Guitar Summit 2025

Mein Resümee: Ich bin am Freitag angekommen und bin dann mehr oder weniger direkt zur Summit. Habe dann noch ca. 30min in der Warteschlange verbracht, war aber ok, die Zeit kann man sich ja vertreiben. Der Nachmittag war dann echt super, es hat sich erst nach und nach gefüllt, man konnte sich alles in Ruhe anschauen, sich unterhalten, sogar alle drei Helix (oder heißt das dann Helices?) Stadium waren frei und ich konnte das Teil testen und mir sogar erklären lassen. Habe dann noch eine Masterclass (Bernth) besucht und das war's dann mit dem Freitag. Am Samstag hatte ich dann wieder eine Masterclass auf 10:30 gebucht und bin danach wieder auf die Summit. Und das hatte dann überhaupt nichts mehr. Ich wollte mir noch Rabea kurz anschauen, wurde aber wegen Überfüllung nicht mehr reingelassen. Überhaupt war dann alles derart voll dass man quasi durch die Gänge geschoben wurde. Habe mich dann entschieden noch gemütlich was essen zu gehen und habe dann den Heimweg angetreten.
Es bleibt die Frage ob der Veranstalter nicht doch das Ticket-Kontingent zukünftig reduzieren sollte. Ich weiß ja nicht ob die Zahlen stimmen, aber wenn die Besucherzahl wirklich über die Jahre von 6000 auf mittlerweile 14.000 bis 15.000 angestiegen ist geht das Ganze so nicht mehr auf. Zumindest aus meiner Sicht war letztes Jahr der Samstag noch deutlich entspannter.
Ich werde nächstes Jahr vermutlich auch wieder zur Summit pilgern, mich aber dann auf den Freitag beschränken.
Aja, weil oben jemand Ceccarini Guitars erwähnt hat: Ich habe mir von Leo vor ca. drei Jahren eine Gitarre machen lassen. Die Kommunikation war bestens, Leo hatte die Gitarre in ca zwei Monaten fertig und hat Top-Arbeit abgeliefert. Und der Preis war auch völlig ok, hat aber mittlerweile offenbar angezogen, was ja völlig okay ist, auch er wird ja mit höheren Kosten zu kämpfen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke für die ganzen Berichte und Fotos.
Das Finish einer runtergespielten 80er Superstrat wäre ja auch meins, obwohl es die Haare nicht mehr mitmachen 😄.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toole Pics und Berichte hier! Ein Revival der Grafik-Superstrats wäre großartig! :juhuu:

Hätte ich man nur nicht meine Originale verkauft.......

Ich starte einfach mal einen Thread im Biergarten, um hier die schönen Berichte nicht zu unterbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ja, vielen Dank für eure tollen Berichte und Bilder. Kekse gibt's nach dem Urlaub, wenn ich alles nochmal in Ruhe lesen kann.
 
Danke dir @dingens2k

und weiss jemand von wem diese Gitarre hier ist?
Anhang anzeigen 1002229

SKG, erste Etage vor dem Musensaal.

1000031497.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
signal-2025-09-27-16-51-01-537-1.jpg


Highlight für mich wären auch die ceccarini guitars. Ansonsten waren Hapas, Mayones und Aristides wie immer sehr solide und nett!

Ich wollte eig eine headless kaufen aber weder Mayones noch Hapas hatten welche dabei /-: scheint wieder außer Mode.

Was mich wirklich enttäuscht hat war die Qualität der Kopfhörer Lösungen an den Ständen.

Wenn ich eine richtig geile Gitarre anspielen will und sogar einen Klasse amp vor mir habe, ruiniert mir so ein captor x mit schlechten IRs oder die driftwood RL einfach den Sound. Selbst der Prometheus klang mit dem Setup schrecklich.

@Chris Jupiter (JPTR FX) auf deinen amp / Titan habe ich mich auch gefreut, aber mit dem captor Klang das einfach nur nach ass /-:

Da sollten die Aussteller mMn nachbessern. Entweder, für Gitarren, direkt gute Digitallösung (ndsp, NAM, Kemper, Hauptsache 3 gute presets) oder eben gute cabsim, wenn es auch um den amp gehen soll.

Da hatten alle Stände mit dem Quad Cortex oder OX (wegen guten Werkspresets) mMn einen Vorteil.

John Brown von Monuments war sehr sehr geil, Rabea auch mehr als gut. Die beiden waren Gitarristen technisch mein Highlight :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich habe - wie auch auf der NAMM - alle Gitarren nur trocken angespielt. Will ich wirklich was probieren, dann nur zuhause!

Und die Kemper waren auch gerne mal verstellt. Für Messe fehlt denen ein Reset Knopf 😂

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Zum Schluss nochmal ein Pic-Dump mit Eindrücken vom dritten Tag. Heute habe ich die Zeit in der Ausstellung genutzt um noch ein bisschen auf Entdeckungsreise auf der "Custom-Etage" zu gehen.

20250928_111717.jpg


20250928_111755.jpg


20250928_111824.jpg


20250928_111906.jpg


20250928_111959.jpg
20250928_112011.jpg


20250928_112049.jpg


20250928_112109.jpg


20250928_112137.jpg


20250928_112203.jpg
20250928_112151.jpg


20250928_112425.jpg


20250928_112245.jpg
20250928_112256.jpg


20250928_112554.jpg
20250928_112757.jpg


20250928_112915.jpg


20250928_113045.jpg


20250928_113201.jpg


20250928_113221.jpg


20250928_113302.jpg


20250928_113318.jpg


20250928_113338.jpg


20250928_113402.jpg


20250928_113448.jpg


20250928_113501.jpg


20250928_113541.jpg
20250928_113614.jpg


20250928_113700.jpg


20250928_130529.jpg


20250928_131134.jpg


20250928_140722.jpg


20250928_135156.jpg


20250928_142034.jpg


Der Tag heute war ziemlich entspannt nach dem Samstag mit ziemlich großem Besucherandrang. Weder bei Essen/Getränken noch vor den Workshops gab es große Schlangen. Bei Blug und Chapman am Mittag war der kleine Saal noch gut voll, am Nachmittag bei Misha Mansoor und Zappa war der große Saal nur noch ca. zu 1/3 gefüllt.

Ich muss das jetzt mal etwas sacken lassen, dann schreibe ich auch nochmal meine Gedanken strukturierter auf. Es hat jedenfalls mal wieder viel Spass gemacht sich das alles ansehen zu können und auch wieder neue Leute (aus dem Forum) persönlich kennen zu lernen.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 10 Benutzer
Thomas Blug beim rumlöten auf dem Chapman Stand? Wird der AmpX doch noch fertig?
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Amp X ist jetzt wohl in der internen Revision Nr. 7 angekommen und soll nun in Produktion gehen.

Auf der Bühne lötet er tatsächlich herum, aber das ist sein alter Marshall. Da mussten mangels passender Buchse für den Amp die Netzkabel direkt angelötet werden.

In dem Workshop hat er Original-Amps der jeweiligen Amp X Version gegenüber gestellt: VOX AC30 (modifiziert), Dumble Overdrive Special (meine ich), Marshall (konkretes Modell habe ich vergessen), Peavey 6505
 
@dingens2k - war Tom Anderson auch da? Seine Produkte hätte ich auf der Summit nicht vermutet …

Gruß
Martin
 
Die Tom Anderson Gitarren waren im Musensaal auf der Seite von Nik Huber ziemlich genau in der Mitte zwischen den Türen zu sehen. Persönlich? Keine Ahnung!
 
Gerade tut es auch mal wieder gut einfach zu Hause zu sitzen. Erzählt mal, was habt ihr denn auf der Summit gekauft, bestellt oder für demnächst mal eingeplant.

Bei mir war es Nullkommanix, ich hatte vorher schon zugeschlagen und habe die Gitarren heute Nachmittag wieder nach Hause gebracht.

20250928_180832.jpg
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@hack_meck , ja Tom Anderson Guitars ist auch dagewesen, hab ein paar Bilder, mein persönliched Favorit ist die rote mit der "invertierten Kopfplatte" :
1000028600.jpg

1000028596.jpg

1000028597.jpg

1000028598.jpg

1000028599.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf der Bühne lötet er tatsächlich herum, aber das ist sein alter Marshall. Da mussten mangels passender Buchse für den Amp die Netzkabel direkt angelötet werden.
Ja, das hatte ich mitbekommen - das spezielle "Pignose"-Kabel für den Amp wurde vergessen. Hut ab, dass Thomas das kurzerhand vor Ort passend hinmodifiziert!

1759086429480.png


Die Tom Anderson Gitarren waren im Musensaal auf der Seite von Nik Huber ziemlich genau in der Mitte zwischen den Türen zu sehen. Persönlich? Keine Ahnung!
Das war eine Kooperation mit Station Music - von denen lagen Visitenkarten an den Tischen vor den Instrumenten und viele davon sind im Webshop gelistet.



Absolut, diese Inlays wecken bei mir wahrscheinlich nicht gewollte Assoziationen :)

Anhang anzeigen 1002358
Q*bert!!!!
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Das war mein erstes Mal Guitar Summit und ich bin wirklich begeistert.

Angespielt habe ich an Gitarren gar nicht mal so viel (aber endlich auch mal eine Aristides - die sind schon sehr gut, aber nicht so gut, dass ich persönlich meine Finanzen in Gefahr sehe :biggrinB:).
Meine über 12 h dort waren auch etwas zu knapp um alles zu sehen und erleben. Der Ukulele-Workshop war cool.
Ein paar sehr nette Leute hat man getroffen, unter anderem auch @Prozac :)

Persönliche Highlights für mich waren auf jeden Fall Wallis Bird live und auch Mike Dawes.

Aber bei den Konzerten abends fand ich den Sound echt nicht gut. Ein Ticken zu laut dafür, dass die Bässe ausser Kontrolle gedröhnt haben. Und bei Andy Wood und Band haben sie den Fader der Snare anscheinend auch auf Maximum gestellt ...
Und noch an einer Sache muss ich meckern: ein paar mehr Sitzmöglichkeiten bei der Messe wären gut.

Nächstes Jahr habe ich den Guitar Summit auch noch mal fest eingeplant.

E: Bilder habe ich tatsächlich fast gar keine gemacht, weil ich ständig mit schauen und so beschäftigt war 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

hack_meck
Antworten
46
Aufrufe
14K
maggo1978
maggo1978
hack_meck
Antworten
111
Aufrufe
17K
James_Cooper
James_Cooper
escarbian
Antworten
47
Aufrufe
12K
Plektomanic
Plektomanic
hack_meck
Antworten
134
Aufrufe
35K
Oliver Revilo
Oliver Revilo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben