Moment... Ging es nicht um das Griffbrett?!?
Dort ist mit Sicherheit Palisander verbaut, da die Don Felder meines Wissens nach nicht mehr gebaut wird und zu Produktionszeiten noch richtiges Palisander verbaut wurde.
Generell bin ich immer vorsichtig bei der Bewertung von Hölzern durch Dritte. Sein sehr, sehr renomierter Gitarrenbauer hier in Hannover (betreut und baut für große internationale Bands) hatte schon mehrmals meine R9 bei sich und er sagte mir, dass das Griffbrett unter Garantie Brazilian Rosewood ist. Er verbaue das schon seit Jahrzehnten und erkenne es nach kurzzeitiger Prüfung bzw. kann zwischen den verschiedenen Rosewoodarten gut unterscheiden.
Er holte ein echtes Brazilian Rohteil aus dem Lager und hielt es neben das Fretboard meiner R9. Die sahen ja auch sehr identisch aus und auch der Geruch war bei beiden sehr ähnlich (leicht süßlich), aber dennoch sage ich jedem, der mich nach dem Griffbrettholz der R9 fragt, dass es kein Brazilian ist, sondern Madagaskar-Palisander welches 2007 noch verwendet wurde (ab 2009/2010 East Indian Rosewood).
Da nur im Jahr 2003 (bis Seriennummer 674) Brazilian offiziell auf den R9 verbaut wurde, glaube ich nicht, dass es Brazilian ist. Letzlich könnte wohl nur eine Materialanalyse Aufschlüsse bringen, was mir aber letztlich egal ist. Hauptsache die Axt ist gut und macht mich glücklich

Generell gilt, eine Bewertung von Holzarten bzw. Holzunterarten allein durch Sichtprüfung oder auch Geruchsprüfung ist sehr wage, denn auch ein Fachmann kann sich irren.