Gibson Custom Shop Userthread

Mir war es wichtig, dass die Gitarre einen Gibson Headstock hat sonst brauch ich keine Replik bauen und kann mir gleich eine Schwarz kaufen. Der verwendet auch das originale Holz + Rioboard.
Es ist auch richtig, dass Gitarrenbauer das nicht komerziell anbieten und bauen, da bin ich ja dafür.
Die machen es aber, allerdings "geheim". Max, Bartlett, Yaron,...
 
Mir geht es eigentlich nur darum eine Les Paul zu haben, die das richtige Holz hat, gut lakiert ist und von der Elektronik und der Hardware ziemlich den alten Nahe kommt. Ich weis selber nicht was nachher rauskommt. Es ist ein Experiment. Obwohlich ich sagen kann, dass die Fähigkeiten des Gitarrenbauers herausragend sind und die Qualitäten von Hr. Jäger brauch ma eh nicht mehr zu diskutieren. Ich bin riesen Gibson Fan und das letzte was ich will, ist der Firma ans Bein zu pis..en mit der Aktion. Ich will einen Player der genau meinen Vorstellungen entspricht und vielleicht durch die ganzen Zutaten etwas Besonderes im Ton hat. Ich bin wirklich sehr gespannt wie sich das ganze anfühlt und vor allem anhört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gut, ich muss da sagen, habe es ja schon einmal angedeutet, es gehört eigentlich nicht in diesen Thread, denn es hat weder mit Gibson noch mit dem Custom Shop etwas zu tun. Auch bin ich ganz klar gegen das Gibson Logo in einem Nachbau egal was für eine Gitarre es ist. Eine Gibson ist dann eine Gibson, wenn an der ursprünglichen Gitarre das Logo entweder in Kalamazoo oder in Nashville eingelegt wurde. So habe ich es ja auch bei meiner Musiker- Board Paula gemacht. Locker hätte ich da ein Perlmutt- Logo nehmen können. Du müsstest eigentlich einen eigenen Thread dafür nachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Du müsstest eigentlich einen eigenen Thread dafür nachen.

+1

@gitarrenaxl So langsam wird's wirklich etwas zuviel für diesen Thread. Mach einen eigenen auf. Werbung ist ja jetzt gemacht und wir sind ja so oder so auch schon gespannt wie's voran geht. Aber wir wollen jeden Schritt pedantisch miterleben. Nur eben in einem eigenen Thread!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hab ich ja eh schon gesagt, dass ich einen eigenen Thread aufmachen werde. Ich hab ja nur geantwortet auf bestimmte Fragen.

- - - aktualisiert - - -

Gut, ich muss da sagen, habe es ja schon einmal angedeutet, es gehört eigentlich nicht in diesen Thread, denn es hat weder mit Gibson noch mit dem Custom Shop etwas zu tun. Auch bin ich ganz klar gegen das Gibson Logo in einem Nachbau egal was für eine Gitarre es ist. Eine Gibson ist dann eine Gibson, wenn an der ursprünglichen Gitarre das Logo entweder in Kalamazoo oder in Nashville eingelegt wurde. So habe ich es ja auch bei meiner Musiker- Board Paula gemacht. Locker hätte ich da ein Perlmutt- Logo nehmen können. Du müsstest eigentlich einen eigenen Thread dafür nachen.


Ich muss dich leider entäuschen. Ich mach es trotzdem mit Logo !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hier geht es um Gibson-Gitarren, und zwar um die Originale.
Also: bitte wieder hinsichtlich Gibson plaudern..........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin,

mal ein Hinweis vom MODTEAM: VOLLZITAT IST BÖÖÖSE :(

Da dies in einigen Threads wirklich oft vorkommt, wäre es schön wenn ihr das ein wenig beherzigen würdet!

Besten Dank und Gruss vom E-Mod Team!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
*edit by C_Lenny: gelöscht - Grund siehe HIER*

Mal zur VOS ! Ich interessiere mich schon länger für eine Goldtop, gespielt hatte ich mal eine stink normale Standard Goldtop - also nix VOS und war total von den Socken ! Gibts diese Ausführung auch aus dem Gibson Custom Shop, oder nur die R7 Ausführung ? Die R7 hat doch glaube ich ein Wrap und P90er richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein die R 7 hat Humbucker, ABR und Stoptail. Die R6 statt Humbucker P-90, die R4 hat P-90 und Wraptail.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ähnlich wollte ich es auch gerade posten. Aber dann hing der Computer *g*
 
Es gibt auch noch diese, sehr interessanten, 55er "exclusive" Modellvarianten:
http://www2.gibson.com/Products/Ele...n-Custom/1955-Les-Paul-Custom-Exclusives.aspx

Wobei das mein Herz höher schlagen lassen würde :) :
HB140C-Finish-Shot-jpg.aspx
 
Nein die R 7 hat Humbucker, ABR und Stoptail. Die R6 statt Humbucker P-90, die R4 hat P-90 und Wraptail.
Cool Danke ! Dann wäre die R7 genau mein Geschmack ! :)

Es gibt auch noch diese, sehr interessanten, 55er "exclusive" Modellvarianten:
http://www2.gibson.com/Products/Ele...n-Custom/1955-Les-Paul-Custom-Exclusives.aspx

Wobei das mein Herz höher schlagen lassen würde :) :
HB140C-Finish-Shot-jpg.aspx
..nee sorry, ne Les Paul in Schwarz "Custom" und dann noch mit Gold Hardware geht garnicht ! Nicht mein Fall !!!
 
Die Decke der 28 finde ich nicht sehr reizvoll. Die Farbe finde ich aber richtig klasse.:great: Sowas mit zwei cremefarbenen P90, da haut 's mich weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hä? Die originale Weihe/Montrose hat aber eine komplett andere Decke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
moore_gary_former58burst_abalonevintage.jpg
Das wäre das Original dazu oder?
 
attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Socccero, die. Extrem coole Gitarre, optisch und erst der SOUND!
Flamme und Farbe der CC28 stimmen ÜBERHAUPT NICHT :(
Das Original hat sogar einen kleinen geilen Tag Shadow.

Gibson58Burst86787_2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Aha...ok.
Dann sieht die CC der wirklich nicht sonderlich ähnlich :whistle:
 
Bin nun mal dazu gekommen ein paar Clips meiner neuen Haeussel PUs in meiner 2011er R7 aufzunehmen.
In der Bridge bruzzelt ein 59er und am Hals ein vintage P90 in Humbuckerformat. Für mich soooo viel schöner als die Burstbucker die ab Custom Shop drin waren (ist natürlich Geschmackssache...).

Das ganze dann durch meinen Marshall JTM45 gejagt und hinterher noch mit einem Ibanez TS9 abgeschmeckt, klingt dann so:
https://www.youtube.com/watch?v=6FAGoRD3_ik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben