniusern und bin vollauf begeistert:
DSC06424.jpg



Cleankanal ist deutlich besser als bei den Vorgängern und Kopien wie ich finde.
Bassreserven hat der "Kleine" auch ordentlich!
 
Schön zu sehen, dass es ihm gut geht :)
 
Ich zähle mich jetzt dank Atrox auch zu den Miniusern und bin vollauf begeistert:
DSC06424.jpg



Cleankanal ist deutlich besser als bei den Vorgängern und Kopien wie ich finde.
Bassreserven hat der "Kleine" auch ordentlich!

Glückwunsch und viel Spaß !!!

@Atrox
Du warst doch noch so zufrieden vor einigen Tagen. Warum nun der Verkauf, wenn man fragen darf ?
 
Ich bin noch immer total überzeugt von dem amp, aber will mich mal durch andere sounds durspielen. Und da es den amp ja auch noch nicht so lange gibt, kann ich immer noch zurück kommen, falls ich nirgends wo anders fündig werde. Der kleine evh ist noch immer einer der geilsten amps.
 
Glückwunsch und viel Spaß !!!

Danke!
Ich finde den Lautstärkenunterschied im Crunchkanal GENIAL, richtig gehört GENIAL.
Wenn man hauptsächlich den roten Kanal verwendet und die Lautstärke des grünen an diesen Sound anpasst hat mit dem dem blauen Kanal einen wunderbaren Leadsound mit Boost und weniger Gain, genau so solls sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe eben mal bei Thomann nachgefragt. Die Amps sind ab Anfang Dezember wieder lieferbar. Die drei Wochen halte ich jetzt noch aus und dann ist der erste in Ivory meiner :great:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nutzt ihr den Mini nur für zu hause? Oder auch für Proberaum oder gar Bühne? Ich kann mir schwer vorstellen das er Bühnentausglich ist!
 
Warum sollte er nicht bühnentauglich sein? Weil er "nur" 50W hat? Dann drehe mal 50W voll auf...viel Spaß:D
Ich hab meinen 100W Marshall live noch nie lauter als 10Uhr gehabt. Wenn was an Volumen fehlt, lasse ich mir das über den Monitor geben. Der Mischer wird ja sonst verrückt, wenn er die Gitarre nicht mehr regeln kann, weil sie einfach gnadenlos von der Bühne bläst.
P.S.: 50W ist ja nicht halb so laut wie 100W. Der Schalldruck verhält sich logarithmisch. Deswegen verstehe ich die Leute auch nicht, die meinen 50W sei viel zu wenig. Klangliche Aspekte spielen da schon mit ein (Headroom etc.), aber die Lautstärke ist das geringste Übel.
 
Nutzt ihr den Mini nur für zu hause? Oder auch für Proberaum oder gar Bühne? Ich kann mir schwer vorstellen das er Bühnentausglich ist!

Wieso nicht? Volume ging nie weiter als 10 uhr, dann hat der Tonmensch schon zum weinen angefangen^^
 
Ich danke dir für deine schnelle Antwort!

Werde das 50 Watt Top mal testen Samstag!

Was sind die wichtigsten Vor - und Nachteile von 100 Watt zu 50 Watt?
 
50W lassen sich ein Stück weiter aufdrehen, wodurch sie eher in den Sweetspot kommen. 100W sind antiquiert, schwer und unnötig. Jede Dorfdisko hat inzwischen eine PA.
 
Na jetz weiß ich auch warum alle die 50 Watt holen :D

Danke für die Anhaltspunkte die ihr mir gegeben habt!
 
Die 100W waren fürn Hendrix gedacht, dass er bei Woodstock auch die letzten Reihen beschallen kann. Sowas braucht man heutzutage nicht wirklich.
 
Die 100W waren fürn Hendrix gedacht, dass er bei Woodstock auch die letzten Reihen beschallen kann. Sowas braucht man heutzutage nicht wirklich.

Richtig, Headroom im Cleankanal hat bei dem Amp nicht wirklich große Bedeutung, weil er layouttechnisch schon nicht ganz clean ist.
 
Ich danke dir für deine schnelle Antwort!

Werde das 50 Watt Top mal testen Samstag!

Was sind die wichtigsten Vor - und Nachteile von 100 Watt zu 50 Watt?

Ich denke Du meinst nicht nur die Unterschiede in der reinen Leistung oder?

Beim 100 Watt-Top sind halt Clean- und Crunch-Kanal komplett voneinander getrennt: getrennte EQs und Gain-Potis. Außerdem hat jeder Kanal einen eigenen Presence-Regler.

Dafür hat der "kleine" halt den Resonance-Regler neu bekommen und ist midi-fähig.

Ich habe den 100er eigentlich auch nur, weil es zu dem Zeitpunkt als ich mich in den 5150 III verliebt habe, den 50er noch garnicht gab. Allerdings bin auch froh das ich Clean und Crunch getrennt habe; das möchte ich nicht missen und das dürfte der einzige Grund sein warum ich nicht auf den 50 Watter umschwenke zwecks Gewicht etc.

@EvolutionVII:

Layouttechnisch nicht ganz Clean? Klanglich auch? Also ich weiß nicht ob der 50er leicht abgeändert wurde, aber der 100er kann für meine Ohren absolut Clean und das auch sehr laut. Allerdings kann ich dann mit dem Gain-Regler nicht über 9 Uhr sonst wirds dreckig, je nach Gitarre vielleicht etwas später. Klar erkennt man schon, das glasklare Cleansounds nicht unbedingt das Hauptaugenmerk des Amp-Konzepts sind.
 
Find auch das er sehr Clean kann!
Nur dann ist der 2. Kanal auch ziemlich Clean!:p
 
Klar erkennt man schon, das glasklare Cleansounds nicht unbedingt das Hauptaugenmerk des Amp-Konzepts sind.

Das wollte ich damit sagen, mit EMGs zb bröckelts je nach Anschlag halt auch schon vor 9 Uhr Gain - außerdem wird der Amp ziemlich bass/mittenarm, wenn man so wenig Gain nimmt.
Von der Lautstärke her absolut kein Problem, auch mit der 50 Watt Version nicht.

Nur dann ist der 2. Kanal auch ziemlich Clean!:p

Drum blase ich wahrscheinlich auch live den blauen und roten Kanal immer mit einem MXR GT-OD an. Funktioniert gut!
 
Nur mal so für dumme:

Was bringt mir der Midi eingang?

Ich hatte immer meine Top Teile mit den pedalen davor und das reichte mir. Was bringt mir jetzt ein Midi Eingang?
 
Drum blase ich wahrscheinlich auch live den blauen und roten Kanal immer mit einem MXR GT-OD an. Funktioniert gut!

Den roten Kanal willst noch anblasen? Ich hatte das GT OD auch live davor, aber habe es nie gebraucht. Der rote Kanal ist schon tight genug für meinen Geschmack.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben