_superhero_
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.07.11
- Registriert
- 27.11.05
- Beiträge
- 360
- Kekse
- 322
Weiß hier jemand seit wann Framus Gitarren standardmäßig geplekt werden?
geplekt ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weiß hier jemand seit wann Framus Gitarren standardmäßig geplekt werden?

Ich dachte mir nur: "Alter Schwede die musst du haben!". Hab mir dann natürlich gleich Mal alle möglichen Infoblätter angeschaut, hauptsächlich beim Thomann (gehört zwar nicht hier rein, aber muss Mal gesagt werden, dass dies ein saugeiler Dienst vom Thomann ist, dass der die Beiträge aus teuren Musikheften für Kunden kostenlos zu verfügung stellt!). Allgemein schweben mir eigentlich 2 Gitarren vor:
) und von daher wäre es manchmal schon nicht schlecht eine "Multitalent-Gitarre" zu haben, so wird die Panthera zu mindestens oftmals genannt. Aber wie schon gesagt, wenn ich dann auf den Testbericht schaue (Ibanez SA 260), so kommen mir doch ein paar Zweifel.
Und was ich noch erwähnen sollte ist, dass ich hauptsächlich die "gemäßigten" Lieder spiel, also Richtung Blues/Rock/Latin bzw. AC/DC, BBKing, Santana, Mark Knopfler, es aber manchmal auch ganz gerne richtig krachen lasse, wie z.B. ... Naja, da kennt ihr euch ja selber bestimmt recht gut aus 

Und die Sache ob man zwei Gitarren "braucht"...das is doch eigentlich unwichtig, wenn einem eine Gitarre gefällt und man sie sich leisten kann, warum sollte man sich die dann nicht auch kaufen? Da muss man nicht immer nach dem Sinn fragen.

Vor allem mit Punkt 1 und 2 möchte ich hauptsächlich sagen: teste die Gitarren ausführlich nicht nur kurz mal 2 Minuten. Das lohnt sich auf jedenfall. Und nimm auch mal die anderen Framus Gitarren in die Hand. Vor allem die Morrigan Custom hat mir auch sehr gut gefallen, vor allem für härtere Sachen, auch wenn sie nicht ganz so flexibel ist.

Der Vorteil bei Framus ist, man kann sich auch die Pro-Serie "customizen" lassen.
Der Service ist zwar echt nicht schlecht, aber so wie ich das bisher verstanden habe nimmt Framus ja dann seine eigenen Custom/Pro Preise als Basis und dann kommen ja auch noch die Änderungen hinzu. Da liegt man am Schluss doch 400-600 über dem "normalen Ladenpreis".
Was ich gerne noch von euch wissen würde ist:
Welche Gitarre (Camarillo/Panthera) eignet sich eurer Meinung nach mehr für Blues/Rock? Auch im Bezug auf den SSH4 bzw. SSH5 PU an der Bridge.
kein PU-Rahmen - 157 Aufpreis wegen anderen Fräsungen
kein PU-Kappen - kein Aufpreis
Griffbrett ohne Inlays - kein Aufpreis
AAA quilted maple top - über 700 Aufpreis![]()



)