
JOKER
Registrierter Benutzer
obs jetzt generell völlig egal ist bezweifle ich, aber ich hatte vergessen, das ja bei dem makeover das griffbrett sammt trussrod runterkommt..Völlig egal, außerdem fliegt die Trussrod eh raus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
obs jetzt generell völlig egal ist bezweifle ich, aber ich hatte vergessen, das ja bei dem makeover das griffbrett sammt trussrod runterkommt..Völlig egal, außerdem fliegt die Trussrod eh raus.
Ja, habe ich gestern schon meinen Kommentar dazu abgegeben. Da war ein absoluter Laie am Werk. Die Studs lassen sich nämlich problemlos entfernen. Aber es braucht schon etwas Kraft und Geduld. Schade, dass eine R8 so zugerichten wurde. Das Ganze ist aber reparierbar. So hat man dann für wenig Geld eine gute Gitarre. Preislich scheint sie mir jetzt auch schon relativ hoch zu sein. Es braucht ja auch noch Pickups, Schlagbrett usw. dazu. So kann der Preis für eine Reparatur gut und gerne gegen 3`000.- Euro wandern. Dafür gibt es schon perfekte Occasionen.
Aber das eine Reparatur samt PUs und neuen Rahmen samt Kaufpreis an die 3000 euro herankommt glaube ich nicht. Gut, es kommt auf den Gitarrenbauer drauf an oder ob der Käufer es selbst professionell hinbekommt. Gibt ja immer mehr Leute die sich selber Gitarren zuhause bauen und das richtig gut, oder ein handwerklich sehr gut drauf sind.
Peter, was ist mit "Occasionen" gemeint?
Im übrigen sollte es ein Mapleflame Mod werden!!!
Wenn die Gitarren über einen langen Weg/Zeitraum transportiert werden, sollten die Saiten generell so sehr entlastet werden, dass sie gar nicht mehr unter Spannung stehen.
Das ist dann so als ob die Gitarre gar keine Saiten mehr drauf hat.