Peavey 5150/6505 etc. Userthread

@LongLostHope: Das habe ich auch beim 5150 in Kombination mit meinem TonelabSE ... hab ich mich auch schon das eine oder andere Mal drüber gewundert, aber noch nie wirklich mit befasst :). Aber ja... kenne ich, ist bei mir auch so...
 
Köstliches Brot;2241472 schrieb:
Hey,

ist das beim 5150 eigentlich auch so, dass die Vorstuenröhren IM Chassis auf der Platine sitzen?

Beim 6505(+) ist das so, und ich finde das mega bescheuert. Wenn man da mal eine tauschen will, muss man erst das ganze Chassis rausnehmen. Ätzend!

Beim 5150MkII musst du hinten etwa sechs Schrauben lösen dann kann man die Vorstufenröhren herausziehen und die neuen reinstecken.
Die Sockel sind aber auf einer Platine soweit ich mich richtig erinnere.

Gruss
System
 
Bei meinem 6505 muss man nur hinten ne Platte abschrauben und kann die Röhren austauschen, ganz einfach:)

Grüße
David
 
Wenn ich das GMajor aus mache, kommt trotzdem noch ein minimales Signal aus der Box. D.h. es kommt mir so vor als ob der Loop nicht GANZ seriell ist, sonder irgendwo da noch ein Signal "vorbei geht".

Ebenfalls wenn ich den GMajor mute habe ich an der Box noch ein minimales Restsignal.

Hat das von euch auch schon jemand beobachtet bzw. kann vllt genaueres (aus technischer Sicht) dazu sagen?

Danke im Vorraus!

Hab gestern in einem thread hier gelesen, dass bei allen röhrenamps das signal nicht komplet seriell geht (nur 98% oder so). von daher dürfte das ganz normal sein bei deinem peavey. hab schon gesucht aber find natürlich den thread grad nicht.
 
Beim 5150MkII musst du hinten etwa sechs Schrauben lösen dann kann man die Vorstufenröhren herausziehen und die neuen reinstecken.
Die Sockel sind aber auf einer Platine soweit ich mich richtig erinnere.

Gruss
System

Ah, danke für den Tip, stimmt hinten an der Rückseite ist ja nochmal ne extra angeschraubte Platte.
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können:screwy:
 
mal ne ganz andere Frage...

wie sitzt mit den Abmaßen des Topteils aus?
Müssten doch gleich sein wie beim XXX oder... Würde mein Case gerne behalten.
 
der 6505 ist etwas flacher und tiefer.

hier die genauen Maße:

6505(+)
67,3 x 25,9 x 30

XXX
67,6 x 28,6 x 27,9
 
Boah :eek:
voll übertrieben...
 
sagt mal hat einer von euch schon erfahrungen mit dem TAD Silencer gemacht?

Wollte mir mal überlegen das teil zu zulegen
 
Naja, es gibt ja immernoch welche die denken, dass der 5150 viel besser ist als der 6505 ;) Und wenn man den haben will, wer weiß, vllt bezahlt man so viel...

Ich bin zurzeit immer wieder neu erstaunt wie geil mein 6505 klingt:) Spiel zurzeit jede freie Minute:) Werde ihn wohl im Sommer ca. neu mit Röhren bestücken, wer weiß denn welche Röhren Machine Head oder Arch Enemy spiel(t)en?? Oder einfach welche am für Metal am Besten geeignet sind;)

Grüße
David
 
Hab gestern den 6505 angespielt, isn hammer Teil. Sobald ich die Kohle hab, gehört er mir^^
 
hab seid samstag den 6505 und ich find ihn einfach nur geil !!!!!!

spiele ihn mit ner Peavey MS 4*12 box und dat beides zusammen puncht richtig fett !!!!
aufjedenfall einer der besten metal amps die ich bis jetzt gespielt habe...!!!!



Settings:

Lead Channel/High-Input
Pre: 6
Low: 7
Mid: 8
High: 7
Post: 2-3
Resonance: 7
Presence: 9


clean habe ich noch nich ausprobiert :)
 
achjaaaa is mir grade eingefallen..würdet ihr euren 5150/6505 optisch verändern oder lieber so lassen ?!?!?!?


Gruss Bastian !
 
hmm ich glaube irgendwann werd ich noch mal nen neues frontlogo bauen^^
naja und die röhrenbeleuchtung hört sich ja wie gesagt ganz interessant an :)
 
ich suche immer von nen ersatz für das Peavey Logo....am besten wäre das desing so wie beim 5150 nur mit 6505+ und nem kleinen Peavey schriftzug rechts unten. Oder hat vielleicht jemand seine alte Front von nem 5150 zu verkaufen ^^
 
sone 5150 II Front wäre auch etwas was ich meinem 6505+ antun würde, sonst fällt mir nichts ein
 
ja der rest ist nur gemschmacklos...:p
weiß nicht kann damit nichts anfangen, hab auch schon mal bei Google gesucht aber nach zwei stunden immer noch kein ergebniss.

btw hab ich meinen Amp endlich wieder (=
Das Pedal war seit nem halben jahr im arsch und ich konnte ihn einfach nicht hergeben. Naja nach etwas überwindung hab ich es dann doch geschafft ^^

Jetzt Noch neue Pickups und dann bin ich restlos glücklich ^^
 
hi !

malwasn anderes wie kriege ich denn das gitter vorna ab ??
wollte mein logo unserer bandfarbe entsprechend anpassen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben