Ich kenn mich jetzt nicht mit Servern aus, aber für ein Unix-Script hätte ich schon ne Konkrete Idee, aber ich habe eher die Suchfunktion im Sinn, als überichtliche Daten.. Also, Here We Go:
Zuerst wird auf dem Server ein File angelegt, das alle Gitarrendaten wie folgt beinhaltet:
Gitarrenname:Hersteller:Herkuftsland:Hals:Bridge:Vibrato

ickups usw.
Das sähe dann wie folgt aus:
(Guitardata.txt)
	
	
	
		Code:
	
	
		G-400:Epiphone:Korea:Eingeleimt:Tune-O-Matic:Keins:H-H-H
USA Stratocaster 20th Anniversary:Fender:USA:Geschraubt:Fender Vibrato:VibratoXYZ:S-S-S
Mexico Stratocaster:Fender:Mexico:Geschraubt:Keins:Tune-O-Matic:S-S-S
Stratocaster:Fender by Squier:Mexico:Geschraubt:Keins:Tune-O-Matic:S-S-S
(...)
	 
 
Dann wird ein Script angelegt:
(findguitar.sh)
	
	
Das muss am Anfang jedes Script's stehen!
	
	
	
		Code:
	
	
		name=$1
hersteller=$2
land=$3
hals=$4
bridge=$5
vibrato=$6
(...)
	 
 Das definiert all die Variabeln. $1 Steht dabei für das erste Argument das mit dem Script geöffnet wurde. $2 Für das nächste usw....
	
	
	
		Code:
	
	
		echo 'cat guitardata.txt | grep name | grep hersteller | grep land | grep hals | grep vibrato (...)'
	 
 "Echo" sendet einen Text ( der hier aus dem Script an den Server gesendet würde ) und zwar diesen Text : "Cat guitardata.txt" öffnet unsere Datei und das Zeichen "|" leitet den Output an den nächsten Befehl weiter. "grep name" Durchsucht die ganze Datei nach einer Zeile die die Variable "name" beinhaltet, und gibt alle Linien die das tun aus. "|" Leitet all diese Linien weiter. 
"grep hersteller" Durchsucht die ganze Datei nach einer Zeile die die Variable "hersteller" beinhaltet, und gibt alle Linien die das tun aus.
Die restlichen "grep"'s fahren genauso weiter, und am Ende werden alle Linien die alles beinhalten an "echo" gesendet, wellches diese dann ausgibt!
Wenn wir hier nun mal einen theorethischen Testlauf machen:
Wir starten das Script über: ./findguitar("Strat",*,*,"Geschraubt",*)
Das liefert dem Script all die Informationen ( "*" steht für eine beliebige Anzahl beliebiger Zeichen )
Nun befinden wir uns im Script:
	
	
	
		Code:
	
	
		name=$1
hersteller=$2
land=$3
hals=$4
bridge=$5
vibrato=$6
(...)
	 
 $1 Ist das erste Argument das dem Script in der Klammer mitgeteilt wurde ( "Strat" )
$2 Ist das zweite Argument das dem Script in der Klammer mitgeteilt wurde ( "*" )
(...)
	
	
	
		Code:
	
	
		echo 'cat guitardata.txt | grep name | grep hersteller | grep land | grep hals | grep vibrato (...)'
	 
 Hier wird nun die Datei nach Linien die "Strat" und "geschraubt" enthalten durchsucht, als Ergebnis sendet uns Echo z.b. das hier:
USA Stratocaster 20th Anniversary:Fender:USA:Geschraubt:Fender Vibrato:VibratoXYZ:S-S-S
Mexico Stratocaster:Fender:Mexico:Geschraubt:Keins:Tune-O-Matic:S-S-S
Stratocaster:Fender by Squier:Mexico:Geschraubt:Keins:Tune-O-Matic:S-S-S
Das müsste dannoch z.b. über PHP formatiert werden indem man alle ":" durch Returns ersetzt usw.
Ich nehme an, ihr versteht was ich meine.. Ich habe das ganze nicht getestet, aber ich glaube das ein Teil davon funktionieren würde.. Vielleicht habe ich irgendwo ein "'" vergessen oder so, aber die Richtung der Idee ist der Grund für den Post!
mfgNoob
PS: Falls die Gitarrendaten nicht ganz stimmen, schlagt mich nicht!