Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich nutze nen Tascam US-1641 + Sennheiser e906 und Shure SM58. Bin mit dem Sound aber so ganz noch nicht zufrieden. Wenn ich meine Verstärker mikrofoniere, klingt es noch etwas dünn und distanziert. Bissel drucklos. Hab aber auch bislang noch nicht viel mit der Mikro-Position experimentiert. Überlege auch, mir noch nen Mikrovorverstärker mit Röhren zu besorgen, um den Sound etwas anzudicken. Hat da schon jemand hier im Thread Erfahrungen mit gemacht?

Das größte Problem stellt momentan aber der Treiber vom Tascam und Windows Vista dar. Der Treiber kratzt gerne mal im 5-Minuten-Takt ab, was zwar nicht weiter tragisch ist, weil alles gespeichert wird, nur stört es den work-flow doch manchmal erheblich.
Ansonsten ist das Tascam aber nen sehr schönes Teil und bietet alle Möglichkeiten, die man fürs Heimstudio braucht.

Windows Vista?? .. da wundert mich nix.
möchtest du nicht auf Win7 up oder WinXp downgraden?
Ich habe als Nebenbeiinterface das Tascam US122 und das ist mir in <7 Jahren kein einziges mal abgestürzt, der Laptop wo es dranhängt ist allerdings ein alter Rechner der noch mit Win XP 32Bit läuft
Von Windows Vista habe ich mich immer fern gehalten, das hatte ich nur am Internetrechner installiert und das war ein Graus..

Zur Mikrofonierung, das ist eine ganz eigene Welt, ich denke nicht das dir ein Röhrenpreamp das fehlende mehr an Ton schenkt. Natürlich spielt ein guter Mikrofonpreamp, ev sogar mit Kompressorsektion eine grosse Rolle, besonders auch wenn sie schaltbare Mikrofonimpedanzen haben, aber es macht nicht diesen grossen Unterschied zwischen schlecht und gut aus, sondern sind eher die Nuancen die den Unterschied zwischen sehr gut und super geil ausmachen.

Beim aufnehmen mit dem Mikrofon vor dem Speaker ist es wichtig zu verstehen das das Mikrofon, das wenige cm vor dem Speaker plaziert ist, anders "hört", also du , der ein paar meter neben dem Verstärker steht und nicht nur den den direkten Klang des Verstärker sondern auch den Raumklang mit den ganzen Reflexionen hört.
Dh es ist ist also wichtig das du den Verstärker so einstellst das er gut vor dem Mikrofon (und später im Mix) klingt, und es ist nicht so relevant wie gut er im Raum klingt, wenn du in spielst., auch ist es nicht so wichtig wie die Spur alleine klingt, wichtig ist wie klingt die Aufnahme dann im Mix mit den anderen Spuren zusammen.
Um eine Gefühl dafür zu bekommen wie Gitarrenspuren bei Profiaufnahmen klingen, ist es doch ganz interessant mal sogenannte Multitrack Stems anzuhören, das ist oft recht überraschend wie dünn, fizzilig oder harsch die Gitarrenspuren klingen, aber dann im fertigen Mix saugeil und ausgewogen rüberkommen.

Es kann schon eine lange Reise werden das man diese Kombination zwischen Amp Einstellung, Speaker und Mikrofonpistion wirklich gut und für sich zufriedenstellend hinbekommt.
Ich habs das für mich nicht zufriedenstellend hinbekommen, und seit es dem Kemper gibt für mich auch zum Glück kein Thema mehr. ;)

lg
chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Erstmal Danke für die Tipps!
Das mit der Mikro-Positionierung ist mir bewusst. Leider ist bei der Marshall 1960TV sehr schwer zu sehen, wo die verdammten Lautsprecher genau sitzen. Meiner Abschätzung nach müsste das Mikro derzeit ungefähr in der Mitte zwischen Kalotte und Sicke sitzen. Mal gucken wie es wird, wenn ichs mehr Richtung Sicke bringe, optimal wirds aber glaube ich erst, wenn ich mein Mikro-Stativ endlich hier habe und auch die Neigung zur Membran einstellen kann.
Außerdem wollte ich gerne mal mit nem zweiten Mikro experimentieren, um die Raumakustik ein wenig mit einzufangen.

Der Vorverstärker wäre im Übrigen auch nicht nur dazu da, um evtl. was am dünnen Sound drehen zu können. Viel mehr soll er mir erlauben, auch zu nächtlicher Stunde röhrige Basssounds einspielen zu können. ;)
 
Japp dem schließe ich mich an. Sehr interessanter und verständlicher Exkurs.

Hast mir richtig bock aufs Recorden gemacht :)
 
Erstmal Danke für die Tipps!
Das mit der Mikro-Positionierung ist mir bewusst. Leider ist bei der Marshall 1960TV sehr schwer zu sehen, wo die verdammten Lautsprecher genau sitzen.

Hi,

ein Tipp von mir ! einfach eine Taschenlampe an die Frontbespannung halten , mach ich immer mit meinem handy ! funzt super:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wenn du deinen "optimalen Punkt" gefunden hast: via Tape kenntlich machen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Hilfsmittel sind mir hinlänglich bekannt, nur der Frontbespannstoff der 1960TV ist doch etwas arg nervig diesbezüglich. Da bin ich von anderen Boxen aus Livesituationen einfacheres gewohnt.^^
Und Tape brauch ich nicht. Das Mikro bleibt dauerhaft stehen, die Box ebenso. Wenn es also einmal ausgerichtet ist, bleibts auch erstmal so.^^
 
..hier mal mein neuer Treter "JCM800 Emulator" von UK-Elek. Gebaut und verfeinert von User "RockTone", Lackierung ist von mir. Das Teil arbeitet wie ein Amp, sehr dynamisch, sehr viel Sustain und sehr felxibel in den Einstellmöglichkeiten. Mich hat der Emulator wirklich aus den Schuhen gehauen, macht Spaß das Teilchen !!!

1.JPG2.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 26 Benutzer
Eh... Moment mal. Lackierung ist von Dir?

Ich schau mal was ich noch so rumfliegen habe, was lackiert werden muss!:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wow, sieht schick aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super schöne Lackierung! Wirklich ernst gemeint: schon mal überlegt für andere aus dem Board zu lackieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@MarshallVoodoo,
ja, ist von mir..

@KJS,
Danke Dir !

@Jack White,
auch Dir danke ! Ach ja und....klar kein Problem, wenn Interesse besteht, gerne
smile.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Welche Effekte sind euerer Meinung nach ein muss? Hab nämlich bis jetzt nur nen Boss CH1 Chorus, will jetz n bisserl aufrüsten :D Was könnt ihr mir empfehlen?
 
..ein MUSS gibts da nicht ! Kommt halt auf Dein bestehendes Equip an und in welche Richtung Du möchtest..
 
..hier mal mein neuer Treter "JCM800 Emulator" von UK-Elek. Gebaut und verfeinert von User "RockTone", Lackierung ist von mir. Das Teil arbeitet wie ein Amp, sehr dynamisch, sehr viel Sustain und sehr felxibel in den Einstellmöglichkeiten. Mich hat der Emulator wirklich aus den Schuhen gehauen, macht Spaß das Teilchen !!!

Anhang anzeigen 307080Anhang anzeigen 307081

ALTER!!!! Wie fett ist das denn? Bei deinem Airbrushkönnen, kommt mir gerade eine Idee zu einem neuen Projekt ;oD.

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@rock on

ganz ehrlich: das ist mit die coolste Lackierung die ich hier im Board bisher gesehen habe!

Welche Effekte sind euerer Meinung nach ein muss? Hab nämlich bis jetzt nur nen Boss CH1 Chorus, will jetz n bisserl aufrüsten :D Was könnt ihr mir empfehlen?

Kommt darauf an was du für Musik machst. Ein Muss gibt es eigentlich nicht. Der eine kommt mit Amp und vielleicht einem Reverb aus, der nächste hat gerne alle möglichen Effekte auf dem Board. Ich kann z.B. nicht ohne Reverb oder Delay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier die ersten Sounds aus Fenders neuer '68 Serie.
Mit Rick Heins von Fender! :) Super Typ, wie ich finde...man schaut sich nur das Video "Fender '57 Fender Champ: delayed Reaction" an!!

Fender '68 Custom Twin Reverb
[video]www.youtube.com/watch?v=mGJ7xyS2axc[/video]
http://youtu.be/mGJ7xyS2axc

Fender '68 Princeton Reverb (Hot driven tones!!!!!!!!!!:great:)
[video]www.youtube.com/watch?v=-f5o1kkzCcI[/video]
http://youtu.be/-f5o1kkzCcI

Fender '68 Custom Deluxe Reverb
[video]www.youtube.com/watch?v=GZwIB0x6jpw[/video]
http://youtu.be/GZwIB0x6jpw

Hoffe, die Links klappen so...hab mir dieses mal Mühe gegeben ;D
 
So ein Tremolo muss ich mir auch mal holen. UNd Hammerschlaglack...
 
Die LED :D!!!

@rock on.. ; alter verwalter !!! nicht schlecht ! machst du auch aufträge ?! .

lg mike
 
Die Farbwechsel-LED gibts auch einzeln zu kaufen, falls das jetzt wer:). Macht wohl manchmal Störungen, also einfach noch einen Kondesator parallel hängen oder eine kleine Induktivität in Serie.
 
@damnmike,
jo, via PN bitte :)

- - - Aktualisiert - - -

Hier die ersten Sounds aus Fenders neuer '68 Serie.
Mit Rick Heins von Fender! :) Super Typ, wie ich finde...man schaut sich nur das Video "Fender '57 Fender Champ: delayed Reaction" an!!

Fender '68 Custom Twin Reverb
[video]www.youtube.com/watch?v=mGJ7xyS2axc[/video]
http://youtu.be/mGJ7xyS2axc

Fender '68 Princeton Reverb (Hot driven tones!!!!!!!!!!:great:)
[video]www.youtube.com/watch?v=-f5o1kkzCcI[/video]
http://youtu.be/-f5o1kkzCcI

Fender '68 Custom Deluxe Reverb
[video]www.youtube.com/watch?v=GZwIB0x6jpw[/video]
http://youtu.be/GZwIB0x6jpw

Hoffe, die Links klappen so...hab mir dieses mal Mühe gegeben ;D
das 68er Video ist für mich echt hart....ich hatte mal ein Silverface Twin und hab das Teil.....ich will nicht drüber reden..........man was war ich blööööd.....ist nicht gut zu machen....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben