PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Ja die Angebote aus Japan hatte ich auch schon gesehen. Ist mir aber irgendwie zu heiß. Ein Kumpel hat ne nachgebaute Gibson Paula Custom. Die ist schon sehr täuschend echt. Er nutzt sie als Deko.
Japan ist nicht China.
 
FGN baut bessere Les Pauls als Gibson, behaupte ich mal
 
Japan ist nicht China.
Ja, haste auch wieder Recht. Aber ohne anspielen trau ich mich nicht, eine in Japan zu bestellen. Hin fliegen passt gerade zeitlich etwas schlecht in meinen Terminkalender zwischen die Vernissage in Paris und die Yachtbesichtigung in L.A. 😂😜

Hab gestern übrigens nem Unboxing-Video beigewohnt und sollte sogar was fürs Video spielen. Hab aber dank meiner spektakulären Spielkünste lieber abgesagt.
Es war ne 40th Anniversary in so dunkelgrau mit rotem Burst in satin. War schon geil, der erste zu sein, der den Koffer aus USA aufmacht und die Gitarre in die Hand nimmt. Die klang auch gut. Allerdings bei weitem nicht meine Preisklasse. Ich glaube was von 6800,-€ hat er gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
trau ich mich nicht, eine in Japan zu bestellen.
Die best verarbeitete Gitarre, die ich in den vergangenen 40 Jahren neu gekauft habe, war meine 2024er Tokai LS214. Die habe ich auf Grund der schlecht belichteten Fotos und der Gewichtsangabe bei Kurosawa in Japan im Februar letztes Jahr bestellt. War fast so schnell bei mir zu Hause, wie eine Thomann-Bestellung.

Bläst die FGN Neo Classic LS, die ich handverlesen einen ganzen Vormittag lang Anfang 2010 aus der allerersten Lieferung nach Deutschland im Rockland Witten ausgesucht habe, aus dem Wasser. Nicht viel, aber schon ein bisschen. Mindestens mal der One Piece Mahogany Body und die Tokai MK2 PAF gegenüber den FGN AlNiCo 8 seinerzeit. Aber auch die restliche Hardware und Verarbeitung.

China und Japan haben absolut nichts miteinander zu tun, wenn es um Gitarren geht.

Aber eine MiA Geige würde ich sicherlich nicht in Japan kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und wir das das mit dem Verzollen und so? Was hast da noch draufgelegt?
 
Verzollen und so?
Ich habe ein so unverschämtes Angebot vom Shop durchgewunken bekommen, dass ich insgesamt bei 1.600 Euro all-in gelandet bin. Ich hatte ja damals geschrieben "preislich unter den neuen China-Epi-Preisen, Qualität (mindestens) einer aktuellen Gibson Les Paul Standard (die lagen damals bei knapp 2.700 EUR ungefähr?). Koffer war auch dabei - kein Gigbag in den oberen beiden Serien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben