Jet City Userthread

Ich hätte dir jedenfalls bei exakt gleichem Bias ohne Probleme im Blindtest sagen können, ob gerade die Rubys oder die Shuguangs drin sind im A/B Vergleich!
Ja das meine ich ernst! ^^
*g*
 
Haha, da hat er doch glatt seinen Jet City 22H "geprofiled" mit dem KPA (ab 8:33):




Wenigstens klingt der Amp in dem Video mal etwas realistischer als in den vielen anderen miesen Youtube Clips!
 
Ich find halt geil wie nahtlos sich JetCity Amps so ganz selbstverständlich in die Reihen "namhafter" (teurer) Amps einfügen,
ohne das ihnen das Billigimage anhaftet (naja dank thomann nun leider doch für einige) und die Kisten stehen ganz selbstverständlich
auch in Studios und anderswo neben Boogie, Marshall, Bogner und Co, die "gehören halt dazu", des ist Marken wie Bugera, etc nie gelungen...

gruß Robi
 
Hmmmm......ich finde sie haben noch immer dieses Billig-Image! Liegt glaube ich vor allem auch daran, dass die Optik irgendwie unterirdisch ist!
 
ok aussehen tun sie nun nicht so dolle, aber n billigimage haben sie halt nicht (sind ja auch hochwertiger als Marshall, KEttner und Co...
schon wegen den fetten traces auf den Platinen, usw, die sind sogar fetter als beim Hot Rod ;))
 
So, ich hab jetzt mal den 2212-Combo geordert. Laut telefonischer Auskunft soll da sicher noch eine geringe Stückzahl kommen, Liefertermin jedoch unbekannt. Der freundliche thomann-Mitarbeiter gab mir dann noch den Tipp, per Nachnahme zu ordern, so dass ich nicht jetzt ins Blaue hinein bezahlen muss.
Die Demos vom Combo auf yt klingen zwar schauderhaft, aber sollte das Gerät insgesamt so klingen, geht er halt retour. Die Demos von fastredponycar mit dem Top fand ich hingegen wirklich lecker - und am Speakerswap solls nun wirklich nicht liegen, das kriege ich grade noch so hin...
Ich bin mal gespannt und werde mich auf jeden Fall melden, wenn die Kiste da ist.
 
Na dann drücke ich mal die Daumen, dass es paßt.

Was die Optik angeht, so finde ich eigentlich nur, dass das Logo billig wirkt, obwohls in der Herstellung sicher nicht billiger ist, als ein Marshall Logo. Beim JCA20H ist sogar ja auch das Gehäuse aus Multiplex/Sperrholz, wo da auch viele Pressholz verwenden, nur sieht man das durch das Tolex nicht.

Obwohl ich die Front (vom Logo mal abgesehen) okay finde, würde ich die doch gern gegen ein Gitter u.ä. tauschen, denn ich will die Röhren glühen sehen :D Gibt´s da mittlerweile etwas oder hat da jemand einen Tipp, wie ich das mit zwei linken Händen und selbst hinbekommen, z.B. aus einem Gitter vom Baumarkt?
 
Mit Gitter aus dem Baumarkt habe ich das auch gemacht.
Zurecht schneiden, anschrauben...fertig ;)
BILD0821.jpgBILD0824.jpg
 
So ähnlich habe ich das auch geplant. Aber wie hast Du das so sauber zugeschnitten bekommen?
 
Sieht m.M.n. aus wie das was es ist: Eine selbstgebaute Notlösung!
 
@ Swen

Ausgemessen, auf dem Gitter die Maße angezeichnet und mit der Blechschere dann das Gitter geschnitten.
 
Sieht m.M.n. aus wie das was es ist: Eine selbstgebaute Notlösung!

Solche Kommentare halte ich echt für unnötig.

Mir gefällt wirklich auch nicht alles, was so mancher sich zusammenbaut (auch und gerade, was Gitarren betrifft) - aber man darf schon ein bisschen Respekt vor der Arbeit anderer haben und muss es nicht unnötig mies machen.
 
Ich halte solche Kommentare für dringend nötig! Und nun?
Wenn man hier ein solches Foto postet, impliziert das, dass man dafür eine entsprechende Rückmeldung bekommt.

Diese habe ich gegeben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist ja alles Geschmackssache. Ich würde für meine JCA z.B. kein verchromtes Gitter wählen. Weiß hätte ich an Marcels Stelle genommen, da es gut zu den Potiknöpfen passen und einen guten Kontrast zum Tolex darstellen würde. Aber in weiß gibt´s das sicher nicht und vielleicht findet er verchromt besser. Jedenfalls ist die Arbeit ist ordentlich ausgeführt, zumindest sieht es auf den Fotos so aus und deshalb wirkt es aus meiner Sicht auf keinen Fall wie eine Notlösung.
 
Ich halte solche Kommentare für dringend nötig! Und nun?
Wenn man hier ein solches Foto postet, impliziert das, dass man dafür eine entsprechende Rückmeldung bekommt.

Diese habe ich gegeben!

Hm, ok, das ist dann wohl deine Sicht der Dinge. Aber konstruktive Kritik sieht halt meiner Meinung nach dann schon anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Bilder waren dafür gedacht Swen eine "Idee" zu geben wie er es evtl. bei seinem Amp machen könnte.

Ob Void das nun gefällt oder nicht interessiert mich ungefähr so wie....
sackreis.jpg

Und nun bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wieviel hat der 100er noch gleich beim großen T gekostet? In den Kleinanzeigen ist momentan einer für 420 drin und ich bin am überlegen, ob ich zuschlagen soll...
 
Wieviel hat der 100er noch gleich beim großen T gekostet? In den Kleinanzeigen ist momentan einer für 420 drin und ich bin am überlegen, ob ich zuschlagen soll...

359 Euro (das war der Tiefstpreis für Neuware - an dem sollte man sich aber nicht orientieren)

Kaufen! : )

Edit: Hab die Anzeige aber vor einiger Zeit schon mal gesehen. Wundert mich etwas, dass sie wieder drin ist.
 
Ehrlich gesagt wundert mich das auch, frage mich ob da ein Haken ist...
 
Lass dir mal die Rechnung vom Thomann als PDF mailen - die wird immer in der Kundenhistorie gespeichert. Dann siehst du ja, ob es 1. der Erstkäufer ist und 2. ob noch Garantie drauf ist - die gilt eigentlich auch nur für den Erstkäufer, aber ich denke mal, der Thomann ist so kulant, dass er im Falle des Falles das Teil auch reparieren lässt, wenn es ein anderer einschickt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben