Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
oliver nimm doch bitte ibanez maniacs.
OK, erledigt. Wie findest du's?oliver nimm doch bitte Ibanez maniacs. ich find das viel passender vor allem bei dir und schon langsam auch bei mir.![]()
OK, erledigt. Wie findest du's?
Ibanesen: gitarrero! | Kurc, Board-Ork | optimusprime | {Dein Name hier?!}
Tausch: Firmenportrait | "Making Of" meiner Custom
Ibanez: Prestige RG 3120 | Universe | USA Custom | Seriennummer-Datierung | Userthread
Sonstiges: Marktübersicht Security Locks & Co. | GitarreroBlog
Das ist mein aktueller Ibanez-Bestand:
Ibanez Artfield AFD45BG (1989) - eine außergewöhnliche Gitarre aus Bubinga und Wenge, mit 30 Bünden und neuen Pickups von Häussel und Seymour Duncan.
Ibanez Artstar AL100JR (1988) - Eine halbakustische Superstrat aus den späten 80ern, nach langer Suche endlich gefunden.
Ibanez Bass Model #2365BSB (1972) - eine Vintage Jazz Bass Kopie aus den frühen 1970ern. Ausschließlich für Recordingzwecke verwendet.
Ibanez J-Custom RG1680DRD (1999) - der erste Neuzugang im Jahre 2007, hochwertige J-Custom RG in rot mit dezentem Bursteffekt.
Ibanez Joe Satriani Signature JS1BK (1993) - meine erste und emotional wichtigste Ibanez, wie oben beschrieben.
Ibanez Maxxas MX2HRR (1987) - exotische und ungewöhnliche Superstrat, spitzig aber dennoch kurvig!
Ibanez Maxxas MX3MA (1987) - noch ein Biest von dieser Sorte, diesmal mit Soundkammern und HQ-Tremolo an Stelle des Floyds.
Ibanez Prestige RG3120TW (2001) - eine hochklassige japanische RG mit besonderer V-förmiger Ahornmaserung. Eigenimport aus USA.
Ibanez RG520XGK (2001) - diese RG ist mit ihren umgerüsteten EMGs, einem AfterBurner Preamp, extra heavy Saiten und Downtuning ein echtes Riffmonster geworden.
Ibanez RG7620RB (1998) - eine der ersten RG7 in Deutschland. Bis auf eine Rockinger Black Box und Schaller-Gurtpins vollständig original.
Ibanez Roadstar Pro "Radius" 540RBB (1991) - hat ebenfalls meine Lieblings-Bodyform (JS) und neue DiMarzios, handsigniert von Jennifer Batten.
Ibanez Saber Classic SC500NNT (1998) - eine super bespielbare Hybridgitarre mit Nylonsaiten und dem "Saber Classic" Korpus. Fichtendecke auf Mahagoni; Piezosteg.
Ibanez Saber Prestige S1520FB (1999) - aus dem ersten Jahrgang, in dieser Form nur in USA erhältlich. Mein erster Eigenimport. Hat nun die JS-Tonabnehmer FRED/PAF Pro an Bord.
Ibanez USA Custom UCEW1FMTB (1990) - eine coole 1990er "Exotic Wood" mit Sharktooth-Griffbretteinlagen, schöner Ahorndecke sowie neuen DiMarzios.
Ibanez USA Custom UCEWQMTP (1992) - sehr feine 1992er USA Custom mit genialem Quilttop. War angeblich ein Frankfurter Messe-Ausstellungsstück.
Ibanez USA Custom UCEWFMTB (1992) - noch eine USA Custom aus demselben Jahr. Die Farbe heißt zwar blau, ist es aber nicht.
Ibanez UV77MC (1990) - eine Multicolor-Universe aus dem ersten Produktionsjahr, fantastischer Zustand, handsigniert von Steve Vai. Die Pickups wurden von Harry Häussel neu gewachst.
Starfield Altair SJ Custom ALC630STC (1992) - eine sehr eng Ibanez-verwandte Früh-90er-Gitarre mit sehr stratigem Klang dank 3 Single-Coils und Eschekorpus.
Und diese hatte ich mal:
Ibanez SF470BK
Ibanez Proline PL1880NW
Ibanez RT650GFTB
Ibanez RG770DXLB
Ibanez Saber 540SRR
Ibanez Roadstar II RG530TR
Ibanez Joe Satriani Signature JS1WH
Ibanez RG550WH-M
Jo,[..]An wachsen/ölen hab ich noch gar nicht gedacht, hab meine noch nicht sooo lange. Welches Wachs/Öl hast du verwendet, welches kannst du empfehlen?
roffel, das topt mal wieder allesgitarrero! schrieb:Hallo, ich heiße Oliver und ich bin süchtig nach Ibanez.
Hey,[..]Blues zum Gruß
Foxy
Ja, nur die Nicht-Ibanez-Gitarren und den Tausch/Ibanez-Mischling habe ich in der Liste weggelassen.Sag mal, ist das schon alles?![]()
Ich überlege ja gerade mein Pickguard von der Ibanez RG 2550 zu wechseln. Ich hab schon bei Pickguard Paradise geguckt, da gabs auch schon geile dinger aber kennt jemand noch Händler aus Deutschland die für RG´s Pickguards haben?
gruß Ali![]()
Nö, das reut mich wenig, denn optisch war sie letztendlich nicht "my cup of tea".omg oliver. warum hast du DIE verkauft ->rg770 dxlb
tuts dir im nachhinein nicht weh?![]()