Als ich sah, dass Du die 60s Classic Vibe in CAR (Candy Apple Red) im Auge hattest, dachte ich,. alles klar, er ist bei genau dem richtigen Brett für seine Zwecke angekommen.
Ich habe meine seit ein paar Wochen und bin begeistert.
Gegenüber einer Original Fender 50s Mex besseres Handling.
Äusserst geiler Crunch und geiler Output am Bridge PU.Bluesig in vorderer Switch Stellung
Soundtechnisch fühle ich mich mit dieser Squier in der Lage wohl ALLE Gitarristen angefangen von Young, über Knopfler von Jimi bis zu Vai (nennt mir andere

) nach deren Wiedererkennungswerten klingen zu lassen, und zwar mittels eines billigen Zoom G1 !!!
Den Sound über einen amtlichen Amp , dann kann man alles abdecken, was notwendig ist.
Kurzum...die -- für mich -- geeigneteste Strat , die ich je in Händen hatte.
Kaufkriterium iost für mich auch das Palisander Griffbrett, da ich auf Maple nicht spielen kann (Nagel im Kopf

)
Gerade der C shape Hals gefällt mir persönlich wesentlich besser, als z.b. der einer Ibanez RG170 oder vergleichbaren breiten , flachen Flitzefinger Surfbrettern
(btw ich vergleiche meine aktuellen Gitarren immer mit meiner 2001 verkauften PRS Custom)
Bei Amps halte ich mich mal raus, da bin ich nicht up to date (Ich habe damals 2x35W ENGL , davor ADA MP-1 über ein Alesis Midiverb an einer JCM600 4x12 gespielt) das ist aber 15 Jahre her

Davor hatte ich 2 AC30 , die sind aber leider beide unreparierbar kaputt
Nochmal KAUF die 60s Vibe...ein geiles Brett für kleines Geld
PS: einzig die Erstbesaitung habe ich gleich gegen 009-42 Elixir ausgetauscht.