S
synthos
Helpful & Friendly User
Hier ist Akais Antwort auf die Maschine: MPC Studio
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es wäre aber schon eine Hilfe, wenn eine LED-kette wie sie derzeit bei Nord auch verwendet wird, den aktuellen Status nach einem Programm-Wechsel anzeigt. Dann weiß man, wie und wo man den Regeler bewegen muss. Und Sprünge müssen nicht sein. Es gibt zwei Methoden, die eine, dass sich der Wert sofort bei Bewegung des Faders auf die aktuelle Position verändert, oder dass man mit dem Fader erst die momentane Position anfahren muss (Snap-In heißt das glaub ich). Diese Option hatte ich durch ein Quasimidi Upgrade Kit für mein Roland E20 vor 24 Jahren schon bekommen. Auf der Musikmesse hab ich den Typ, der am Kurzweil-Stand das PC3 vorführte, diesbezüglich gefragt, er wusste, was ich meinte, und war sicher, dass man dies beim PC3 auch einstellen konnte, nur war er nicht in der Lage, mir das adhoc zu zeigen, weil er's selber nicht auf die Schnelle gefunden hat. aber auch über das Sonikmatter Forum habe ich bislang keine Antwort hierzu bekommen.Böhmorgler;5689919 schrieb:Nur abzufragen, wo das Poti gerade steht, ist ja kein Problem.
Problematisch wird es, wenn Du einen Preset abrufst und dann
was verändern willst. Steht das Poti dann an der falschen Stelle:
z.B. hast Du gerade den Wert 8 aber das Poti steht auf 0, dann
gibt es beim Bewegen Lautstärkensprünge. ...
Was ich mir aber auch noch wünschen würde (sowohl für PC3 bzw. Motif) ist sozusagen Key-Lock, wie bei Kawai MP8 z.B. Dass man, egal, was man tut, nichts verändern kann -- man muss die Tasten und Regler erst "entsperren" (zweier Tastenkombination)
Jeder S90 seit dem Urmodell kann das in diversen Ausführungen und Varianten - und ich fress n Besen, wenn das beim Motif nicht geht...
Wie funktioniert es beim S90?
Also ich habe gesucht, gelesen, sogar hier im Forum gefragt -- Fehlanzeige! Es kamen dann Kommentare wie: "richtige Keyboards brauchen sowas nicht" ;-) Ich wäre unendlich dankbar, wenn mich hier jemand erhellen könnte!
Nö, das ist bei den aktuellen Fadern so: http://www.conrad.de/ce/de/product/442094/Motorfader mit 800mA Anlaufstrom? Das müssen recht Alte sein…
Dort ist Platz für das iPad!
Von Access müsste eigentlich mal was Neues kommen und nicht nur ein TI OS 4.6 mit irgendeinem neuen Wobble-Effekt. Den TI gibt's ja doch schon seit 7 Jahren.
Lautsprecher?Die freie Fläche rechts ist irgendwie seltsam.![]()
Full details available via the dedicated http://www.casiomusicgear.com/ site. Which has a preview image of an excited crowd in front of an empty stage with a couple of Korg MS20s on it..