Peavey 5150/6505 etc. Userthread

Höö

Lade mal die Bilder hoch:D
Zuerst muss ich aber noch was dazu sagen. Irgent wie kommt die Farbe nicht so richtig rüber sollte eigentlich viel kräftiger sein, aber ich habe es nicht besser hinbekommen ausser bei ein paar Bilder bei denen einem schlecht wird da es so verwackelt ist. Aber um sich einen Eindruck zu machen wie das Ding jetzt aussieht reicht es.

Bei den Bildern mit der Kaltlichtkathode sind die Seiten nicht wirklich ausgeleuchtet, das ist auch in echt nur nicht so extrem. Habe schon überlegt jeweils links und rechts noch eine kleine Röhre hinzumachen aber hatte keine Zeit dazu.

Schalten lässt sich das ganze mit 3 rot beleuchteten Kippschalter:D die ich in eine kleine Plastikschachtel eingebaut habe. Einen für die LED's einen für die Röhre und einen für den Ventilator. Der Ventilator lässt sich Drehzahlreglen was man auch bei dem "Steuerkasten" verstellen kann.
Der Ventilator macht seinen Job perfekt. Gestern war so zusagen erste Probe. Etwa 2h gespielt mit der Band und es blieb alles ziemlich kühl obwohl isch denn BIAS etwas höher gestellt habe.
Da die LED's max. 2V abkönnen habe die eine separates Netzteil das man bis 1.5V einstellen kann. Leider leuchtetn die mit 1.5V praktisch nicht und mit 3V würden sie ziemlich sicher kaputt gehen was ich aber nicht probieren wollte da die ziemlich teuer waren. Ich hatte aber noch ein paar Widerstände zu Hause, aber leider nicht in der richtigen grösse. So musste ich eine Gemischte Schaltung machen. Das heisst 2 Widerstände parallel und dann einen in serie. Dafür leuchten sie jetzt ziemlich hell, das heisst das ich mich mit dieser Röhrenbeleuchtung nicht vor irgent einem ENGL verstecken muss eher im gegenteil:twisted: Bandkollege spielt übriegens den Savage Special Edition.
Sooo genug geschrieben jetzt die Bilder. Hoffe es gefählt mehr oder weniger.
 

Anhänge

  • IMG_0009.JPG
    IMG_0009.JPG
    89 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_0011.JPG
    IMG_0011.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_0013.JPG
    IMG_0013.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 243
Hi

ich bin überwältigt das sieht ja mal richtig porno aus :twisted:

Nur würd mich noch interessieren, wie du das genau mit der Stromversorgung hinbekommen hast, hast du nen extra Trafo oder woher nimmst du den Strom?

Viele Grüße
per
 
Kompliment, sieht echt sau cool aus!
Jetzt wär noch ein cooler Schriftzug oder sowas sau cool vorn auf dem Gitter:)
Welchen Ventilator hast du denn genommen, und bist du sicher, dass man den unbedingt braucht? So warm sollten die Kaltlichtkathoden doch nicht werden.

Grüße
David
 
Danke

Wegen der Stromversorgung sind es 2 Trafos einer 12V für Röhren und Ventilator und einer 3V für die LED's.
 
Warscheinlich kommt auf das Gitter irgentmal ein Bandlogo.
Ventilator ist dieser hier http://www.order.conrad.com/xl/9000_9999/9900/9980/9989/998968_RB_00_FB.EPS.jpg

Ich habe den montiert wegen den Endstufenröhren. Da ich ja das Brett das normaler weise vorne ist nach hinten genommen habe strahlt die hitze direkt an das Holz. Vorher ging das durch das hintere Gitter direkt nach aussen. Ausserdem hatte ich das Problem das der Kleber für die LED Sockel nicht hielt wegen der Hitze. So geht es jetzt.
 
sieht echt mega geil aus. Hatte gerade meinen ersten Gig mit dem neuen amp und das Ding rockt echt die Scheiße fett! Super geil! Definition auf höchstem Grade und Brutalität pur!
 
@ System: Könntest du, natürlich nur, wenns dir nichts ausmacht ;) mal posten, welche Bauteile du genau verwedet hast?

sind das eigentlich 2 Kaltlichtkathoden und dann noch mal für jede Röhre LEDs oder wie? :)

sorry wenn ich nerv, aber find nun mal dass das total heftig aussieht und überleg des auch mal zu bauen^^

gruß
peer
 
Ja, so ne kleine anleitung wo alles schritt für schritt erklärst un auflistest was man alles braucht wär wirklich ziemlich cool!
 
Klar aufliesten kann ich aber machen müsst ihr es selber:D

Hier mal eine Liste was ich alles gekauft habe.

3x Artikel-Nr.: 701228 - 62 http://www.order.conrad.com/xl/7000_7999/7000/7010/7012/701228_LB_00_FB.EPS.jpg
1x Artikel-Nr.: 998864 - 62 http://www.order.conrad.com/m/9000_9999/9900/9980/9988/998864_BB_00_FB.EPS.jpg
4x Artikel-Nr.: 183253 - 62 http://www.order.conrad.com/m/1000_1999/1800/1820/1828/182893_RB_00_FB.EPS.jpg
1x Artikel-Nr.: 998968 - 62 http://www.order.conrad.com/m/9000_9999/9900/9980/9989/998968_RB_00_FB.EPS.jpg
1x Artikel-Nr.: 518321 - 62 http://www.order.conrad.com/m/5000_5999/5100/5180/5183/518307_LB_00_FB.EPS.jpg
1x Artikel-Nr.: 518345 - 62 http://www.order.conrad.com/m/5000_5999/5100/5180/5183/518305_RB_02_FB.EPS.jpg

Hitzebeständiger doppelseitiger Kleber, Sekundenkleber, Kabelbinder, Holz, Lötkolben, Lötzinn,
Und zum schluss viel Zeit und Nerven :D

Das sollte alles sein.
 
Vom untersten Netztstecker rahte ich allerdings ab. Ging ziemliech schnell kaputt. Kauft euch für die 12V Sachen etwas besseres. Das obere dagegen reicht und ist für die LED's.

Die Artikel NR. bezieht sich auf Conrad SCHWEIZ weis nicht ob es in Deutschland gleich ist. Aber eines weis ich, es ist billiger
Zu dem ist alles Rot also genau so wie ich es habe aber gibt auch noch Grün,Blau.... müsst halt schauen.

Der Doppelseitige Kleber ist bis 90C° Hitzebeständig.
 
Sorry das ich nicht alles zusammenfasse aber manchmal stellt es von dem was ich schreibe gerade mal einen Satz in den Thread. Keine Ahnung wiso. Wenn es jemand weis wäre ich sehr froh den der nächste Text wird warscheinlich etwas länger.
Die Anleitung kommt dann später mal wenn dieses problem behoben ist. Ich schreibe sie einfach mal dann muss ich es dann nur noch reinkopieren.

Grüsse

System
 
guten brat!

An meinem 5150 Combo ist hinten ein Schalter zum Ändern der Spannung, die genauen werte habe ich nicht im Kopf, ich glaube einmal 230V und 210V. Nach dem umlegen auf 210V war er insgesamt ein klein wenig leiser, aber auch vom ton her etwas wärmer.

Hat damit auch schon jemand seine Erfahrung gemacht ?

Wenn das wer ausprobieren will, dem rate ich vo dem umschalten den Amp auszumachen :]
 
hmm ich weiss nicht... soweit ich weiss entwickeln sich durch zu geringe Spannung gefährliche Spannungen im Netzteil...

also ich persönlich würd das nicht riskieren ;)

ist hier nen Fachmann der sich damit auskennt? :)
 
ahoi !


nächste woche kriege ich meinen nagelneuen 6505 !!!!!!!
Spiele ihn mit einer PEavey MS412 mit sheffield speakern.......hat da wer efahrung oder schonmal was in derrichtung gehört ????

UND WARUM ZUM TEUFEL GIBBET EIGENTLICH NOCH KEINE COMMUNITY WIE BEI DEN schecter oder ibanez leuten *pfeifendwegschau*



Gruss Darki !
 
ich spiel meinen 6505 (noch) über eine 5150 box mit sheffield speakern...der sound is gar nicht mein ding...klingt alles sehr gepresst und synthetisch..zu sehr nach rectifier
 
ahoi !


nächste woche kriege ich meinen nagelneuen 6505 !!!!!!!
Spiele ihn mit einer PEavey MS412 mit sheffield speakern.......hat da wer efahrung oder schonmal was in derrichtung gehört ????

UND WARUM ZUM TEUFEL GIBBET EIGENTLICH NOCH KEINE COMMUNITY WIE BEI DEN schecter oder ibanez leuten *pfeifendwegschau*



Gruss Darki !

Jo ich hab die ms412 mit sheffields. bin sehr von der überzeugt, klingt finde ich recht offen und sehr differenziert. also ich bin zufrieden weil mir der sound sehr zusagt.
den tolex find ich nich so berauschend und optisch sagt mir das gitter vorne auch nicht zu (aber geht ja um den sound) ... sonst gibs nich viel zu sagen, das muss man gehört haben :D hoffe sie gefällt dir, gibt sicher noch bessere aber mir reicht sie momentan.
 
Jo ich hab die ms412 mit sheffields. bin sehr von der überzeugt, klingt finde ich recht offen und sehr differenziert. also ich bin zufrieden weil mir der sound sehr zusagt.
den tolex find ich nich so berauschend und optisch sagt mir das gitter vorne auch nicht zu (aber geht ja um den sound) ... sonst gibs nich viel zu sagen, das muss man gehört haben :D hoffe sie gefällt dir, gibt sicher noch bessere aber mir reicht sie momentan.


jovom design her finde ich geht se....aber hatte vorher nen engl rack undda muss ich sagen kam auch schon geiler sound raus !!!!


Gruss darki !
 
So dann muss hier doch mal nachfragen:

Ich betreibe meinen 6505+ inzwischen mit nem GMajor (was entgegen vieler Meinungen sehr gut klingt). Aber eins verwundert mich:

Wenn ich das GMajor aus mache, kommt trotzdem noch ein minimales Signal aus der Box. D.h. es kommt mir so vor als ob der Loop nicht GANZ seriell ist, sonder irgendwo da noch ein Signal "vorbei geht".

Ebenfalls wenn ich den GMajor mute habe ich an der Box noch ein minimales Restsignal.

Hat das von euch auch schon jemand beobachtet bzw. kann vllt genaueres (aus technischer Sicht) dazu sagen?

Danke im Vorraus!
 
hmmm das hatte unser gitarero auch malsowasähnliches.....kont im standbykanal noch spielen bzw. zwar ganz leise aber aus den speakern kam immernoch ein kleines ,leises signal an :D

denke mal dasdasbei vielenamps normal ist !!!!!



Gruss Darki !
 
Hey,

ist das beim 5150 eigentlich auch so, dass die Vorstuenröhren IM Chassis auf der Platine sitzen?

Beim 6505(+) ist das so, und ich finde das mega bescheuert. Wenn man da mal eine tauschen will, muss man erst das ganze Chassis rausnehmen. Ätzend!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben