Jimi Hendrix User-Thread

Habe beschlossen, bevor ich es nie mehr tue, ein Jimi Tribute ins Leben zu rufen. Letzten Donnerstag haben wir das erste mal geprobt - klassisches Trio mit mir als Sänger. Leute, das war so genial nach Herzenslust Jimis Mucke zu spielen.

Bei der Gelegenheit habe ich mir auch noch ein Custom-Pedal anfertigen lassen - es wird nächste Woche geliefert. Werde dann ein Demovideo aufnehmen bei Gelegenheit - beim Testen hat es mir aber schon die Schuhe ausgezogen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
War ja auch mit Gary Moore so, der eigentlich erst nach seinem Tod volle Anerkennung erfuhr, vorher hieß es immer, er sei kein Blueser und im Grunde stets Metaller
Also ich sah ihn immer mehr als Blues/Rock Gitarristen oder Musiker, der auch nen geilen Blues Ton (Sustain) hatte. Aber ich finde schon, er wurde auch vor seinem Tod sehr geschätzt. Also ich kannte Anfang der 90er schon das Still Got the Blues Album. Und kaufte es mir auch. Ich kann nur von mir sprechen, ich sah ihn immer schon mehr als Blues Musiker, der aber auch mal Gas (Rock/Hard Rock) geben konnte. Auch seine Thin Lizzy Phase fand ich sehr gut. Aber bin jetzt kein ausgesprochener Fan von ihm im engen Sinne. Aber immer wieder mal höre ich gerne was von ihm, und schätze ihn. Und das Hendrix Tribute Konzert von ihm ist oder war sehr Nice.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ein Jimi Tribute ins Leben zu rufen
Tolle Sache von Dir (euch). Bin auf das Ergebnis gespannt. Ich würde ja auch gerne mal was in Sachen Hendrix aufnehmen, habe aber momentan leider nicht die Möglichkeit dazu. Und übers Handy aufnehmen, hört sich wie ich festgestellt habe, Sch... an. Aber vielleicht in 1-2 Monaten mal. Dann mache ich so ein Hendrix Isle Of Wight oder Live Spätphase Medley. Muss aber noch einiges an Licks usw. einüben dafür, da sein Spiel schon sehr anders Live zu der Zeit war. Versuche auch meinen eigenen Stil mit einzupacken, da ich 1:1 Covern eh net mag. Aber es soll sich dann schon an dem 1970 Live Thema orientieren.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bei der Gelegenheit habe ich mir auch noch ein Custom-Pedal anfertigen lassen
Ja was für eins, so All in One oder so ähnlich? Schon mehr für Hendrix Geschichten dann? Selbst habe ich festgestellt, das man mit dem Marshall BB2 Pedal (hab ich noch mal ein neues Setting gemacht) sehr gut die Hendrix Isle of Wight Red House Version vom Ton her, bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so irrwitzige Vergleiche zwischen Bonamassa und - herrjemine - Gary Moore sind ja immer wieder auch ganz -witzig, weil dabei ja eigentlich die gleichen Argumente fallen,wie sie schon seit Jahrzehnten im Teenie - Pop - Bereich üblich sind. "Paul ist viel süsser als Mick und hübscher singen kann er sowieso!".

Wirklich lustig.

Interessant ist in diesem Thread aber unter anderem tatsächlich die heutige Sicht auf Jimi Hendrix. komischerweise habe ich ihn nie als "Blueser" gesehen. Natürlich taucht Blues immer 'mal wieder bei ihm auf. Einer der - wenn nicht überhaupt d e r - Electric _ Blues - Rock, "Redhouse" (neben "It' my own Fault" in der Johhny Winter Fassung), stammt von ihm und kann nach wie vor als perfekte Vorlage für jeden angehenden Bluesrocker genommen werden. Wer diese Licks beherrscht, für den gibt es keinerlei Geheimnisse mehr, wenn es darum, einen Electric Blues zu spielen.

Trotzdem war und ist er für eigentlich immer eher ein "psychedelischer" Musiker gewesen, Flower Power, Pop - Art und sowas verbinde ich mit ihm, LSD - Farben usw..

Obwohl ja bekanntermassen, zumindest wird es behauptet, Bob Dylan sein eigentliches Idol war. Und seine Fassungen einiger Dylan Songs finde ich nach wie vor besser als die Originale.

Und interessant finde ich auch, dass ich ihn von Anfang an als Sänger genauso faszinierend fand wie als Gitarrist! Er hat so eine unaufgeregte Art wie nebenbei zu singen, die ich immer toll fand und nach wie vor finde.

Für mich bleiben daneben auch gar nicht so sehr seine Art Gitarre zu spielen, die ich sogar teilweise etwas nervig finde :)-)) oder sein Sound, der nach heutigen Maßstäben auch ein wenig antiquiert und "dünn" wirkt, in Erinnerung, sondern in erster Linie ein paar Songs wie "The Wind Cries Mary" und insbesondere "Little Wing" (das ich seit Jahrzehnten gerne und immer wieder in verschiedensten Fassungen spiele)!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
^Hendrix Sound dünn? Eigentlich hat er spätestens in der BOG Phase die Gitarrenwelt mit "dem" Sound infiziert. Ich denke die Anzahl derer, die diesem Soznd hinterherjagen ist Beweis dafür, dass Jimi nicht ganz so übel klang ;-).

Als Blueser habe ich ihn auch nie gesehen, der Begriff des Psychedelischen Sounds ist mir allerdings zu ausgelutscht. Was besagt er denn genau? Jimi war ja viel zu sehr in funkigen Rhythmen verankert. Psychedelisch ist für mich persönlich eher so was wie der Mittelpart von Light My Fire oder ähnlich. Auslegungssache halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Tut mir leid. Ich wollte Dein Weltbild nicht stören.

Ich dachte allerdings, es sei erlaubt, Jimi Hendrix gut zu finden und doch den einen oder anderen Vorbehalt (sei unbesorgt: ich könnte noch mehr nennen) anzubringen, ohne dass einem sofort vorgeworfen wird, man habe keine Ahnung oder wolle nur bashen.

Gut, dann bleibt in Eurer kultigen und unkritischen Verehrung unter Euch. Sie unterscheidet sich dann nicht mehr besonders von einer unkritschen und alles verzeihenden Verehrung für Justin Bieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dieser Thread ist nicht gerade ein Musterbeispiel für Toleranz kritischer Ansichten und Du vergleichst seine Anhänger mit denen von Justin Bieber?
Höre ich da im Hintergrund schon ein "Er hat Jehova gesagt"?
 
Ich vergleiche ja nicht Jimi Hendrix mit Justin Bieber. Ich vergleiche nur die bei manchen wohl ziemlich unkritische Sicht, die sich kaum unterscheidet.

Ich finde es nunmal erstaunlich, dass ein "Fan" einem anderen "Fan" (in dem Fall mir) vorwirft, irgendwie keine Ahnung haben, nur weil er in einem bescheidenen Teilbereich ein paar kritische Worte über das Idol geschrieben hat.

Und auf so einer Grundlage habe ich defintiv keine Lust, mich auszutauschen. Als jemand, der Hendrix als knapp 16 jähriger noch auf Fehmarn live gesehen hat, was mich wohl - und das ist altersmässig gemeint - von einigen hier unterscheiden dürfte, ist mir diese völlig - und auch Hendrix nicht gerecht werdende - uneingeschränkte Anbetung zuwider!
 
Tut mir leid. Ich wollte Dein Weltbild nicht stören.

Ich dachte allerdings, es sei erlaubt, Jimi Hendrix gut zu finden und doch den einen oder anderen Vorbehalt (sei unbesorgt: ich könnte noch mehr nennen) anzubringen, ohne dass einem sofort vorgeworfen wird, man habe keine Ahnung oder wolle nur bashen.

Gut, dann bleibt in Eurer kultigen und unkritischen Verehrung unter Euch. Sie unterscheidet sich dann nicht mehr besonders von einer unkritschen und alles verzeihenden Verehrung für Justin Bieber.

Wenn du wüsstest - 1000 Dinge, die Jimi hätte besser machen können. Stichworte: Fokus, Ressourceneinteilung, musikalische Weiterbildung, etc. Also sicher keine gottähnliche Verehrung :)

Können ja gerne mal konstruktiv die Downsides besprechen - diese machen einen Künstler ja auch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gut, dann bleibt in Eurer kultigen und unkritischen Verehrung unter Euch.
Ja machen wir. Weil wenn ich Deine Kommentare schon wieder hier lese, sorry. Ist ja nicht der erste Thread den Du, mit Deinem suffisanten Humor und Aussagen begleitest. Nochmal zum mitschreiben, hier ist jeder gerne willkommen um am Thema Hendrix Teilzunehmen. Auch gerne mal kritisch und mit anderer Meinung, kein Problem. Aber bei Dir fällt oder fiel mir schon des öfteren auf, das de Leute nur provozieren möchtest mMn. Wenn Du Hendrix Sound zu dünn findest, dann ist es Dein Problem. 99% glaube ich sagen das Gegenteil. Stell Dich doch mal nur vor eines seiner Marshall Super Lead Stacks mit Fuzz am besten, dann blast es Dir Dein ... weg. Zum Thema dünner Sound, mein Freund.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und auf so einer Grundlage habe ich defintiv keine Lust, mich auszutauschen.
Dann tue es auch nicht.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
uneingeschränkte Anbetung zuwider!
Ja ich stelle jeden Tag Kerzen für Jimi auf, nix anderes mach ich den ganzen Tag. So einen Sch... was Du hier schreibst. Wir beten Jimi nicht an, wir verehren ihn als Musiker und als Gitarrist, weil wir sein Spiel und seine Mucke geil finden. Wenn Dir das nicht in den Kram passt, es gibt noch andere Threads im Board. Viel Fun!!!
 
Ja schön, Fehmarn, schönes Lüftchen damals. Sicher der Maßstab um Hendrix und seinen Sound einzuschätzen. Egal, ich Diskutiere mit Dir net mehr. Mir reicht's aus anderen Threads, mich mit Deinen Aussagen auseinander zu setzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich? Jimi Hendrix hat auch noch Platten aufgenommen und woanders Konzerte gegeben?

Das war mir neu. Ich dachte, der wäre nur auf Fehmarn gewesen.

Meine Güte, für wie bescheuert hälst Du mich eigentlich?

(Dass Du mich neben den Zeilen als Lügner hinstellst. Gut, das kommentiere ich nicht.)


Nebenbei: er ist schon erstaunlich, dass meine Hommage an Jimi Hendrix, einen der Helden meiner Jugend, jetzt zum Anlass genommen wird, mich auf ganzer Linie als unverbesserlichen Provokateur hinzustellen, nur weil ich neben meiner Bewunderung auch ein paar kritische Worte abgelassen habe.

Vielleicht solltest Du meinen Ursprungspost nochmal genau lesen. Ich kann nämlich wirklich nicht begreifen, warum das, was ich da geschrieben habe, zu solchen abstrusen Reaktionen führen kann.

Und ja, ich bleibe dabei sein Sound klingt für mich mich bei manchen Liveaufnahmen und auch manchen Aufnahmen dünn und aus heutiger Sicht antiquiert, auch wenn Du platzt.

Deine 3 Marshall Super Stacks mit 5000 Watt dahinter sagen nämlich wenig bis nichts zum "Sound" aus, sondern lediglich zur Lautstärke.

Aber Glückwunsch, wenn Du direkt vor einem voll aufdrehten Marshall Super Lead Stack (am besten noch mit Fuzz) stehst und noch viel vom Sound hörst. Das spricht auf jeden Fall für abgehärtete Ohren. Oder viel Oropax!

Und damit will Euch nicht weiter stören. "Meinen" Hendrix werdet Ihr mir verleiden!
 
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Ja was für eins, so All in One oder so ähnlich? Schon mehr für Hendrix Geschichten dann? Selbst habe ich festgestellt, das man mit dem Marshall BB2 Pedal (hab ich noch mal ein neues Setting gemacht) sehr gut die Hendrix Isle of Wight Red House Version vom Ton her, bekommt.

Mal wieder zurück in friedliche Gefilde...
Ein UniVibe habe ich bereits, mir fehlte ein gutes Fuzz. Habe damals leider mein Roger Mayer Axis verkauft. Wie dem auch sei, ich war vor einigen Tagen bei meinem Musikhändler des Vertrauens. Er erzählte mir Von einem Tüftler der sehr qualitative Effekte in Handarbeit baut. Unter anderem auch ein Fuzz auf der Basis von Silizium und Germaniumtransistoren. Dabei sind die Germaniumtransistoren auf irgend einer Art und Weise Temperatur geregelt. Jetzt kommt aber noch der Clou an der ganzen Sache - Man kann per Fußschalter auch eine Oktave dazu schalten. Das schöne dabei ist, dass man die Oktave auch ohne die Nutzung des Fuzz verwenden kann. Mein Pedal wird gerade geschraubt, ich kann es dann in der nächsten Woche abholen. In Ergänzung mit meinen anderen Effekten, bin ich dann für das neue Projekt perfekt ausgerüstet. Außerdem war es schon immer die Kombination an Effekten die ich gerne haben wollte. Jetzt habe ich dann halt mal Nägel mit Köpfen gemacht und das Geld in die Hand genommen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und ja, ich bleibe dabei sein Sound klingt für mich mich bei manchen Liveaufnahmen und auch manchen Aufnahmen dünn und aus heutiger Sicht antiquiert,...

Vielleicht können wir die persönliche Ebene mal kurz ausblenden.

Ich finde es interessant was Du schreibst. Denn im Umkehrschluss würde mich interessieren mit welchem modernen Sound du dir Jimi besser vorstellen könntest. Ich finde die aktuellen Bluesrocker, wie z.B. Eric Gales, Doyle Bramhall II oder Gary Clark Jr. klingen ja auch sehr nach Jimi. Meinst du es könnte an der Aufnahmetechnik der damaligen Zeit liegen, oder meinst du wirklich modernere Sounds, die erst mit neueren Equipment gekommen sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Völlig unbeeindruckt von den letzten Beiträgen, möchte ich nur eine kleine Anmerkung machen: Der Gitarrensound auf Band of Gypsies ist PERFEKT!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Man kann per Fußschalter auch eine Oktave dazu schalten.
Ja coole Sache, klar. So wie Hendrix es auch glaube ich mit dem sogenannten "Axis Fuzz" von Roger Mayer selber auch hatte. Glaube er hatte das bei der Band of Gypsys Geschichte dabei. Meist setzte er zwar das (sein) Fuzz Face ein, aber auch ein Oktave/Fuzz hatte er im Einsatz, zumindest bei dem Gig im Fillmore mMn. Meinst Du eigentlich damit, Du kannst noch ne Oktave dazu stellen (extra) oder den Oktaven Effekt separat ohne Fuzz dann einstellen?
 
Ich vergleiche ja nicht Jimi Hendrix mit Justin Bieber. Ich vergleiche nur die bei manchen wohl ziemlich unkritische Sicht, die sich kaum unterscheidet.

Ich finde es nunmal erstaunlich, dass ein "Fan" einem anderen "Fan" (in dem Fall mir) vorwirft, irgendwie keine Ahnung haben, nur weil er in einem bescheidenen Teilbereich ein paar kritische Worte über das Idol geschrieben hat.

Und auf so einer Grundlage habe ich defintiv keine Lust, mich auszutauschen. Als jemand, der Hendrix als knapp 16 jähriger noch auf Fehmarn live gesehen hat, was mich wohl - und das ist altersmässig gemeint - von einigen hier unterscheiden dürfte, ist mir diese völlig - und auch Hendrix nicht gerecht werdende - uneingeschränkte Anbetung zuwider!

Vielleich haben die spätgeborenen auch eine andere Sicht auf Hendrix, weil er nicht in ihrer Zeit lebte und sie ihn selbst entdeckt haben, ohne dass er ständig im Radio lief und die Charts stürmte. Für viele von uns war es eben eine Offenbarung und daher auch die kultische Verehrung. Und dann kommen gerne die Sprüche, dass Hendrux zwar toll war aber aber aber, meistens ein Live-Aber oder weil er unsauber spielen würde. Nur darf man nicht vergessen, was er für Sounds erfunden hat, Univibe, Fuzz, Wah... mein Gott, was für ein Sound.

Und Jimi ist eben nicht nur Blues, sondern auch Jazz, Bob Dylan, Curtis Mayfield usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich schrieb: manchmal!!!!!!! "Band of Gypsies" ist auch vom Sound her absolut großartig, wie ich finde!

Und natürlich liegt es auch, vielleicht zu einem großen Teil, an der Aufnahmetechnik.
Zur Frage, wie den JH mit "heutigem" Sound, mit modernster Aufnahmetechnik klingen würde, meine ich: wahrscheinlich nicht mehr wirklich nach JH, aber "moderner".

Genauso übrigens wie sein Umgang mit der Gitarre auf der Bühne, der doch, wenn man ehrlich ist, in heutiger Zeit teilweise etwas "poppig" 'rüberkommt. Wenn ich ihn die Hüfte wiegend, einen Arm vorm Gesicht da so stehen seh, erinnert mich das - Verzeihung°! - an "5th Dimension" oder auch die Les Humphries Singers.

Und auch das ist keine Kritik - auch wenn das natürlich erneut zu Widerspruch führen wird - sondern nur eine Randnotiz zur historischen Einordnung.

Denn so bewegte man sich eben zu dieser Zeit auf der Bühne.

Parallele: mit viel Leidenschaft wird von einigen Blues Enthusiasten immer wieder behauptet, dass die alten Country Blueser meist mit ganmz miesen gespielt haben und daher dieser "authentische" Klang kommt, denn man heute stets sucht, aber mit den modernen teuren, Gitarren nie finden wird.

Das ist defintiv eine Legende und war und ist schlicht Sozialromantik: die alten, uns heute bekannten Blueser, deren Musik überliefert wurde, waren die absoluten Superstars und Könner ihrer Zeit, die mit dem besten spielten, was es damals zu kaufen gab!

Der als authentisch gefühlte Klang kommt zu 99 % von der nicht nicht sehr fortgeschrittenen Aufnahmetechnik. Moderne Blueser wie z.B Keb Mo zeigen, wie es auch damals in etwa live vor Ort geklungen haben könnte.

Nun war die Aufnmahmetechnik Ende der 60er/ Anfang der 70er Jahre natürlich schon deutlich weiter, aber trotzdem bin ich davon überzeugt, dass auch sie zum "typischen" JH - Sound maßgeblich beigetragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben