N0t
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 05.08.24
- Registriert
- 07.06.11
- Beiträge
- 1.144
- Kekse
- 2.953
Sandberg machts möglich
Die Frage ist nur zu welchem abnormen Preis ;D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sandberg machts möglich
 
 
		
				
			hm, Blockinlays und Vogelahorn machen n Aufpreis auf den ansonsten normalen Californiapreis, denke mal so mit 1300-1400 biste dabeiDie Frage ist nur zu welchem abnormen Preis ;D
 
 
		
				
			Soweit ich weiß, hat Sandberg leider kein Vogelaugenahorn im Angebot.. Für Hals / Griffbrett

 
 
		
				
			
Sandberg verbaut soweit ich weiß an Elektronik das, was du willst. Standartmäßig haben die Delanos oder ihre hauseigenen Tonabnehmer, aber wenn du was anderes willst, bestellen die das und bauen das ein, da seh ich kein Problem.
Wenns da nur Vogelaugenahorn geben würde...
 Aber das wird wohl noch dauern
 Aber das wird wohl noch dauern  
 
		
				
			 
 
		
				
			 Heute durfte ich nämlich feststellen, dass ich einen meiner Traumbässe schon längst mein Eigen nennen darf. Und zwar stehe ich in letzter Zeit sehr auf den kräftig-knurrigen Sound von Warwick - wobei das Design mir jedoch (bis auf den Infinity und den Vampyre) nie so wirklich gefallen wollte. Also hab ich die letzten paar Tage hier bei JM verschiedene Warwicks intensiv probegespielt, mit (für mich) verblüffenden Ergebnissen.
 Heute durfte ich nämlich feststellen, dass ich einen meiner Traumbässe schon längst mein Eigen nennen darf. Und zwar stehe ich in letzter Zeit sehr auf den kräftig-knurrigen Sound von Warwick - wobei das Design mir jedoch (bis auf den Infinity und den Vampyre) nie so wirklich gefallen wollte. Also hab ich die letzten paar Tage hier bei JM verschiedene Warwicks intensiv probegespielt, mit (für mich) verblüffenden Ergebnissen. Bei den anderen Bässen musste ich ewig am grafischen EQ rumschieben, um halbwegs brauchbare Ergebnisse zu erzielen, beim Streamer wars mit 2 kurzen Handgriffen getan.
 Bei den anderen Bässen musste ich ewig am grafischen EQ rumschieben, um halbwegs brauchbare Ergebnisse zu erzielen, beim Streamer wars mit 2 kurzen Handgriffen getan.  Allerdings war sogar das Ergonomie-Flaggschiff ein wenig kopflastig, irgendwie schade...
 Allerdings war sogar das Ergonomie-Flaggschiff ein wenig kopflastig, irgendwie schade... Und dann hat er gerade mal die Hälfte von dem, was der Streamer bei JM kosten sollte, und ein Drittel von dem, was vergleichbare Streamer z.B. beim großen T kosten würden, gekostet - was wieder mal beweist, dass der Preis wenig bis gar nichts über Qualität und Sound aussagt.
 Und dann hat er gerade mal die Hälfte von dem, was der Streamer bei JM kosten sollte, und ein Drittel von dem, was vergleichbare Streamer z.B. beim großen T kosten würden, gekostet - was wieder mal beweist, dass der Preis wenig bis gar nichts über Qualität und Sound aussagt.
 Nimmst du den jetzt den Streamer oder nicht?
 Nimmst du den jetzt den Streamer oder nicht? 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			Thumb BO 4-Saiter (5er hatten sie nicht da): Die legendäre "Knurrmaschine" hat in meinen Ohren von allen Warwicks am allerwenigsten geknurrt...Der klang irgendwie total langweilig. Außerdem sogar als 4-Saiter schon ziemlich kopflastig, wie soll das dann erst als 5-Saiter sein? :screwy:

 
 
		
				
			 
 
		
				
			Dann wäre der hier bestimmt auch interessant für dich... wobei 1350 schon ne stange Geld ist...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vintage-`70-fender-mustang-bass-(original-!)/30704562
Gruß
 Ist aber wirklich teuer, Ich brauche den Bass für ein Surfmusic Projekt. Sowas in der Art hier.
 Ist aber wirklich teuer, Ich brauche den Bass für ein Surfmusic Projekt. Sowas in der Art hier.
 
 
		
				
			 
 
		
				
			


 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
		 
 
		
		