PA-Stammtisch

sieht nicht schlecht aus;) würd das teil gerne mal hören:)
 
Hallo,

... wie verrückt ist das denn ?? ;) :D ??

@alex: Wenn Du Haralds zweiten link mal anklickst, hörst Du's auch...

Viele Grüße
Klaus
 
Ich dachte schon das so ein Comment kommt;)
Ich meinte so ein teil mal live auf der bühne zu haben:)
 
Hallo, alex,

SCNR :D - aber ob man so einen Exoten je mal live auf die Bühne kriegt? Da gab's doch mal diese Blaswandlerserie von Yamaha im Zusammenhang mit dem VL-70-Soundmodul, von welcher Kombi man sich wahre Wunderdinge erzählte, die hab' ich auch nie live im Betrieb erlebt...

Viele Grüße
Klaus
 
Ich hab mal wieder etwas wichtiges in richtung "lautheitsbestimmung bei veranstaltungen" gefunden- diesmal von dem allseits bekannten dave rat:
(ich hoffe die dies interessiert können genug englisch):

I remember one show back when I was mixing Rage Against the Machine in a field and the venue told me I had a 98db A weighted limit at mix position. Bummer, especially with Rage. "Who measures, it? How is it measured?" I asked. They introduced me and and I saw the sound meter and met the human. That's the rule? No variation? 98 at mix, period? "yes, no leeway, do not go over or the band will be fined $10,000 per minute over, it is in the contract.". I pondered and looked out at the FOH setup and then asked for 6 stage hands. I had them break down mix position which was at 80 feet and moved it to 175 feet away. They had a full meltdown, but hey, it was in the contract. I was happy. The rules make it fun. I love finding the lines and seeing how far they bend.

soviel dazu...
 
Haha sehr geil. Der Vertrag wurde wahrscheinlich noch wärende der VA für die Zukunft geändert ;)
 
Hallo,

eine Frage an die leidenschaftlichen Beyerdynamic Nutzer (gibt es ja hier einige ;) )

Und zwar bin ich durch mehr oder eher weniger glücklichem Zufall an die Kabelgebundene Version des Beyerdnymic TG-X61 gekommen. Als Funke schon seit langem in meinem Besitz, gab es selten Probleme mit dem Schalter (liegt unten gut versteckt).

Bei der Kabelgebundenen Version ist das typische Rädchen als Schalter vorhanden. Dies lässt sich mit dem kleinem Riegel sperren. Allerdings nur in der "Off" Position :confused:

Ist da was schief gegangen, ist der Schalter defekt/verbastelt oder steckt da ein Sinn dahinter, den mir nur nicht klar ist?

Danke für eure Hilfe
grüße highQ

Ps.: Homepage und Bedienungsanleitung haben mich nicht weiter gebracht. :nix:
 
Also mein TGX-81 lässt sich auch in der On-Position sperren. :nix:
Ein sperren nur auf Off ist meiner Meinung nach sinnlos. Man will ja i.d.R. verhindern, dass das Mikrofon ausgeschaltet wird. Wenn es nicht verwendet werden soll, liegt es doch gar nicht erst da. :D


Gruß Stephan
 
Genau das ist es ja was mich so stuzig macht...der Schalter ist auch Beschriftet, also ein Aderdreher kann eigentlich nicht vorliegen.
 
Hi Leute,

ich vermute das gehört nicht hierher, aber ich habe keinen Thread aufmachen wollen für diese kleine Frage und ich hab auch keinen "Thread für Fragen, für die sich ein eigener Thread nicht lohnt" in diesem Subforum gefunden.

Passt das schmale Ende eines Kaltgerätekabels durch eine Rack-Lochblende (D-Norm?)?


Grüße

David
 
Da kann ich dir nur ganz blöd antworten: ausprobieren. Die Stecker sind vom äußeren Gehäuse her nicht genormt, das heißt manche könnten durchpassen, manche nicht!
 
Ok Danke für die Antwort, werds dann wohl einfach ausprobieren. Wenn mir jemand jedoch den Durchmesser eines solchen Lochs sagen könnte wäre das trotzdem super, aber das ist echt kein "Muss"
 
der stecker an sich passt glaub ich nicht durch, so wie ich das in erinnerung hab.
und erst recht nicht die Tülle.

notfalls halt stecker ab und danch wieder ran (sollte dann aber nicht fest sein verschweißt sein;))
 
Hm, entfernen und hinterher wieder ran kann man machen, wenn man's sauber macht... aber da würd ich eher drüber nachdenken, eine Buchse reinzuschrauben und von dort aus zu verlängern.

MfG, livebox
 
buchse ist ja ne ganz nette sache, aber meines wissens gibts keine kaltgerätebuchsen für D-Form Bohrungen.
Stecker abmachen aber auch nur wenn man erfahrung damit hat und garantiert NICHTS GEFÄHRDET!!!
 
@tonstudio2

ganz im ernst ich habe google länger bemüht bevor ich hier geschrieben hab, das mach ich eigtl immer wenn ich per sufu nichts finde. diesmal hats aber nichts gebracht. und bei neutrik wollte ich gucken, habs dann aber wieder vergessen

danke also;)
 
buchse ist ja ne ganz nette sache, aber meines wissens gibts keine kaltgerätebuchsen für D-Form Bohrungen.
Stecker abmachen aber auch nur wenn man erfahrung damit hat und garantiert NICHTS GEFÄHRDET!!!

Da mußt Du dann mit so etwas arbeiten. Das kann man dann auch noch mit anderen Sachen kombinieren, wie Speakon, XLR usw.!

Greets Wolle
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben