Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Naja nur'n blödes Bild gefunden:
my.php


fernandes_fsk-101_open.jpg

Hm da muss ich mal gucken wieviel Platz ich tatsächlich in dem Teil habe.


/e/ Und das mit dem Push-Pull-Poti ist eine mal garnicht so schlechte Idee, hab ich nicht drüber nachgedacht!

mfg
 
Genug rumgehacke :D

Hat einer nen Fernandes Sustainer in seiner Ibanez? Oder mal eine mit nem Sustainer angespielt? Ich überlege mir die Anschaffung von so nem Teil. Dazu müsste ich ja noch einen Schalter anbringen lassen, weiß nicht ob ich das meinem Schatz antun soll. Aber die Möglichkeiten mit so 'nem Zusatz reizen mich schon.


mfg :)



das hatte ich auch schon mal angedacht :great:
zusätzlich zu dem einen [oder auch 2] schaltern muss ja auch noch die batterie untergebracht werden. bei der 350 habe ich das mal ausgetestet, ohne stemmeisen wäre da aber nichts gegangen.
die kennst du vermutlich, oder?
 
Jo, die kenn ich. Ist imo ziemlich gelungen imo :great:. Hastes letzten endes also doch in deine 350 reinbauen können?

mfg
 
Naja nur'n blödes Bild gefunden:
[qimg]http://img83.imageshack.us/my.php?image=dsc048391zp.jpg[/qimg]

[qimg]http://www.aampselectricguitarstore.com/images/fernandes_fsk-101_open.jpg[/qimg]
Hm da muss ich mal gucken wieviel Platz ich tatsächlich in dem Teil habe.


/e/ Und das mit dem Push-Pull-Poti ist eine mal garnicht so schlechte Idee, hab ich nicht drüber nachgedacht!

mfg

in der vai jem ist der sustainiac stealth plus eingebaut, im vai.com forum gibts auch einige darüber [wobei das nicht wirklich konkret ist...]

Jo, die kenn ich. Ist imo ziemlich gelungen imo :great:. Hastes letzten endes also doch in deine 350 reinbauen können?

mfg

so richtig wäre es ohne stechbeitel nicht gegangen. da ich auch schon mal über gescallopte bünde nachgedacht habe und es auch orginalitätsgründen gelassen habe, war die entscheidung dann dagegen. schade, dass es den sust. nicht für 7 string gibt…:rolleyes:
 
Oha,

cool danke für die Info! Muss ich mir später mal genauer durchlesen was/worin der Unterschied zum Sustainer ist/liegt... Ich glaube ich sollte mich hier mal wieder meinen Aufgaben widmen. :D


mfg :)
 
hallo,

grad is mir eingefallen (is ja hier der Ibanez Userthread), dass mein allererster Combo ebenfalls ein Ibanez war (GX 60) :rolleyes: ... hatte ich fast irgendwie verdrängt.

Hatte ein paar Jahre gute Dienste geleistet und wir hatten in der Band sogar zwei davon ;)

Blues zum Gruß
Foxy
 

Anhänge

  • 49610.jpg
    49610.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 146
Ich hätte auch gern nen Sustainer oder Sustainiac, brauch aber dann ne zweite (oder vierte die A und die billig Stratkopie zählen nicht:D) Gitarre, damit ich noch den geilen Neck Humbucker-Sound habe. Müsste dann natürlich FR haben (und von Ibanez sein) und das würde etwas teuer werden, wer rennt schon mit nem Edge II oder III rum...
 
Bau das Ding doch in deine RG2550 ;)

mfg :)
 
Hab gehört, das man mit dem Alu Probleme bekommt und ich halt meinen Neck Humbucker behaltenen. Könnte man nicht auch den Singlecoil dafür opfern und die Gittae â la Satch schalten?


EDIT: Man könnte sich doch einen Humbucker SC-Format und einen SC-Sustainer an die Bridge packen. *Überleg* Was kostet ein Sustainer?
 
Kostet über 200€. Kenn mich damit leider nicht aus.


mfg
 
Mal eine Frage...
Wird eigentlich noch diese blauschwarze Ibanez AS 73 hergestellt? Oder war das nur ein begrenztes Sondermodell?

Gibt es diese AS 73 eigentlich auch noch in anderen Farben ausser dieses Brown Sunburst?
 
Hey,

das ist doch ne schwarze.. hab mich schon gewundert warum die Gitarre auf dem Foto rot ausschaut und in der Bezeichnung "BK" steht. Das Foto ist nur total daneben. Wie ich sehe hat Lenny die auch! ;)

Schön, schön.


mfg
 
Wie ist denn die Epi Sheraton im Verlgeich zu dieser? Hatte auch mal an ne Jazzgitarre gedacht in Zukunft find die einfach stylisch!
 
Hey,

ich melde mich jetzt auch mal hier.. ja, ich bin vom Anti-Ibanezler zum Sympathisant geworden. Sogar den (vormals so "hässlichen") RGs kann ich mittlerweile etwas abgewinnen. Wie es kam? Ein Freund von mir, RG350, Montagsmodell.. ich hatte mir also mein Bild gemacht..dann habe ich meine Iceman gekriegt.. Beispiellose Verarbeitung, alles klasse. Dann hat ein anderer Freund von mir seine SZ bekommen. Hier das selbe, wirklich alles Top an der Gitarre. Die RG350 ist mittlerweile richtig eingestellt und in Schuss, ebenfalls geile Gitarre, vor allem für das Geld. Die S520 hatte ich vor einiger Zeit schon einmal angespielt, und war ebenfalls sehr begeistert vom dünnen Body und der tollen Gitarre. Ihr merkt, ich komme ins Schwärmen ;) :D
Naja, eine weitere Ibanez wird trotzdem erstmal nicht folgen, oder besser gesagt: ist nicht in Planung. Brauche wohl (wenn ich mich finanziell erholt habe :rolleyes: ) eher etwas Stratmäßiges.

Habe aber auch eine kleine Frage: Ich habe meinen EDGE-Hebel mit zwei von diesen Plastikringen fixiert, damit er nicht immer nach unten fällt, ich habe ihn lieber festgestellt. Mir kommt es aber jetzt vor, als ob diese Ringe jetzt nach einem knappen Monat schon ausgeleiert wären, der Hebel fällt dauernd nach unten. Ich habe ja noch Ersatzringe da, aber ist das normal, dass die nach so kurzer Zeit ausleiern?
 
:rolleyes: Willkommen in der Welt von Ibanez :p

Also wegen dem Hebel, ja die leiern bei mir auch so schnell aus. Aber mich stört es nicht, bei mir musses nicht festsitzen. Aber vlt. hat wer paar Tips/Hausmittel das die Ringe länger den Wiederstand haben??

mfg :)
 
:rolleyes: Willkommen in der Welt von Ibanez :p

Also wegen dem Hebel, ja die leiern bei mir auch so schnell aus. Aber mich stört es nicht, bei mir musses nicht festsitzen. Aber vlt. hat wer paar Tips/Hausmittel das die Ringe länger den Wiederstand haben??

mfg :)

mit graphitpulver halten sie ein bisschen länger und liegen straffer in der halterung...im prinzip ist und bleibt es aber ein verschleißteil...leider:rolleyes:
 
Das ist der wirklich einzige Nachteil der Ibanez-Vibratos - diese dämlichen Teflonringe. Ich habe schon mal mit Nagellack experimentiert, d.h. die Nut des Hebels innen mit einer dünnen widerstandsfähigen Lackschicht versehen, trocknen lassen und die Ringe wieder draufstecken. Nach kurzer Zeit hat sich die Lackschicht in Gebrösel verwandelt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben