aLoha,
ich habe endlich meinen neuen Raum bezogen und kann mit stolz nun bessere Fotos von meinen aktuellen Set prÀsentieren.
Also es ist mein heiĂgeliebtes Yamaha Birch Custom Absolute
9x10" HĂ€nge Tom
10x12" HĂ€nge Tom
12x14" Floor Tom
Alle meine sind, zur Zeit noch, mit den Standardfellen von Yamaha ausgestattet. Es werden andere Felle folgen, aber dies erst, wenn ich meine Weihnachtsgratifikation bekommen haben.

Die Felle der Toms habe ich sehr straff gespannt, ich habe sie nicht beklebt, weil ich den reinen Tomklang mag und keine DĂ€mpfung dulde. Meine Reso-Felle, hab ich einfach dem Klang angepasst und keine Ahnung wie gespannt, einfach, dass die Tom gut klingt.
16x22" Bassdrum
In der Bassdrum habe ich nur ein bisschen Noppenschaum liegen, ich mag auch hier den reinen Klang der Bass, mehr als dieser Schaumstoff ist mir zu viel. Mein Bassfell ist ziemlich, wie Chad Smith sagen wĂŒrde "slag" gespannt. Also gerade so, dass du Spannschrauben richtig fassen. Das Fell ist ein Remo Powerstroke3 und mitaufgeklebten Falam Slam.
Das Reso-Fell habe ich auch relativ "slag" gespannt, auch, dass du die Spannschrauben gerade so fassen.
Wodrauf ich sehr stolz bin, ist meine Steve Gadd Signature Snare. 5,5x14" aus Stahl. Diese habe ich ebenfalls mit einem Powerstroke 3 ausgestattet. Einen kleinen Klebestreifen habe ich hier allerdings, weil ich damit die Obertöne bissl weghaben will. Sonst gilt hier das Prinzip, wie bei den anderen Instrumenten. Klarer und reiner Klang. Das Fell ist sehr straff gespannt, da ich so besser spielen kann und den knackigen Sound liebe.
Nun zu den Becken:
14" Paist 802 Crash
16" Paist 802 Crash
14" Paist 802 Hi-Hat
20" Paist 802 Heavy Ride ( Hi Xander, das Ride ist hammer gell?!

)
18" Paist 802 China
10" Paist 802 Splash
Ich mag, wie ihr seht Paist sehr gerne und die 802 Serien hat es mir sehr angetan, denn es ist gut fĂŒr kleine Geldbeutel und haben dafĂŒr einen richtig geilen Klang. Meine Aufstellung habe ich, wie alle, sehr oft umgestellt und im Moment hĂ€nge ich auf dieser Einstellung fest, weil ich damit optimal und schnell an alle Becken komme. Das Ride hĂ€nge so "komisch", weil ich ein Steve Gadd-Vernatiger bin und mein Ride irgendwann auch mal so hingehĂ€ngt habe und so echt ab besten auf dem selbigen Spielen kann.
Vorher hin mein 16" Crash (welches ĂŒbrigens das recht von beiden Crashs ist) rechts neben dem Ride, dafĂŒr hin das China dann tiefer zwischen Floor Tom und Ride, bzw. Crash. Könnte ihr sehen, wenn ihr den Thread1 zu diesem Thema zurĂŒckverfolgt, da hatte ich bereits mal Fotos veröffentlicht.
Das ganze ist von einem Dixon-Reck umgeben. Ich mag Dixon sehr preisgĂŒnstig und sehr stabil. Die Galtenarmen, sonst von meinen alten BeckenstĂ€ndern, die nun ohne Galten in der Ecke verweilen mĂŒssen *StĂ€ndern zu wink..hab euch trotzdem lieb*
Im groĂen und ganzen habe ich in diesem Set !MEIN! Set gefunden. Klar werden neue Becken und Felle kommen, es wird wohl in ferner zukunft auch noch eine 16" Floor Tom dazu kommen, aber bis jetzt mag ich nichts neues (auĂer Felle) haben. Das einzige ist eine Yamaha Hi-Hat Maschine, da ich die Sonor, fĂŒr das im Hintergrund zusehenden Mapex brauche. Zu dem Mapex sage ich nichts weiter, denn es werde davon noch Fotos folgen, aber meine Kamera war voll

.
Ach ja, 2 Sachen hĂ€tte ich fast vergessen. Das schwarze Ding da in der Mitte ist, nein kein Bier halter, sondern eine LP-Cowbell. Und darunter im vertikalen Sinne befindet sich meine Yamaha FP 9310. Ja, ich spiele nur eine FuĂmaschine und ich bin damit vollstens zu frieden. Ich mag keine DoppeltenfuĂmaschinen und ich werde mir wohl keiner mehr kaufen.
Aber nun genug erzÀhlt!!! Hier sind die Fotos
Viel SpaĂ damit.
adiö
derMArk