Jimi Hendrix User-Thread

@peter55 : Jetzt jab ich das @ durch ein "bei" ausgewechselt aber das wort Woodstock erscheint immer noch Rot , was soll ich tun damit Woodstock wieder der allgemeinheit gehört ?

@Senchay , Also für Hendrix Fuzz Sound klingt das schon Geil , mein Sound ist klasse , aber da fehlt noch was :)

Alte Fender Bassmänner und vor allem TONEMASTER :hail:,Ja , dagegen gibts wirklich keinen Vergleich , das SIND mit die Geilsten Amps
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ja wegen dem Hendrix `Jimi seinem Sound will ich nur noch Singlecoils , weil das irgendwie "Ehrlicher ist" , Filterlose kippen , Singlecoils und Schwarzer Kaffee:D
(Spass) Humbu(gger)cker sollen auch ihre Daseinsberechtigung haben .
Oh ..Eben ein Wort kapiert und ihr seid LIVE dabei :eek::great: :Hum Bucker von Hum dem Brummen und Bucken (dem Bücken???)
Also Ein Brummbücker..Omg :rolleyes:



:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also für Hendrix Fuzz Sound klingt das schon Geil

Geil schon, aber da ist dieses krächtzende, keine Ahnung wie ich das sagen soll, manche Fuzz&Amp Combis haben den Effekt aber ich mag ihn nicht so, das ght auch bissl weniger kratzend. Kann aber sein das es durch meinen jetzigen Kopfhörer verstärkt rüber gebracht wird. Hab ja hier leider meine schöne Hifi Anlage nicht :-(

Aber der Fender Amp hört sich sogar auf dem Laptop krass an. Iss echt der absolute Oberhammer.

Was auch witzig ist, im Video selber spielt er mit einem Klotz Kabel aus Deutschland und er lobt es in den Himmel. 80 Euro oder was es gekostet hat. Irgendwann wird dann ein Popup eingeblendet und er erwähnt das er das teure Kabel jetzt gegen eins für 10 Euro getauscht hat, weil es den Hendrix Sound authentischer werden lässt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier gibts nochmal nen anderen. Der kratz auch n bissl aber iss auch cool.

Auf Minute 1.45 vorspulen



Da gibts ne ganze Reihe von








Der hier schafft den Sound auch ziemlich gut. Bissl später im Video

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wahh , der alte Bassman ...Genial , glücklich kann sich schätzen wer sowas noch hat .
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Er Hier , ist :
1. SEHR Unterhaltsam
2. Hat er DEN Traumjob
3. Besitzt er noch einen Original alten , SENSATIONELL Klingenden Tonemaster AMP (den erwähnt er ständig)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Etwas "Crazy" ist er schon ..muss echt ein anstrengendes kind gewesen sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Jo, iss mir schonmal im Netz begegnet.

Ich spiel grad mit Amplitube Jimi Hendrix rum und kanns echt kaum glauben was das Ding hergibt. Also das iss echt beinahe Beschiss am Hörer. Da kann man fast spielen was man will und der Sound lässt eindeutig auf Hendrix schliessen. Fasziniert mich immer mehr.

Leider hab ich 10er Saiten aus Gewohnheit gekauft, obwohl auf der Squier vorher 9 oder 9.5er drauf waren und jetzt brech ich mir die Hand beim spielen...sonst hätt ich mal 1-2 Sachen aufgenommen aber das hat wenig Sinn.

Erst mal andere holen aber die klingt so schön, unplugged, mit den 10ern das ich mich eigtl lieber dran gewöhnen will. Mal sehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du Wirklich Langlebige Saiten willst die mir auch irgendwie "weicher" vorkommen und Spitzenmässig Klingen ...Ernie Ball Cobalt Slinky , die spiel ich Nur , versuch die mal , weil sie auch Ultralange halten (sind etwas teurer) ich wisch die saiten jeden abend ab und 5-6 Monate halten die auf jeden , der Klang ist ebenfalls Spitze
hab mir die Angewöhnt , weil die "normalen" unbeschichteten einfach nicht so lange und gut klingen

Edit: @peter55 Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hendrix.jpg


Tolles Bild auf der Innenseite eines Hendrix LP Covers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@UK Prog 1970 du hast links unten beim Editor eine Option für Miniaturansicht oder Vollansicht.

Also der Ablauf:

Button <Datei hochlden> klicken, dann Datei auswählen und im folgenden Fenster links unten diese Option wählen.

Oder jetzt dein Post bearbeiten und dann sollte die Option auch zu finden sein nachdem du den Button <Weitere Einstellungen> geklickt hast. Schau dann mittig unter den Post, dort gibt es diese Option.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wenn du Wirklich Langlebige Saiten willst

Was ich will spielt im Moment weniger Rolle :) Was es in Bangkok gibt iss das Problem.

Es scheint hier nen riesen Guitarshop zu geben aber da war ich noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Senchay --- Danke für die Hilfe :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du Wirklich Langlebige Saiten willst die mir auch irgendwie "weicher" vorkommen und Spitzenmässig Klingen ...E

Thema Saiten : Meine Fender ist anscheinend nicht bundrein,besonders die tiefe E-Saite

Warum läuft der track nicht,ich krieg echt die Krise :confused:

Muss mich bei soundcloud wohl auch erst eingewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Intonation eingestellt?

Das werd ich mal machen,danke :great:

Ich spiel grad mit Amplitube Jimi Hendrix rum und kanns echt kaum glauben was das Ding hergibt. Also das iss echt beinahe Beschiss am Hörer. Da kann man fast spielen was man will und der Sound lässt eindeutig auf Hendrix schliessen. Fasziniert mich immer mehr.

Du hast die Simulation ? Ist doch optimal,wenn du jetzt Hendrix Sounds auf Abruf hast.

Hast du Intonation eingestellt?

Wie ich festgestellt habe,ist die tiefe E-Saite im 12. Bund zu hoch.
Jetzt müsste ich also die Saite zwischen Sattel und Steg (Bridge) länger einstellen.
Das geht aber nicht mehr,die Feder an der Schraube ist schon soweit zusammengedrückt,da lässt sich nichts mehr drehen.
So sieht es aus

IMG_0695.JPG

Das mir das erst jetzt auffällt :facepalm1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 74er Strat war das ebenso ... ich hab einfach die Feder rausgenommen ;)
 
Bei meiner 74er Strat war das ebenso ... ich hab einfach die Feder rausgenommen ;)

Ohne Feder ? Dann sitzt doch der Reiter wahrscheinlich zu locker und es könnte Nebengeräusche geben ?

Das ist jedenfalls auch eine ziemlich schlechte Werkseinstellung.
Anscheinend sitzt das ganze Tremolo nicht an der richtigen Stelle,würd ich mal sagen.

Das ist ja eine "Mexico" Stratocaster die den amerikanischen angeblich in der Qualität gleich sein sollen.
Ich habe die vor einem guten Jahr gekauft,und der clean Sound ist auch nicht typisch,finde ich.
Wenn man natürlich den Klang extrem verbiegt,kriegt man ja alles hin,aber den Grund-Sound einer Gitarre hört man doch sogar mit Verzerrung noch irgendwie ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Bassman sounds (mit dem Reverb zusammen) weiter oben bekomme ich mit JamUp/BIAS auf dem iPad (Alesis ioDock) ganz passabel hin - bin allerdings auf der Tele unterwegs...
aber: da ich die d'Addario ECB Flats spiele, ist da auch ein leicht hohler 'Blech-Unterton', bei 'bright' muss ich etwas zugeben...
@Senchay kA ob's die in Bangkok gibt, sind aber mit Sicherheit die haltbarsten aller Saiten

die Soundbeispiele hier versauen ganz schön...
hab's gestern gelassen auf die Frage '... wie ist der Ton' eines (vermutlich) jungen metal Fans zu antworten - 'schmeiss wech' wäre die einzig mögliche Option gewesen :p

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann sitzt doch der Reiter wahrscheinlich zu locker
Nee, der wird ja durch den Saitenzug nach vorne (zum Griffbrett hin) gezogen.
Ich hab allerdings das Vibrato blockiert. Mit Betätigung des Jammerhakens könnte ich mir schon vorstellen, dass es da Probleme geben könnte.
 
LoL jetzt sind wir also bei Stratocaster Technik und ihren tücken angelangt :great:
Also gut , wie sieht die E-saite aus , ist sie neu und in gutem zustand ? Weil , wenn die einen kleinen knick oder viel dreck an einer stelle hat KANN sie nicht mehr oktavrein werden ,oft ist es die hohe e-saite die zuerst nachgibt , und die intonation verliert , bei der tiefen e-saite hab ich das noch nicht erlebt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na für den richtigen Hendrix-Sound muss aber definitiv ein Spiralkabel an die Gitarre, sonst wird das nix :rolleyes::D

Upload.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hab ich, hab ich :)

p0gVOLT4eT4FLxOUgOO5zWR8E7cK31MuzSzwLuQNCmw=w448-h563-no
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bei der tiefen e-saite hab ich das noch nicht erlebt..

Bei der tiefen E-Saite erlebe ich das leider gerade,weil die Strat schon vom Werk nicht oktavrein eingestellt wurde,und,was noch schlimmer ist,dass

es sich auch nicht mehr einstellen lässt.

Fazit : Diese Gitarre bekommt man nicht mehr oktavrein,wie es aussieht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben