Jet City Userthread

Vielleicht kommt dir das nur so vor, weil beim aufgedrehten Master des Amps auch die reduzierten Höhen beim Zudrehen des Gitarrenvolumes noch lauter vorhanden sind?

Ansonsten, wenn dir das wichtig ist, probier mal eine zu deiner Gitarre und deinem Spielstil passende parallele R/C Kombination am Gitarrenvolume aus.
 
Will in 1-2 Wochen neue Vorstufen-Röhren in meinen JCA22h schmeißen.
Ich glaub ich hatte hier schonmal ein bisschen gefragt, aber was würdet ihr nehmen?
Ich will in erster Linie einen definierteren Klang.

V1 ne Tung Sol, rest JJs (Balanced)?

Würde ganz gerne wieder bei Tube Town bestellen, insofern eher nicht die Rubys.
 
Balanced brauchst du nicht.
Tung Sol in V1 und Rest JJ kann man machen. Kommt halt drauf an, was man erreichen will.
 
Ah habs wieder gefunden vor ein paar Seiten.
Da sprachen wir auch von Tung-Sol in V1 und JJs für den Rest.
Du meintest aber auch ne Sovtek in V5 wär gut.
Kannst du vielleicht irgendwie halbwegs erklären, wie der Unterschied klingt?
 
Hab meinen Amp ja nachdem ich ihn bekommen hab schon zu Bierschinken geschickt. Da wurde er gemoddet und es kamen JJ EL 84's rein mit entsprechendem BIAS.

Aber das verlinkte Thema werde ich mir mal angucken.
 
Hallo,
ich besitze einen JCA 22H und möchte schon länger neue Röhren einbauen und ein paar Kleinigkeiten Modden lassen.

Ich selbst kenne mich nicht weiter aus. Mehr als ein Paar Kabel löten oder Röhren Umstecken hab ich noch nicht gemacht.
Daher würde ich mir die Mods auch nicht zu trauen - auf die Lebensgefahr die in einem Röhrenerstärker herrscht wurde ja schon hingewiesen.

Da mich aber ein Freund besuchen wird, der sich mit Elektrotechnik auskennt und sich der gleichen zutraut ist das die Gelegenheit dieses Projekt endlich in Angriff zu nehmen. Ob wir nur den BIAS einstellen oder doch mehr machen wird sich zeigen, ich möchte aufjedenfall schon alles da haben, was man so braucht.

Daher möchte ich jetzt also alles bestellen und hab dazu nochmal quergelesen. Bei gut 200 Seiten hab ich aber vielleicht was überlesen, daher wollt ich mir hier nochmal die Bestätigung holen das ich nicht vergessen habe.

Lötstation und Multimeter sind vorhanden.
Die Gefahren die in einem Röhrenverstärker lauern sind bekannt.

So hier meine Liste, passt das so?


#Röhren
Ich spiele alles mögliche zurzeit viel Punk und Stoner Rock aber es ist kein Stil erkennbar ;)
Ich brauche also nen Allrounder, hab mir das jetzt so gedacht:

Als Endstufenröhren 2x "JJ EL84" so wie es soldano empfiehlt, würde gleich ein Quartett holen, zwecks Reserve. Damit ich die 1 zu 1 austauschen kann. Sind die hier zu Empfehlen?
JJ EL84 / 6BQ5 Red Label - TT XMatching - 8,95 €
http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/JJ-Electronic/JJ-EL84-6BQ5-Red-Label-TT-XMatching::113.html

Die übrigen würde ich dann so belegen:
V1: Tung-Sol 12AX7 / ECC83 Reissue - 15,20 €
http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Tung-Sol/Tung-Sol-12AX7-ECC83-Reissue::868.html
Oder die selbe wie V2-V4

V2/ V3/ V4:JJ 12AX7 / ECC83S - 7,50 €
http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/JJ-Electronic/JJ-12AX7-ECC83S::23.html
oder
Ruby Tubes 12AX7AC5 HG
- 12.69 €
http://www.banzaimusic.com/Ruby-Tubes-12AX7AC5-HG.html

V5: Auch die selbe wie V2-V4 oder
Sovtek 12AX7 / ECC83 LPS
- 14,50 €
http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Sovtek/Sovtek-12AX7-ECC83-LPS::118.html


# Messadapter
den gibt es ja nicht mehr bei TT, daher ist selbst bauen angesagt:
Welchen Novalsockel soll ich bestellen? Nehm ich den hier?
http://www.tube-town.net/ttstore/Sockel-Halter/Noval-Sockel/Sockel-Saver-Noval::6272.html

Was brauch ich da noch um das Multimeter anzuschließen?
Nur 1 Ohm Widerstand und 2 Kabel?
Sollte ich gleich mehrere Messadapter zusammen bauen oder ist das Umstecken halb so wild?


# Bias Poti
Myxin schrieb das man wenn man schon mal dran ist, den Bias Poti gegen einen Piher 50k tauschen sollte, ist das der hier?
5 Trimmer Poti Piher PT15NV 50KOhm Trimmpoti PT15 NV liegend 50K 010721
http://www.ebay.de/itm/like/360663535162?lpid=106&chn=ps


# Potis um das Regelwerk zu verbessern
Um das Regelwerk zu verbessern würde ich gern bessere Potis einbauen, tauscht man hier alle oder nur die beiden Master?
würde 8x 16mm PCB mount Alphas bestellen. Bei Tube Town habe ich leider keine gefunden. Bei Musikding gibt es welche. Nehme ich die 100K Variante? oder einen anderen Wert?
http://www.musikding.de/Alpha-Pots-16mm-angled-pcb


#Sonstiges
Myxin schreib von der Gefahr, das beim 22H die Gitterwiderstände durchbrennen können, daher wollte ich diese gegen 5 W Metalloxid austauschen.
http://www.tube-town.net/ttstore/advanced_search_result.php?keywords=Metalloxid+&x=0&y=0
Bei den Ohm wusste ich allerdings nicht welchen Wert ich brauche - wie viel Ohm soll ich da wählen?

5 Dioden UF5408 :
http://www.tube-town.net/ttstore/Ba...den-und-Gleichrichter/Diode-UF5408::4005.html


# Chanelumschalter
Kippschalter, 1-pol Wechsler EIN-EIN

http://www.tube-town.net/ttstore/Sc...ippschalter-1-pol-Wechsler-EIN-EIN::6786.html


Optional würde ich mich noch für den DEPHMODE interessieren, was brauch ich hierfür?


Ich hoffe ich hab nichts vergessen wenn Ihr noch Anregungen habt würde es mich freuen von Euch zu hören. Da die Versandkosten für die Kleinteile oft den Warenwert übersteigen möchte ich alles zusammen bestellen auch wenn wir vielleicht nicht alle Mods umsetzen werden.
Ich danke für eure Hilfe.

VG Sebastian
 
Myxin schrieb das man wenn man schon mal dran ist, den Bias Poti gegen einen Piher 50k tauschen sollte, ist das der hier?
5 Trimmer Poti Piher PT15NV 50KOhm Trimmpoti PT15 NV liegend 50K 010721
http://www.ebay.de/itm/like/360663535162?lpid=106&chn=ps

Nein, der hier: http://www.ebay.de/itm/5-Trimmer-Po...96?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item486710a190

# Potis um das Regelwerk zu verbessern
Um das Regelwerk zu verbessern würde ich gern bessere Potis einbauen, tauscht man hier alle oder nur die beiden Master?
würde 8x 16mm PCB mount Alphas bestellen. Bei Tube Town habe ich leider keine gefunden. Bei Musikding gibt es welche. Nehme ich die 100K Variante? oder einen anderen Wert?
http://www.musikding.de/Alpha-Pots-16mm-angled-pcb

Du brauchst 16mm Alpha PCB Straight, gibts bei Banzaimusic. Die Werte sind verschieden:
Gain Cr, Gain OD, Bass, Vol Cr, Vol OD je 1M log
Mid und Pres je 25k lin
Treb 250k lin
Ohne Gewähr, schau lieber nochmal in den Schaltplan.

#Sonstiges
Myxin schreib von der Gefahr, das beim 22H die Gitterwiderstände durchbrennen können, daher wollte ich diese gegen 5 W Metalloxid austauschen.
http://www.tube-town.net/ttstore/advanced_search_result.php?keywords=Metalloxid+&x=0&y=0
Bei den Ohm wusste ich allerdings nicht welchen Wert ich brauche - wie viel Ohm soll ich da wählen?

470 Ohm, wenn ich mich recht erinnere, bitte nochmal im Schaltplan nachschauen.


Kauf dir lieber ein 50er Magazin bei Ebay.


Nimm lieber den blauen Miyama Kippschalter SPDT vom Musikding.

Optional würde ich mich noch für den DEPHMODE interessieren, was brauch ich hierfür?

Ein geeignetes Potis mit Lötanschlüssen, 500k log ist völlig ausreichend, einen Kondensator (normalerweise 4,7n, kannst nen Sozo Mustard oder Roederstein MKT1813 nehmen) und Litze (außer du zwickst die blaue durch, die schon drin ist - mach ich normalerweise so). Überleg dir das mit dem Depth Mod nochmal. Das ist zwar "nice-to-have", aber letztlich benutz ich den gar nicht, ehrlich gesagt. Das ist halt was für den "Wow" Effekt, wenn man mal angeben will. Oder halt gerne Ooomph bei niedrigen Lautstärken haben will. Du kannst auch einfach fest einen 100k parallel mit 4,7n hinter den NFB Widerstand löten, dann hast du den Depth fest drin und einen brauchbaren Wert. Alles, was drüber geht, ist meiner Meinung nach schon fast zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Muss ich eigentlich wenn ich meine verschiedenen Pre-Amp Röhren ausprobiere jedes mal diese Abschirmung bei der V1 draufmachen?
 
So. Heute habe ich dann mal ein paar verschiedene Röhren-Kombinationen in meinem JCA 22H ausprobiert und aufgenommen.

Die Kombinationen in folgender Reihenfolge:
1. Stock (China)
2. Sovtek 12AX7 LPS - 4x JJ ECC83S V1
3. Tung-Sol 12AX7 V1 - 4x JJ ECC83S V1
4. Tung-Sol 12AX7 V1 - 3x JJ ECC83S V1 - Sovtek 12AX7 LPS
5. 4x JJ ECC83S V1 - Sovtek 12AX7 LPS

Als Endstufenröhren dienen mir ein gematchtes Paar JJ EL84. Dazu sollte ich erwähnen, dass mein Amp von Bierschinken gemoddet wurde. Depth-Mod und noch ein "entmatschen" des Overdrive-Channels wobei ich da nicht genau weiß, was er gemacht hat.
Dann habe ich mithilfe meines Loopers 3 verschiedene Riffs aufgenommen (ein mal Overdrive, ein mal Crunch und ein mal Clean mit zurückgedrehten Poti an der Gitarre).
Das ganze lief über mein Palmer 2x12 CAB mit Celestion Vintage 30. Dann ins Shure SM57 und durch mein Tascam US-322 USB-Interface in Reaper.

Und die entstandenen Aufnahmen präsentiere ich euch hier nun gerne als Soundcloud-Playlists:

Overdrive:
https://soundcloud.com/mariusbrinkmann1/sets/tube-shootout-metal-jca-22h

Crunch:
https://soundcloud.com/mariusbrinkmann1/sets/tube-shootout-crunch-jca-22h

Clean:
https://soundcloud.com/mariusbrinkmann1/sets/tube-shootout-clean-jca-22h

--------------------------------------------

Bin sehr auf eure Meinungen gespannt. Hoffe das euch mein Versuch gefallen hat. Perfekt ists natürlich nicht aber ich hab versucht es mit meinem Equipment möglichst gut hinzukriegen.

Ich persönlich schwanke noch zwischen der 4. und der 5. Kombination.
Mit der JJ in V1 wirkt das ganze finde ich etwas klarer aber auch steriler und nicht so lebendig.
Mit der Tung-Sol in V1 scheint mir das ganze dann eben etwas lebendiger, aber vielleicht zu Mitten-betont bzw. "kreischig".
Die beiden Kombinationen werde ich wohl nochmal ausführlicher gegenspielen auch mit Droptunings und so.
Generell empfinde ich die Unterschiede allerdings nicht als soo groß, sodass ich vermutlich mit beiden Varianten gut leben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Unterschiede sind generell nicht sooo groß aber beim ersten Durchhören gefällt mir die Variante mit Sovtek in V1 am besten.
Werde die vl mal in meinem JVM ausprobieren.
 
Hab mich jetzt für Tung-Sol - 3x JJ - Sovtek entschieden.

Und bei der Gelegenheit hab ich noch gleich ne neue Front für meinen kleinen gebastelt. ;)

urRfKOd.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150721_144258[1].jpg
    IMG_20150721_144258[1].jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 87
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab' jetzt meinen JCA22h seit mehr als einem Jahr und bekomme immer noch keinen brauchbaren Metalsound aus dem Teil heraus. Hat einfach eine sehr bescheidene Zerre, ohne Tubescreamer davor komme ich nichtmal in die Gainregionen, die für Metal interessant sind und selbst mit TS angeblasen matscht er ganz furchtbar. Selbst nach 200 Euro teurem Rundumcheck und Röhrenwechsel beim Amptechniker hört er sich immer noch schlecht an. Würde dieses Teil niemandem empfehlen.
 
Schon mal dran gedacht, dass deiner einfach kaputt ist?
Ich hab auch schon verhunzte oder kaputte JCAs hier gehabt. Sogar welche direkt vom Händler, die selbst mit guten Röhren einfach nur mies klangen. Gingen sofort zurück.
Wenn alles passt, sind das super Amps!
 
Hab' jetzt meinen JCA22h seit mehr als einem Jahr und bekomme immer noch keinen brauchbaren Metalsound aus dem Teil heraus. Hat einfach eine sehr bescheidene Zerre, ohne Tubescreamer davor komme ich nichtmal in die Gainregionen, die für Metal interessant sind und selbst mit TS angeblasen matscht er ganz furchtbar. Selbst nach 200 Euro teurem Rundumcheck und Röhrenwechsel beim Amptechniker hört er sich immer noch schlecht an. Würde dieses Teil niemandem empfehlen.

Öhm... Wieso braucht man mehr als ein Jahr, um zu merken, daß man aus seinem Amp nicht den gewünschten Sound herausbekommt?

Und was die Gainreserven angeht - der 22er ist diesbezüglich derart brachial, wenn damit kein Metalsound herauszuholen ist, bleibt alternativ eigentlich nur noch Philips, Braun oder Remington. Ich kann mich Myxin nur anschließen und vermute auch, daß bei Deinem Amp ein Defekt vorliegt.

Gruß Ec
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schon mal dran gedacht, dass deiner einfach kaputt ist?
Ich hab auch schon verhunzte oder kaputte JCAs hier gehabt. Sogar welche direkt vom Händler, die selbst mit guten Röhren einfach nur mies klangen. Gingen sofort zurück.
Wenn alles passt, sind das super Amps!

Der ist nicht kaputt, hab' ihn wie gesagt beim Techniker für 200 Euro komplett durchchecken lassen. Egal, hab' jetzt einen alten und billigen Marshall Valvestate 8100, der liefert den Sound, den ich haben will. Hätte ich das früher gewusst, dass mich der Jet City so viele Nerven kostet, hätte ich mir den sofort gekauft.
Und der Sound stimmt auch seit ich den Amp bekommen habe nicht, habe ihn damals hier einem User im Forum abgekauft (ist auch ein Depth Mod drin), deshalb geht Umtausch einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab' ihn wie gesagt beim Techniker für 200 Euro komplett durchchecken lassen

Ernsthaft? 200 Euro für "durchchecken lassen"? Hättest 100 drauf gelegt, hättest gleich einen neuen bekommen.

Wo hast du deinen denn gekauft?
 
Ernsthaft? 200 Euro für "durchchecken lassen"? Hättest 100 drauf gelegt, hättest gleich einen neuen bekommen.

Wurden auch alle Röhren ausgetauscht und der Depth Mod entkoppelt (hat laut Techniker zu viel Spannung in die Endstufe gepumpt) und noch einige andere Dinge. Stimmt aber schon, hätte ich mir gespart, wenn ich vorher gewusst hätte, dass er sich danach zwar besser aber immer noch nicht gut anhört.
Ist jetzt nur meine eigene Erfahrung mit Jet City, wenn andere User mehr Glück mit ihren JCs hatten, dann bin ich froh für sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben