Projekt "Edelgitarre"

  • Ersteller Barth Basses
  • Erstellt am
Ich denke ich werd die Gitarre so beizen

prs_hollow_137_bis_6232.jpg

prs_hollow_140_bis_8174.jpg
 
Hi bart basses,

sieht geil aus, wär super, wenn du das so hinbekommst:great:
Hab das bei meiner Furnierstrat so ähnlich versucht, habe auch violett vorgebeizt und dann mit gelb hinterher, also ohne rausschleifen. Beim Rausschleifen des violetts geht mir immer die Tiefe der Maserung verloren, es hängt vom Holz ab, wie es dann rauskommt.

LG
 
Wirklich respekt für ein seeehr gut gelungenes Projekt bis hier hin,
die farbe die du vorschägst erscheint mir als perfekt !
Nachdme du so gut angefangen hast,
denke ich das auch der rest noch klasse wird

mfg yves
 
So heute hab ich mal dne Headstock ausgesägt und sonstige kleine Arbeiten am Hals vollzogen.

Jetzt gibt es nur ein Problem. Ich hab kein passendes Quilt Maple Furnier Stück übrig. Ich hab aber eins das passt aber dann müsste ich das Stück um 90° drehen. Wär das ein Problem. Das Hirnholz wär dann halt an den seitlichen Rändern.

hier mal ein Bild von der Kopfplatte und eins von der groben Volute.
 

Anhänge

  • Headstockklein.jpg
    Headstockklein.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 419
  • Volute.jpg
    Volute.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 400
Hi Barth Basses,

wie groß soll denn dein Furnierstück sein, hätte noch was liegen :gruebel:

LG
 
entschuldige meine unkenntnis aber kommt das furnier vorne oder hinten auf die kopflatte?

ansonsten - großen respekt von mir für das projekt!

du scheinst dir mit dem finish ja schon sehr sicher zu sein, trotzdem ein kleiner denkanstoß von mir, was hälst du von einem finish ala psywaltz-jaden siganture in lila(??).

https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren/294716-dokumentation-zum-bau-meiner-custom-rga-7-saiter-8.html

post #110

ist mir persönlich zu hell, aber das mit nem dunkleren sunburst...?

grüße
 
Das Furnier kommt vorne drauf.

Ich denke ich werd das Furneir einfach quer anleimen. Da sind die Quilts halt in der falschen Richtung. Vllt schaut das ja ganz shcick aus.

Aja danke six harvest für dien Angebot. 1mm ist mir aber zu wenig.



Ich bin grad an nem Punkt gelangen an dem ich nciht mehr weiß wie ich weitermachen soll. Mir fehlt der Trussrod und so weiter. Naja das passiert halt wenn man ohne Plan vorgeht. Aber morgen werd ichs versuchen.


lg
 
So hab heute das Kopfplattenfurnier gemacht und angeleimt.
 

Anhänge

  • Kopfpatte+Furnier.jpg
    Kopfpatte+Furnier.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 409
Hi,
ich hab da mal ne Frage. Hat wer Tipps um den Halsspannstabrinne zu fräsen? Die Form von Hals ist ja saublöd momentan da er weder Flach aufliegt(durch die Kopfplatte) und die Seiten sind nicht parallel. Außerdem ist schon Furnier oben( nicht sehr schlau. Hab das ganz vergessen :-/).

Ich hab mir schonüberlegt eine Aparatur mit zwei Schienen. Ich weiß nur nicht ob es die beste Möglichkeit ist. Hat wer eine Idee?

Aja hat wer Erfahrungen zu den Webstersätteln?

lg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontaktier doch mel The Dude - er baut grade seinen dritten Bass und macht auch die Hälse selbst.
 
Kontaktier doch mel The Dude - er baut grade seinen dritten Bass und macht auch die Hälse selbst.

Ja Trussrod fräsen ist normalerweise eine Sache von 5min. Die Form des Halses macht mir aber zu schaffen.
Bin für hilfreiche Tipps dankbar.

lg
 
Ich hab vor kurzem auch den Trussrodkanal bei meinem Eigenbau gefräst (es gibt noch keinen Thread dazu, der wird aber noch kommen;)). Da waren die Seiten auch nicht parallel zu Fräsung, ich hab das dann mit dem Paralellanschlag von der Oberfräse und einer absolut geraden Leiste gemacht. Und es hat funktioniert:) Wegen der Kopfplatte musst du halt irgendwas unterlegen...

Grüße,
Jakob
 
So ähnlich hätte ich es auch gemacht. Den Hals möglichst gut fixieren und dann parallel zu dem Kanal einen möglichst geraden Gegenstand befestigen, an dem der Parallelanschlag entlang laufen kann.

Aja hat wer Erfahrungen zu den Webstersätteln?

Meinst Du diese Messingsättel mit den verstellbaren Auflagen? So einen habe ich in der Gibsonvariante an meinem Eigenbau. So ganz zufrieden bin ich aber nicht. Die Führungsrillen sind nicht überall gleich tief gefräst und auch nicht sonderlich gut entgratet. Ausserdem waren die Schrauben zu lang und guckten unten raus so dass ich da auch mit der Feile bei musste. Das nervigste ist aber, dass sich die Schrauben sehr leicht beim Saitenwechsel verstellen und dann fängt es an zu schnarren.
 
Hi,
ich hab da mal ne Frage. Hat wer Tipps um den Halsspannstabrinne zu fräsen? Die Form von Hals ist ja saublöd momentan da er weder Flach aufliegt(durch die Kopfplatte) und die Seiten sind nicht parallel. Außerdem ist schon Furnier oben( nicht sehr schlau. Hab das ganz vergessen :-/).

Ich hab mir schonüberlegt eine Aparatur mit zwei Schienen. Ich weiß nur nicht ob es die beste Möglichkeit ist. Hat wer eine Idee?

Aja hat wer Erfahrungen zu den Webstersätteln?

lg
Chris

Bei meiner Paula haben wir damals auch eine Führungsschiene benutzt. Hat super geklappt!
 
So heute wurde das E-Fach gefräst.
 

Anhänge

  • DSC00138.JPG
    DSC00138.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 440
So vorgestern( hatte noch keien Zeit die Bilder hochzuladen) hab ich mich um den E-Fachdeckel gekümmert. Mit dme Ergebnis bin ich recht zufrieden.

Lg
 

Anhänge

  • DSC00140.JPG
    DSC00140.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 433
:great: Sauber!

Das ist für mich immer mit der schlimmste Teil und ich bin immer heil froh, wenn der Deckel nachher einigermaßen passt...:redface:

Schaut aber wirklich gut aus, Kompliment!
 
Ja danke. War auch meine letzte Chance. Einen Deckel hab ich nämlich schon versaut. Leider hab ich kein Ahorn mehr:rolleyes:

Aja Dude toller Bass:great: Geht wirklich flott bei dir.

Am Freitag sollten alle Teile von Rockinger reintrudeln. Was dieses Goldzeug kostet ist unglaublich. Sollte lieber Gitaren/Bässe mit Chromteilen bauen. Aber ich hab mir Lockingtuner gegönnt. Außerdem bekommt der Hals ein Binding( auch auf der Kopfplatte). Hat jemand einen Tipp wie man den Übergang zwischen Griffbrett und Kopfplatte mit nem Binding schön hinbekommt. Das Problem ist das der Sattel schwarz ist.

lg
 
Danke! Ob's flott geht oder nicht, spielt ja eigentlich keine Rolle. Zugegeben, diesmal bin ich wirklich ganz gut dabei, dafür muss ich jetzt z.B. eine Woche pausieren, weil ich einfach zu viele andere Termine habe.

Übrigens kannst du ja noch froh sein, dass du die Hardware auch in der Farbe bekommst, die du möchstest. Such mal nach Basshardware in mattchrom....:rolleyes: Da zahlst du letztendlich fast jeden Preis, weil du schon froh sein musst, überhaupt was zu bekommen....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben